![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 129 Userin seit: 12.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.386 ![]() |
Tazartikel zum Thema:
Auch wenn bei den Christopher Street Paraden wieder schön die Sonne scheint: Schwule und Lesben in Deutschland sind noch immer nicht gleichberechtigt. Hier gehts zum Artikel in der taz vom 3.6.2009 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 16.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.626 ![]() |
hi ...
ich will mal vorweg nehmen, dass in deutschland immer noch das klassische bild der familie von vater mutter kind herrscht .... das bekommst du mit der alten generation , die sehr konservativ erzogen wurde, nicht weg. die hoffnung liegt in der heutigen generation, die mit dem thema, adoption in verbindung mit schwulen und lesbischen paaren umgehen können und toleranter sind und diese erfahrung an die kinder und enkel weitergeben. wenn die es auch nicht können ... sehe ich keine zukunft für die toleranz zum thema Adoption für schwule und lesbische paare .... zum anderen ist es doch so, und die erfahrung habe ich auch gemacht, dass wirklich ein part fehlt, ob es jetzt der weibliche oder der männliche ist, und dieser dem kind nicht begegnet, so kann sich das kind nur in eine richtung entwickeln. es fehlt einfach die auseinandersetzung mit dem gegensetzlichen geschlecht... liebe grüße charly |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
die hoffnung liegt in der heutigen generation, die mit dem thema, adoption in verbindung mit schwulen und lesbischen paaren umgehen können und toleranter sind und diese erfahrung an die kinder und enkel weitergeben. Tja, da habe ich leider ganz aktuell ganz andere Erfahrungen gemacht, leider in meiner eigenen Familie. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Umgekehrt geht es aber mit Sicherheit auch: ich halte es für zu pauschal, Offenheit an der Generation festzumachen. zum anderen ist es doch so, und die erfahrung habe ich auch gemacht, dass wirklich ein part fehlt, ob es jetzt der weibliche oder der männliche ist, und dieser dem kind nicht begegnet, so kann sich das kind nur in eine richtung entwickeln. es fehlt einfach die auseinandersetzung mit dem gegensetzlichen geschlecht... So. Na, dann wirf doch mal einen Blick auf heutige Familien. Da wirst du jede Menge Alleinerziehende finden (hoppla, da fehlt ja auch ein Geschlecht!). Zudem gibt es eine ganze Menge Familien, in denen sich ein Elternteil überhaupt nicht einbringt. Und dann leben Schwule und Lesben ja wohl kaum in einer vom anderen Geschlecht abgeschotteten Welt. Also: jede Menge Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit dem jeweils fehlenden Geschlecht. Und davon mal abgesehen: es gibt so viel Beschissenes, was sich in formal vollständigen Heterofamilien abspielt - vor dem Hintergrund ist das Rumgehacke auf der Problematik der Gleichgeschlechtlichkeit der Eltern doch lächerlich. Veränderung kann aber nur duch die Gesetzgebung kommen - die stärkt Homosexuellen mit Kinderwunsch den Rücken und wirkt, hoffentlich, allmählich, in die Gesellschaft hinein. Solange Lesben und Schwule nicht vor dem Gesetz gleichberechtigt sind, fühlen sich Menschen mit Vorurteilen dagegen bestätigt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 22:03 |