lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Wie steht's mit selbst erzeugter Musik? ;)
neelia
Beitrag 08.Jan.2010 - 13:11
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Inspiriert durch das „Konzert“ von Giora Feidman am 05.01 dieses Jahres erstelle ich dieses neue Thema mit Hoffnung einer bisherigen Nichtexistens.

Ich spiele schon über 10 Jahre Klarinette und frage mich ob es auch unter euch einige gibt, die ein Instrument spielen können.
Vielleicht entwickeln sich dadurch ja spannende Diskussionen oder sogar Treffen, bei denen wir ein Stück zusammen einüben.

Außerdem interessiert mich der Grund eures Spielens.
Wurdet ihr von Eltern dazu genötigt oder wurde bei euch im Musikunterricht ein Talent entdeckt?
Vielleicht hattet ihr auch einfach so Lust ein Instrument zu erlernen.

Was sind eure Lieblingsstücke? Wie wichtig ist es euch selbst Musik zu machen?
Nehmt ihr Unterricht? Spielt ihr in einem Orchester oder einer Band?
Was fühlt ihr beim Musizieren? Was bewirkt die Musik bei/in euch?
Habt ihr ein Vorbild?

Ich bin gespannt (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Mir fallen im Laufe des Tages bestimmt noch mehr Fragen ein (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Lucia Brown
Beitrag 08.Jan.2010 - 14:37
Beitrag #2


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Musik ist eine Sprache, die wie die Muttersprache nicht gelernt werden braucht.

Mein Opa und meine Mutter haben mir die Musik in die Wiege gelegt. Mein Opa war Hochzeitslader (oder auch Hochzeitsbitter) und meine Mutter spielt Zither. Ich bin mit echter bayerisch, fränkischer Volksmusik aufgewachsen, so richtig mit Hausmusik und so was. Bereits im Kindergarten entwickelte ich mein schauspielerisches und musikalisches Talent und spielte am liebsten die sog. Hosenrollen...ggg Später konnte ich diese wichtige Erfahrung in einem Musik-Kabarett anwenden, welches sehr erfolgreich war.

Dann lernte ich Glockenspiel, Xylophon, Blockflöte und Tenorflöte. So mit 8 Jahren lernte ich die große Welt der Musik kennen, dank unseres Lehrers, der Kontrabass in einer Jazzband spielte und mich wunderbar förderte. Mit 11 wollte ich endlich Gitarre spielen. Ich entdeckte eine Gitarre bei meinen Eltern im Kleiderschrank. Heimlich holte ich sie mir da raus. Endlich durfte ich mich in einem Musikverein anmelden und endlich spielten wir auch mal Rock-Musik.

Auch sang ich in einem Jungendchor und waren zusammen mit dem Gitarrenchor auf Konzertreisen. Mit 14 Jahren gründteten meine Freundinnen und ich eine Mädchenband. Wir hießen "The Five Girls Band" und spielten auf der Straße und besuchten alte Leute zu Hause, um sie mit unserer Musik aufzumuntern. Dafür bekamen wir sogar schon Geld.

Ups, ich merke gerade bei Schreiben, dass ich wohl meine Biografie mal langsam schreiben sollte...ggg ich es gibt so viel zu schreiben.

Zur Gitarre sind in laufe der Zeit noch weitere Instrumente hinzugekommen. Querflöte, Akkordeon, irische Bouzouki. Seit 20 Jahren spiele ich div. Trommeln (Conga, Djembe und Schlagzeug). Ich spiele am Liebsten in Gruppen (derzeit: Orchester, Duo, Rockband und Trommelgruppe) und die größte Herausforderung in meiner musikalischen Laufbahn ist das Soloprogramm, an dem ich derzeit arbeite.

Inzwischen bezeichne ich mich als Weltmusikerin, die viele musikalische Einflüsse auf ihren Reisen gesammelt hat und sie nun in einer ganz eigenen Art miteinander verbindet.

Ich finde es gerade sehr aufregend darüber zu schreiben. Ganz früh habe ich schon gelernt, dass Musik Menschen miteinander verbindet und ich damit Geld verdienen kann und dass damit wunderbare Reisen verbunden sind. Ich hatte und habe wunderbare Lehrer und Lehrerinnen, die mich mit meiner ganz eigenen Art gefördert haben. Ich kann sehr wohl improvisieren als auch Noten lesen und beides bereitet mir Spass und je nach Lust und Laune.


Danke für diesen Thread.

liebe Grüße

Lucia B.

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 08.Jan.2010 - 14:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 08:38