![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo Zusammen,
hab mir gerade überlegt, ob ich den etwas älteren Thread (mit Umfrage) "Wie wichtig ist das Aussehen" nach oben schieben soll, aber 2005 ist doch schon ein ganzes Weilchen her, daher stelle ich meine Frage "neu platziert". Ob ich mit der Forenkategorie daneben liege, bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber genau die zwei Begriffe "Leib" und "Seele" sind das, worum es mir geht. Wie ist das bei Euch so mit der körperlichen und seelischen Attraktivität ? Ist das bei Euch immer eins oder gebt Ihr einem von beidem den Vorrang ? Ich mache mir deswegen Gedanken darüber, weil ich es von mir kenne, dass ich bspw. eine Frau körperlich (sehr) attraktiv finden kann, aber mir dennoch nie in den Sinn käme mit ihr zusammen kommen zu wollen. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall, dass eine Frau körperlich nicht wirklich meinem bevorzugten Bild entspricht, vielleicht sogar eher stark abweicht, aber die "seelische" Attraktivität einfach unheimlich hoch ist. Ich finde das teilweise ziemlich verwirrend und ich frage mich, kann man auf eins von beidem "verzichten" ? Ersteres halte ich für ausgeschlossen, ich glaube nicht, dass man bzw. ich mit einer Frau zusammen sein könnte, die ich nur körperliche Attraktiv finde, aber mit Verhalten, Denkweise usw. überhaupt nichts anfangen kann. Aber wie ist es umgekehrt ? Kann man bzw. ich auf die körperliche Attraktivität verzichten, wenn der Rest so scheinbar ideal passend scheint ? Habt Ihr Eure Gedanken mal in diese Richtung schweifen lassen ? Viele Grüße Ricky |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Moinsen und einen guten Start ins neue Jahr allerseits,
also... ich hab heute so meine Probleme mit der Fragestellung. Zwar kann ich mir vorstellen, in gewissen Zusammenhängen zwischen Seele und Körper eine Trennlinie zu ziehen - es ließe sich allerdings trefflich aneinander vorbeireden, wenn "Seele" in psychologischen, neurologischen, religiösen oder diversen esoterischen Zusammenhängen verwendet würde - bei der Wahrnehmung eines Menschen fällt es mir allerdings schwer. Der Körper vermittelt so viele Ausdrücke der Seele (egal, wie "Seele" eigentlich gemeint sein will), er ist Trägermaterial, Grundlage, Einflussfaktor (so unterbrechen körperliche Versehrtheiten ggf. die "Aura" oder fördern bestimmte "körperliche" Lebensstile z.B. Depressionen). Kann ein Mensch auf mich also überhaupt getrennt in diese beiden regelrecht willkürlich vorgenommenen Untereinheiten auf mich wirken? Ich respondiere den Reiz ja auch nicht getrennt, mal mit der Seele, mal mit dem Körper und mal mit beidem. Im Mensch-Sein bin ich immer nur als Komplett-Paket zu haben. Nur die Reflektion und Abstraktion macht mich (und alle anderen Menschen) teilbar. Sei es in Flüssigkeiten und Feststoffe, Eletroimpulse und -Leiter oder Fühlen und Verstoffwechseln. (Nur ein paar Beispiele, gewiefte Mediziner.innen können gewiss noch mehr Separationen herleiten). Ich kann in der rückblickenden Abstraktione und Reflektion nur feststellen, dass es Schwankungen in der Gewichtung gab, wie sehr körperliche / visuelle Reize eine Rolle bei der Anziehung spielten und wie sehr seelische / intellektuelle / emotionale Reize wirkten. Und diese Schwankungen waren nicht einmal je Mensch festgelegt, sondern auch da in ständiger Bewegung. Wenn zum Beispiel eine erste Umarmung die Knie weich werden ließ, die vorher zwar ab und zu mal kitzelten, ansonsten aber stabil blieben. Oder wenn verd.... guter S.. einen vorher fast-gruselig-knochigen Körper zu einem sinnlich-explosiven Erlebnis werden ließen. Oder ein Wort, eine Stimmlage, ein Lächeln mir das Blut in den Adern gefrieren ließen. Ich kann also die Frage nicht wirklich beantworten, weil der Energiefluß zwischen mir uns anderen Menschen ein stetes Fluidum zu sein scheint und ich keine allgemein-abstrakte Grundsätzlichkeit zur Wirkung einzelner Bestandteile (für mich) formulieren kann. Ich frage mich auch, wozu es nützlich wäre (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) McLeod grüßt herzlich |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
so unterbrechen körperliche Versehrtheiten ggf. die "Aura" oder bedingen eine verbissene Kämpfernatur. oder Geduld. oder Liebe zum Detail. oder grenzenlosen Optimismus. muß auch mal gesagt werden (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) oder fördern bestimmte "körperliche" Lebensstile z.B. Depressionen (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) kannst du den Begriff "körperlicher Lebensstil" ein bißchen näher erläutern? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 02:52 |