![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 198 Userin seit: 03.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.555 ![]() |
Ist Ehe notwendig?Es geht doch auch ohne.Das wird viel zu wichtig genommen.Wie sieht das gesetzlich aus,wenn die Ehe-oder Lebenspartner nicht in einer Wohnung leben?Genauso,als lebten sie in einer Wohnug oder nicht?Ich meine Arbeitslosengeld und andere finanzielle Dinge,wo das Einkommen des Höherverdienenden beim Geringverdienenden angrechnet wird(Hat der eine Arbeit,der andere keine,kriegt der Arbeislose kein Hartz IV,wenn der andere zuviel verdient).Das sind alles Nachteile.Ein Griund ,weßhalb ich nicht heiraten oder mit einer Partnerin zusammenziehen will.Kann man das Finanzielle auch in der Ehe nicht so lassen,wie vorher.An den Personen ändert sich durch die Ehe nichts.Man sollte die finanziellen Dinge unabhängig davon regeln ob verheiratet oder nicht.Mich stört es,daß verheiratete Paare Vorteile haben,unverheiratete Paare nicht.Es könnte alle die gleichen Möglichkeiten haben.Die Ehe wird auf einen Sockel gestellt,wo sie nicht hingehört.
LG Karla |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das stimmt. Nach aussen hat das eine teilweise grosse Wirkung.
Es führt jedoch auch häufig dazu, dass Menschen glauben, die ELP sei tatsächlich mit der Ehe zu vergleichen. Und das ist sie noch immer nicht. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Das stimmt. Nach aussen hat das eine teilweise grosse Wirkung. Es führt jedoch auch häufig dazu, dass Menschen glauben, die ELP sei tatsächlich mit der Ehe zu vergleichen. Und das ist sie noch immer nicht. shark Hm, ich sehe das als BLÖD-Zeitungs-verursachten Kollateralschaden an. Die hat das Wort "Homo-Ehe" ja penetrant im Gebrauch und verbreitet. Ich persönlich finde zwar auch, dass diese "politische" Wirkung nach außen gibt, noch viel, viel größer empfinde ich (das natürlich ganz subjektiv und anhand von mir persönlich bekannten Einzelfällen) die Wirkung in die beteiligten Familien hinein. aber ich glaub, das schrub ich bereits früher in diesem Thread, oder? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Jedenfalls ist zusätzlich zur der rechtlichen Dimension immer eine symbolkräftige Dimension dabei, die Ritualen (und heiraten ist eins) innewohnt. Hab ich schon die Anekdote erzählt, dass ich bei dem Herauskommen aus dem Standesamt eines befreundeten schwulen paares draußen stand, Cheerio rief und mich umschaute (viiiiele fröhliche Menschen) und etwas abseits einen älteren Mann mit einer mir trans* scheinenden Frau an seiner Seite stehen sah. Ich konnte nicht sagen, ob sie Cross-Dressing betrieb oder MzF-Transident gewesen sein könnte... Erst bei einem viel späteren Besuch bei den beiden, bei dem ich neugierig nach vielen Hintergründen ihres Schrittes fragte (warum heiraten nach so vielen Jahren, warum bei der aktuellen Rechtslage, warum überheupt - wo doch nicht monogam...) erfuhr ich, dass das sonderbare Paar damals die Eltern(!!) des einen gewesen sind, die ihre Teilnahme eigentlich verweigert hatten und dann doch irgendwie den Zwang empfunden oder die Herablassung gefunden hatten, vorbei zu kommen. Dann hat sie aber die fröhliche Menge vor dem Rathaus eingeschüchtert. Sie haben es nicht über ihren Schatten geschafft, konnten sich aber trotzdem nicht so ganz der Ritual-Anziehungs- und -Aussagekraft entziehen. Eltern... McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 10:52 |