lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Zöliakie, Kochtips
Liane
Beitrag 30.Oct.2009 - 11:54
Beitrag #1


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich habe glücklicherweise keine Zöliakie, bekomme aber Besuch von jemandem, der daran erkrankt ist, und überlege mir nun einige Rezepte.
Hat jemand von Euch eine tolle Idee? Es sollte eine Alternative zu Teig sein. Also angenommen, ich bereite eigentlich eine Quiche Lorraine zu - was könnte ich als ähnliche Alternative machen?
Ich habe z.B. an Polenta gedacht, relativ flüssig gekocht und auf eine Platte gegossen. Das müsste sich anschließend gut belegen lassen. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

Habt Ihr andere Vorschläge?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Irden
Beitrag 10.Dec.2009 - 14:27
Beitrag #2


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 37
Userin seit: 14.11.2009
Userinnen-Nr.: 7.056



Ich bin Glutenallergikerin und habe seit über einem Jahr meine Ernährung mit Erfolg umgestellt. Am Anfang war es zugegeben etwas schwer, ich habe erst mal wochenlang nur von den drögen Reiswaffeln gelebt, bis ich mich richtig schlau gemacht und Alternativen entdeckt habe.
Mittlerweile klappt es mit der Ernährung hervorragend. Ich verwende statt glutenhaltiger Mehle viel Reismehl, Buchweizenmehl, Maismehl und Amaranth.
Optimaler Ersatz für den Kleberanteil des Weizens ist das Kartoffelmehl. Das hält alles zusammen!
Ich backe mit Kartoffelmehl und Reismehl die feinsten Weihnachtsplätzchen, ebenso Früchtekuchen etc. Aus Reismehl, Buchweizenmehl und Maismehl, welches einen guten Anteil von Kartoffelmehl hat, backe ich leckere Brote.

Verdickungsmittel meide ich, da sie auch zu den häufigsten Allergieauslösern gehören.
Wichtig ist, das Frau, wenn sie Backpulver verwendet, darauf achtet, das dies glutenfrei ist, gibts in jedem Bioladen.
Und Senf oder Ketchup glutenfrei gibt es da auch, und viel teurer ist es auch nicht mal - muss nämlich auch aufs Geldbeutelchen schauen, das ist nicht sehr üppig bestückt.

Wenn jemand hier ebenfalls glutenfrei leben muss/will, ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.

Gruss Irden (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 10.Dec.2009 - 15:08
Beitrag #3


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



ZITAT(Irden @ 10.Dec.2009 - 14:27) *
Optimaler Ersatz für den Kleberanteil des Weizens ist das Kartoffelmehl. Das hält alles zusammen!
Ich backe mit Kartoffelmehl und Reismehl die feinsten Weihnachtsplätzchen, ebenso Früchtekuchen etc. Aus Reismehl, Buchweizenmehl und Maismehl, welches einen guten Anteil von Kartoffelmehl hat, backe ich leckere Brote.

Wichtig ist, das Frau, wenn sie Backpulver verwendet, darauf achtet, das dies glutenfrei ist, gibts in jedem Bioladen.

Vielen Dank! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Ersetzt Du dann das Mehl im Rezept 1:1 durch Kartoffelmehl?

Du hast mich eben auf eine geniale Weihnachtsgeschenkidee gebracht. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Irden
Beitrag 11.Dec.2009 - 17:22
Beitrag #4


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 37
Userin seit: 14.11.2009
Userinnen-Nr.: 7.056



ZITAT(Liane @ 10.Dec.2009 - 15:08) *
ZITAT(Irden @ 10.Dec.2009 - 14:27) *
Optimaler Ersatz für den Kleberanteil des Weizens ist das Kartoffelmehl. Das hält alles zusammen!
Ich backe mit Kartoffelmehl und Reismehl die feinsten Weihnachtsplätzchen, ebenso Früchtekuchen etc. Aus Reismehl, Buchweizenmehl und Maismehl, welches einen guten Anteil von Kartoffelmehl hat, backe ich leckere Brote.

Wichtig ist, das Frau, wenn sie Backpulver verwendet, darauf achtet, das dies glutenfrei ist, gibts in jedem Bioladen.

Vielen Dank! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Ersetzt Du dann das Mehl im Rezept 1:1 durch Kartoffelmehl?

Du hast mich eben auf eine geniale Weihnachtsgeschenkidee gebracht. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


Liebe Liane,
ich schaue immer, das ich die Mischung halbe-halbe hinkriege, also halb Kartoffelmehl und halb Anderes. Buchweizen setze ich nicht zu allen Gebäcken ein, da Buchweizen einen sehr starken Eigengeschmack hat. Reismehl mische ich gerne mit Maismehl, Reismehl ist halt deshalb so Klasse, weil es wirklich gut klebt. Ich habe eine eigene Getreidemühle, und da mahle ich mit Vorliebe Milchreis, den der klebt am besten und hält das Gebäck astrein zusammen.
In der Mühle mahle ich Milchreis und auch den Buchweizen immer gemischt mit etwas Vollkornreis, das hält die Mahlsteine schön sauber. Buchweizen klebt das Mahlwerk auf die Dauer zu, wenn er pur vermahlen wird.
Mais und Amaranth ist auch sehr zu empfehlen. Amaranth gibt dem Gebackenen einen etwas nussigen Geschmack.
Oft ist es so, das Allergiker heftig auf Nüsse reagieren. Unglücklicherweise ist dies bei mir ebenfalls dabei. Amaranth kann dies bei den Plätzchen gut ausgleichen, frau merkt gar nicht, das da Nüsschen fehlen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Gruss Irden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 11.Dec.2009 - 17:28
Beitrag #5


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Vielen Dank für die tollen Tips! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Reis zu mahlen hätte ich mich nicht getraut, aus Angst, die Maschine zu ruinieren. (Die Bedienungsanleitung ist (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif) ). Werde nun aber ein bisschen forschen, ob ich das bei meiner machen darf.

ZITAT(Irden @ 11.Dec.2009 - 17:22) *
Amaranth kann dies bei den Plätzchen gut ausgleichen, frau merkt gar nicht, das da Nüsschen fehlen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Und schon wieder eine neue Geschenkidee. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Du merkst, in meinem nächsten Umfeld gibt es viele Allergien... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 10:06