![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 129 Userin seit: 12.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.386 ![]() |
Tazartikel zum Thema:
Auch wenn bei den Christopher Street Paraden wieder schön die Sonne scheint: Schwule und Lesben in Deutschland sind noch immer nicht gleichberechtigt. Hier gehts zum Artikel in der taz vom 3.6.2009 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 214 Userin seit: 06.06.2009 Userinnen-Nr.: 6.752 ![]() |
Ich stimme shark zu und allen anderen auch. Man sollte die homosexuellen Paare nicht so "diskriminieren".
Aber ein bedenken habe ich zu geben. Wenn ich über dieses Thema nachdenke, dann führt mich mein Gedankengang immer zu der Frage, wie das für das Kind später ist. Wie die späteren Freunde,Mitschüler oder Eltern der Freunde darauf reagieren werden. Werden die Kinder dann nicht vielleicht in den Schulen gemobbt, weil ihre Familie nicht "normal" ist und werden die homosexuellen Paare in den Elternpflegschaften etc. nicht benachteiligt oder gar rausgeekelt? Wird die Gesellschaft dies schon akzeptieren? Aber da sind wir wieder bei dem Thema, mit dem Gesetz und der Aktzeptanz der hetero Paaren. Ich wollte dies nur zum nachdenken beitragen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Wenn ich über dieses Thema nachdenke, dann führt mich mein Gedankengang immer zu der Frage, wie das für das Kind später ist. Wie die späteren Freunde,Mitschüler oder Eltern der Freunde darauf reagieren werden. Werden die Kinder dann nicht vielleicht in den Schulen gemobbt, weil ihre Familie nicht "normal" ist und werden die homosexuellen Paare in den Elternpflegschaften etc. nicht benachteiligt oder gar rausgeekelt? Wird die Gesellschaft dies schon akzeptieren? Aber da sind wir wieder bei dem Thema, mit dem Gesetz und der Aktzeptanz der hetero Paaren. Meine Eltern waren/sind ein "normales" heterosexuelles Paar. Und ich wurde jahrelang massiv gemobbt. Von meinen Eltern kam zu wenig bis keine Unterstützung, und ich war nicht dazu erzogen, mich selbstbewusst zu behaupten. Es gibt für viele Menschen immer einen Anlass, andere zu quälen. Viel wichtiger als die Vermeidung aller Gelegenheiten dazu finde ich, den Kindern Selbstbewusstsein zu geben, damit sie weniger angreifbar sind. Und ich denke, die Gesellschaft kann nur akzeptieren, was ihr vorgelebt wird. Wenn Homosexuelle keine Kinder haben, wird es auch nicht akzeptiert, da es nicht existiert. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 21:25 |