![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Inspiriert durch das „Konzert“ von Giora Feidman am 05.01 dieses Jahres erstelle ich dieses neue Thema mit Hoffnung einer bisherigen Nichtexistens.
Ich spiele schon über 10 Jahre Klarinette und frage mich ob es auch unter euch einige gibt, die ein Instrument spielen können. Vielleicht entwickeln sich dadurch ja spannende Diskussionen oder sogar Treffen, bei denen wir ein Stück zusammen einüben. Außerdem interessiert mich der Grund eures Spielens. Wurdet ihr von Eltern dazu genötigt oder wurde bei euch im Musikunterricht ein Talent entdeckt? Vielleicht hattet ihr auch einfach so Lust ein Instrument zu erlernen. Was sind eure Lieblingsstücke? Wie wichtig ist es euch selbst Musik zu machen? Nehmt ihr Unterricht? Spielt ihr in einem Orchester oder einer Band? Was fühlt ihr beim Musizieren? Was bewirkt die Musik bei/in euch? Habt ihr ein Vorbild? Ich bin gespannt (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Mir fallen im Laufe des Tages bestimmt noch mehr Fragen ein (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Liebe Neelia,
mir ist gestern Abend noch in den Sinn gekommen, dass sich die Welt doch ganz gewaltig geändert hat. Ich kann beim besten Willen nicht mehr sagen, woher ich dieses große Interesse am Gitarrespielen habe. Als ich mit Gitarre anfing, gab es niemanden um mich herum der Gitarre spielte. Wir hatten keinen Fernseher und Internet gab es auch nicht. Hatte wir Telefon? Ich glaube selbst das nicht. Die einzigsten Medien die ich kannte, waren der Schallplattenspieler, das Radio und ein Walki-Talki-Gerät mit 50 m Kabel dran und ein tragbares Radio mit einer Hörmuschel dran oder so was. Wir hörten klassische Musik, Schlager und Volksmusik (letzteres ich weniger). Will damit sagen, frage nicht das Internet, sondern frage dein Herz was es möchte und folge diesen Weg. Trotz der Veränderungen der Medienwelt haben wir eines gemeinsam, denn meine Mutter wollte Gitarre lernen. Dieses Instrument, versteckt im Kleiderschrank, war nicht für mich bestimmt….ursprünglich. Liebe Grüße Lucia B. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 08:30 |