![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ja, ich gebe zu, es ist noch ein bisschen früh. Aber morgen, genau 1000 Tage vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels am 26. Juni 2011, steht ein wichtiges Ereignis ins Haus: Bekanntgabe der deutschen Stadien, in denen die Frauenfußball-WM gespielt werden wird.
Die ARD überträgt die "Kür der Städte" aus dem Bundeskanzleramt samt Rahmenprogramm morgen am Dienstag von 15.10 bis 15.58 Uhr live. Vorgestellt wird dabei auch die "Top-Elf für 2011", ein Team aus 11 prominenten Frauen, die neben den Fußball-Frauen als Botschafterinnen für die WM auftreten sollen. Dazu gehören u.a. Magdalena Neuner, Maria Furtwängler und Nena. Mehr Infos bei womensoccer.de Nicht zu vergessen natürlich auch das letzte (für Deutschland als bereits feststehender Gruppensieger bedeutungslose) Qualifikationsspiel für die EM 2009 gegen die Schweiz am Mittwoch; ab 15:50 Uhr im ZDF. :fussball: :laola: :fussball: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
und nun die Antwort der ARD:
Sehr geehrte Frau anuk, vielen Dank für Ihre E-mail und Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen. Ihre Kritik an unserer Programmgestaltung bedauern wir sehr. Zum Informationsauftrag des Ersten Deutschen Fernsehens gehört auch die Sportberichterstattung. Allerdings ist gesetzlich genau festgelegt, wie viel Prozent des gesamten Jahres-Programms sie einnehmen darf. Dieses Jahr ist mit den Olympischen Spielen in Vancouver und der Fußball-Weltmeisterschaft der Herren ein ausgesprochenes Sportjahr. Das ARD-Gemeinschaftsprogramm möchte mit der Übertragung hochrangiger Sportereignisse programmliche Höhepunkte schaffen. Ereignisse wie Fußball-Welt- und Europameisterschaften und Olympische Spiele werden den Zuschauern in längeren Sendestrecken präsentiert und haben eindeutig Vorrang vor anderen Wettkämpfen und Turnieren, da sie sehr hohen Zuspruch beim Publikum finden. Das Erste berichtet in seinem Programm insgesamt über mehr als 35 Sportarten. Leider kann dabei nicht jede Sportart und jedes Turnier in gleichem Umfang berücksichtigt werden, weil die Sendezeit für Sport begrenzt ist. Öffentlich-rechtliches Fernsehen ist ein Drahtseilakt. Damit die Gebührenzahler den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch weiterhin finanzieren wollen, muss es ein Ziel unserer Arbeit sein, den Bedürfnissen unseres Publikums möglichst umfassend gerecht zu werden. Die Zuschauer zahlen nicht nur dafür, dass Das Erste seinen Informationsauftrag im Bereich der aktuellen Sportereignisse wahrnimmt. Diese Aufgabe ist selbstverständlich sehr wichtig, aber sie ist nur ein Teil des Programmauftrags. Daher können wir auch in Zukunft nur eine Auswahl von Sportereignissen im Ersten übertragen. Mit freundlichen Grüßen |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 10:41 |