lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Migräne - Teil 2, Kommentare und Fragen zu S. 113-214
regenbogen
Beitrag 18.Dec.2009 - 14:24
Beitrag #1


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Ab 11. Januar 2010 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Migräne".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum zweiten Teil (S. 113-214) posten.

ZITAT
Triggerwarnung:
Der Roman wird zur Hälfte aus der Sicht eines männlichen Protagonisten erzählt.
Er enthält neben vielen lesbischen auch einige deutliche heterosexuelle und schwule Sexszenen und Beschreibungen sexueller Gewalt.
Darauf kann auch hier im Thread Bezug genommen werden.


Wenn ihr vorgreifen wollt, weil ihr schon weitergelesen habt als S. 214, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht wissen wollen, wie es weitergeht, der Lesespaß nicht verdorben wird.

Das geht so:
Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK.

Das sieht dann im Eingabefeld so aus:
QUELLTEXT
[spoiler];) Dies ist ein Geheimnis!;)[/spoiler]


Und im fertigen Posting:
(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Dies ist ein Geheimnis! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar.

Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Weitere Infos:
Einladung zur Leserunde
Die Homepage von Litt Leweir
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Hortensie
Beitrag 13.Jan.2010 - 01:09
Beitrag #2


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



@kawa: Geahnt habe ich es ab S. 94, verstärkt hat sich dies auf S.111, fast schon fest angenommen habe ich es ab S.118 und bestätigt wurde mir dies dann letztlich auf Seite 145.

Ich lese im Prinzip nicht viele andere Dinge als Krimis (und dies seit nunmehr über 2 Jahrzehnten) und von daher gehe ich, wenn ich einen Krimi "neu" lese oftmals davon aus, dass die Personen, die auf denen ersten 150 Seiten eingeführt werden, in einem Kontext zueinanderstehen.
Meistens ist es - in Büchern anders als im realem Leben - so, dass Namen nur einmal vergeben werden. Auch Abkürzungen stellen selten eine 2. Person da.

Auf S. 94 fühlte ich mich an Fernsehkrimis etc. erinnert. Es ist oft bei Überschneidungen im Freundes- Bekanntenkreis so, dass bei ineinanderübergehenden Szenen, die Person, deren Anruf/Rückruf/telefonische Erreichbarkeit die eine Person fast schon sehnsüchtig erwartet, bei der anderen anruft (und oft so, wie auf S. 94 beschrieben, dass dann der Anruf >fast< verpasst wird).

Dieses "Daraufachten" wer, wann und in welcher Form in das Geschehen eingeführt wird und in welcher Beziehung die Personen untereinanderstehen machten mir in manchen anderen Krimi das "mitraten" (Wer könnte der Täter sein) bei vielen AutorInnen leichter, weil ein Mord ja fast immer eine Beziehungstat sein soll.

Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 13.Jan.2010 - 01:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Litt Leweir
Beitrag 15.Jan.2010 - 13:41
Beitrag #3


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 136
Userin seit: 13.09.2009
Userinnen-Nr.: 6.930



ZITAT(Hortensie @ 13.Jan.2010 - 01:09) *
Auf S. 94 fühlte ich mich an Fernsehkrimis etc. erinnert. Es ist oft bei Überschneidungen im Freundes- Bekanntenkreis so, dass bei ineinanderübergehenden Szenen, die Person, deren Anruf/Rückruf/telefonische Erreichbarkeit die eine Person fast schon sehnsüchtig erwartet, bei der anderen anruft (und oft so, wie auf S. 94 beschrieben, dass dann der Anruf >fast< verpasst wird).


Habs mir eben angesehen und nicht so ganz verstanden, was du meinst, denn es ist ja nicht Tommy, der bei Toni anruft, sondern Monika Haberstroh. Später, nachdem die wieder weg ist, ruft Toni dann Tommy an.

Aber in beiden Passagen spielt das Telefon eine Rolle, eher intuitiv als bewusst so geschnitten. Joshua, der Sehnsucht nach Thomas hat und ihn unbedingt sprechen will, Toni, die die Art Anruf bekommt, den Joshua sich insgeheim wünscht, Toni aber zunächst mal überhaupt nicht. Die will lieber in ihrem schockgefosteten Zustand verharren. Aber so ganz dann doch nicht, denn sie nimmt ja ab, und so kann der Antauprozess beginnen...

Litt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 19.Jan.2010 - 14:05
Beitrag #4


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



ZITAT(Litt Leweir @ 15.Jan.2010 - 13:41) *
ZITAT(Hortensie @ 13.Jan.2010 - 01:09) *
Auf S. 94 fühlte ich mich an Fernsehkrimis etc. erinnert. Es ist oft bei Überschneidungen im Freundes- Bekanntenkreis so, dass bei ineinanderübergehenden Szenen, die Person, deren Anruf/Rückruf/telefonische Erreichbarkeit die eine Person fast schon sehnsüchtig erwartet, bei der anderen anruft (und oft so, wie auf S. 94 beschrieben, dass dann der Anruf >fast< verpasst wird).


Habs mir eben angesehen und nicht so ganz verstanden, was du meinst, denn es ist ja nicht Tommy, der bei Toni anruft, sondern Monika Haberstroh. Später, nachdem die wieder weg ist, ruft Toni dann Tommy an.

Aber in beiden Passagen spielt das Telefon eine Rolle, eher intuitiv als bewusst so geschnitten. Joshua, der Sehnsucht nach Thomas hat und ihn unbedingt sprechen will, Toni, die die Art Anruf bekommt, den Joshua sich insgeheim wünscht, Toni aber zunächst mal überhaupt nicht. Die will lieber in ihrem schockgefosteten Zustand verharren. Aber so ganz dann doch nicht, denn sie nimmt ja ab, und so kann der Antauprozess beginnen...

Litt



Ja, es ist richtig, dass es ein Anruf von Monika Haberstroh ist, aber das wird erst auf Seite 95 unten klar.

In der Überschneidung hört Toni das klingeln des Telefons von aussen und befürchtete, dass dies ein Anruf von Thommy sein könnte, den sie nicht auf den AB sprechen lassen möchte, aber auch nicht verpassen möchte. Dann überlegt sie ob es ihre Mutter wäre und dann schließt sie Sol aus.

...und als sie dann abnimmt ist es M.H..

Es wird mitgeteilt, dass Toni eigentlich ein Mensch mit wenigen anrufenden FreundInnen/Verwandten/Bekannten ist.

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 19:36