![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ist es einer von euch auch schon einmal passiert, dass ein Schmerzmittel, das man öfters eingenommen hat, keine mehr Wirkung mehr hat?
Ich hatte ab einem bestimmten Alter (wann weiß ich gar nicht genau) häufig Kopfschmerzen und habe dann meistens Aspirin genommen. Dazu war ich auch immer schon oft erkältet. Zwar hatte ich so gut wie nie richtig Grippe, nur Erkältung, aber trotzdem meistens mit Fieber und Kopfschmerzen und daher habe ich da dann auch oft Aspirin bzw Aspirin C genommen. Jetzt hilft es bei mir gar nicht mehr - jedenfalls nicht gegen Schmerzen, gegen Fieber schon noch. Ein bisschen seltsam fand ich es schon, denn es war nun auch wieder nicht so, dass ich alle 3 Tage eine Tablette genommen habe. Kopfschmerzen vielleicht so alle 2-4 Wochen und Erkältung 2-4 Mal im Jahr. Das ist jetzt inzwischen aber bestimmt 5 Jahre her. Jetzt nehme ich bei Kopfschmerzen und Regelschmerzen Ibuprofen. Mit den Erkältungen ist es besser geworden, habe ich eigentlich nur mehr einmal im Jahr. Leider wurde es mit den Kopfschmerzen schlimmer - phasenweise hatte ich manchmal jeden Tag Schmerzen, dann aber auch wieder längerer Zeit gar nicht. Eine genaue Ursache wurde noch nicht gefunden (Stirnhöhlenprobleme wurden aber ausgeschlossen, Migräne ist es auch nicht), ich kann mir vorstellen dass es Spannungskopfschmerzen sind. Oder möglicherweise hat es auch irgendwas mit dem Blutdruck zu tun. Wenn ich eine Woche lang täglich Kopfschmerzen hatte, habe ich nicht jeden Tag Tabletten genommen, aber in manchen Situationen ging es nicht anders. Bei den Regelschmerzen ist es so, dass ich eigentlich jeden Monat auch zumindest einmal Ibuprofen nehmen muss. Bei stärkeren Schmerzen hilft mir nämlich eine Wärmflasche auch nicht. Zwar wirkt es bei mir schon noch, aber als ich im Mai einmal einige Tage durchgehend Kopfweh hatte (mal mehr, mal weniger) hatte Ibuprofen plötzlich auch gar keine Wirkung. Das machte mir irgendwie Angst. Kennt jemand das Problem? Habt ihr Tipps, was man bei Kopfschmerzen noch ausprobieren kann um keine Medikamente zu nehmen? Ich trinke genug. Ab und zu habe ich mir einen kalten Lappen auf die Stirn gelegt, das ist dann angenehm, aber ganz weg gehen die Schmerzen davon auch nicht. Macht es Sinn, die Medikamente eher abzuwechseln? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ja, es gibt Schmerzmittel (wie z.B. Aspirin) die eine solche Wirkungsbreite haben, dass Sie ihre Wirkung verlieren.
Bei regelmäßig auftretenden Kopfschmerzen (die sich mit Ibuprofen behandeln lassen) würde ich mal einen Orthopäden aufsuchen und eventuelle Haltungschäden der Wirbelsäule (insbesondere der Halswirbel) abklären lassen. Spannungskopfschmerzen können auch durch bisher unerkannte Fehlsichtigkeit oder dadurch dass die bisherige Brille nicht mehr ausreicht entstehen. Du schriebst es sei keine Migräne, dann gehe ich mal davon aus dass eine neurologsce Aussschluss Diagnostik (CT, NMR, EEG) gelaufen ist. Ansonsten kann ich aus persönlicher Erfahrung (ich bin Migräniker und habe auch Spannungskopfschmerzen, alles neurologisch abgeklärt) nur dazu raten, eine Entspannungstechnik zu finden, mit der Du gut zurecht kommst und in allen möglichen Situationen gut anwenden kannst. Akkupressur und auch Akupunktur sind natürlich sehr zu empfehlen. Vorsichtshalber würde ich aber auch mein Blutbild mal überprüfen lassen, manchmal entstehen Kopfschmerzen bei dem sog. "Eisenmangel" oder bei Elektrolytschwankungen oder geben ein Hinweis auf eine verborgene Bluterkrankung. Der Mechanismus ist einfach der, dass das Gehirn mit irgendetwas z.B: Sauerstoff unterversorgt ist und dann Alarm (Schmerz) schlägt. Regelschmerzen kann amn manchmal auch gut in der Kombination Schmerzmittel plus Magnesiumdragee (ultrahiohe Dosierung) "entkrampfen". btw: Es gibt mittlerweile Studien, die sagen 1 liter Flüssigkeit zu dem was man mit der Nahrung aufnimmt ist, wenn man keinen Sport treibt und keinen großen körperlichen Anstrengungen ausgesetzt ist, ausreichend. Studien mit Mirgränikern haben ergeben, dass es bei Kopfschmerzen, die auftreten ohne dass es zu einem "großem" Flüssigkeitsverlust gekommen ist, egal ist, ob man ausreichend getrunken hat oder nicht. ...aber es gibt natürlich auch immer andere Annahmen und letztlich muss jede selber herausfinden, wie Sie sich am besten fühlt, wenn sie was macht... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 11:16 |