![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ab 11. Januar 2010 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Migräne".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum fünften Teil (S. 411-510) posten. ZITAT Triggerwarnung: Der Roman wird zur Hälfte aus der Sicht eines männlichen Protagonisten erzählt. Er enthält neben vielen lesbischen auch einige deutliche heterosexuelle und schwule Sexszenen und Beschreibungen sexueller Gewalt. Darauf kann auch hier im Thread Bezug genommen werden Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 559 Userin seit: 22.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.406 ![]() |
Ok, wo wir jetzt schon beim Übernatürlichen sind: Mich hat das Buch ein klein wenig an "The Sixth Sense" erinnert. Sowohl was das Übernatürliche angeht, als auch die Tatsache, dass man das Buch - genau wie beim Film - beim zweiten Mal anders liest.
Wobei ich im Buch schon beim ersten Lesen erheblich früher als im Film (dort nämlich erst am Schluss) darauf gekommen bin, dass "M. Fallot" tot sein könnte. Womit vermutlich auch bewiesen wäre, dass ich keine Probleme mit etwas fließenden Übergängen zwischen Realität und Phantasie oder eben Übernatürlichem habe (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Ich hoffe, ich habe diesmal genug gespoilert, obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass man im letzten Teil eigentlich gar nicht spoilern müsste. Jedenfalls nicht nach den oben aufgestellten Regeln. (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ok, wo wir jetzt schon beim Übernatürlichen sind: Mich hat das Buch ein klein wenig an "The Sixth Sense" erinnert. Sowohl was das Übernatürliche angeht, als auch die Tatsache, dass man das Buch - genau wie beim Film - beim zweiten Mal anders liest. Interessanter Vergleich! Was das zweite Sehen/Lesen angeht, stimme ich dir voll und ganz zu, obwohl ich weder den Film noch das Buch bisher ein zweites Mal gesehen/gelesen habe. Wobei ich im Buch schon beim ersten Lesen erheblich früher als im Film (dort nämlich erst am Schluss) darauf gekommen bin, dass "M. Fallot" tot sein könnte. Wann denn und wodurch? Womit vermutlich auch bewiesen wäre, dass ich keine Probleme mit etwas fließenden Übergängen zwischen Realität und Phantasie oder eben Übernatürlichem habe (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Hatte ich bei "The Sixth Sense" auch nicht. Aber da wusste ich im Vorfeld, dass es um Übersinnliches gehen würde. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich hoffe, ich habe diesmal genug gespoilert, obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass man im letzten Teil eigentlich gar nicht spoilern müsste. Jedenfalls nicht nach den oben aufgestellten Regeln. (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) Gut gespoilert! (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Müssen wir den Sinn des Spoilerns wirklich nochmal diskutieren? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
Wobei ich im Buch schon beim ersten Lesen erheblich früher als im Film (dort nämlich erst am Schluss) darauf gekommen bin, dass "M. Fallot" tot sein könnte. Wann denn und wodurch? Das würde mich auch interessieren. Nicht, weil es mich übberrascht, es gibt in der Tat sehr früh Hinweise darauf, dass diese Frau nicht so ganz von dieser Welt ist (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) . Dass du an den Film erinnert bist, finde ich auch sehr spannend. Ich habe nämlich in 2006 eine Geistergeschichte geschrieben, da hat die Lektorin den Filmtitel erwähnt. Beim Schreiben der Geschichte war mir der Film nicht bewusst, aber ich habe den Film mehrmals gesehen, kann gut sein, das ich davon etwas im Hinterkopf hatte. Als ich anfang 2007 dann mit Migräne begonnen habe, war mir der Film präsent. Würde auf Rücken- oder im Klappentext Geistergeschichte stehen, würde das gnaze Ding nicht mehr funktionieren. Mal abgesehen davon, dass es für mich immer noch überwiegend ein Thriller" ist. Ich denke auch, dass der Roman nicht zwangsläufig als Geistergeschichte gelesen werden muss, aber selbstverständlich kann. Und nun doch noch zu kawas Frage, ob die Geisterseherei - wenn es für doch denn eine ist - etwas mit der Migräne zu tun hat: Das bleibt dir überlassen. Beide habe Migräne. Was mit Migräne eingergeht ist eine große Überempfindlichkeit für Reize. Beide wurden in ihrer Kindheit schwer traumatisiert, wenn auch auf ganz unterschiedliche Weise. was damit einhergehen kann (nicht muss), ist eine erhöhte Aufmerksamkeit, eine besondere Wachheit. Beide befinden sich in einer großen Krise, die Ereignisse wirken wie ein Katalysator für sie. (Deshalb kann auch mitten im zweiten Teil nicht plötzlich für beide alles gut sein, obwohl Toni nach ihrem Dachspaziergang durch das Gröbste durch ist). Ob das dazu führt, dass beide Dinge wahrnehmen, die außerhalb der Wahrnehmung anderer liegen? Oder ob sich, verursacht durch die gemeinsame Erfahrung und die äußerden Ereignissen, zwischen den Innenwelten der beiden eine Verbindung auftut? Das kannst du sehen, wie du willst. Du kannst dich ja auf die Seite von Monika Haberstoh stellen, die das alles für Unsinn hält. Oder du kannst es in dem Kontext, in dem es geschieht, für nachvollziehbar halten. Du kannst den Weg von Monika Haberstroh gehen, die es zwar zum Schluss immer noch nicht versteht, aber akzeptiert, dass es Erfahrungen gibt, die für sie unfassbar sind, für andere aber real sein können: Seite 498: "Ich glaube nicht an Geister, aber ich glaube dir, das ist mein Problem. Eins, dass ich heute nicht lösen werde, vielleicht nie..." Du kannst aber auch Toni und Joshua und mit ihnen vielleicht auch die Autorin - auch das kommt tatsächlich vor - für völlig abgedreht halten (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) . Ich weiß aber, dass dem Ganzen eine der abgedrehtesten und für viele Menschen zugleich realsten Erfahrungen zugrunde liegt: Die Erfahrung von Lebensgefahr in der Kindheit, die bewusst herbeigeführt und/oder ignoriert, geleugnet und totgeschwiegen wird. Das alles gespoilert, weil es eigentlich viel zu viel Interpretation ist, aber ich habe einfach das starke Bedürfnis die beiden in Schutz zu nehmen, sie sind mir sehr ans Herz gewachsen... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 559 Userin seit: 22.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.406 ![]() |
Wobei ich im Buch schon beim ersten Lesen erheblich früher als im Film (dort nämlich erst am Schluss) darauf gekommen bin, dass "M. Fallot" tot sein könnte. Wann denn und wodurch? Das würde mich auch interessieren. Nicht, weil es mich übberrascht, es gibt in der Tat sehr früh Hinweise darauf, dass diese Frau nicht so ganz von dieser Welt ist (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) . Dass du an den Film erinnert bist, finde ich auch sehr spannend. Stichwort: Ein Stück Kuchen und eine eingeschlossene Dame verschwinden. ^^ Außerdem kamen mir die Begegnungn zwischen Joshua und der Frau von Anfang an etwas -wie soll ich sagen- eigenartig vor. Zuerst dachte ich wohl eher an etwas übersteigerte Männerphantasien, aber da Toni ihr ja auch begegnet ist, musste wohl doch ein bißchen mehr dahinter stecken. Und sie hat (legt mich jetzt nicht fest an welchem Punkt im Buch) beide aufgefordert, herauszufinden was mit ihr passiert ist. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 18:22 |