![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Es wird, hoffentlich , ab morgen eine Frau an der Spitze der evangelischen Kirche in Deutschland stehen.
Die Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann, ist mit einer Mehrheit von 103 von 144 gültigen Stimmen (benötigt hätte sie 93 Stimmen) in den EKD-Rat gewählt worden. Damit gilt Sie als Favoritin für den Vorsitz und die rund 25 Millionen Protestanten in Deutschland würden von einer Frau repräsentiert werden. Einer Frau, die konsequent ihren eigenen Weg gegangen ist. Sie ist Mutter von 4 Töchtern, geschieden und hat sich häufig zu kritischen Themen geäußert. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
QUOTE Meine Vermutung ist: Margot Käßmann ist (nicht zum ersten Mal) an die seelische und körperliche Grenze gestoßen, an die jeder (nicht nur politisch) engagierte Mensch früher oder später stößt. Ich schätze, sie war aufmerksam genug, ihre Grenze zu spüren. Aber sie hat sich ihren Idealen und den Menschen verpflichtet gefühlt, hat versucht, weiterzumachen, so, wie es viele tun. Ihr Inneres wird wieder und wieder aufgemuckt haben. Hat ihr vielleicht Symptome geschickt wie Migräne oder Schlafstörungen oder blanke Erschöpfung. Sie wird versucht haben, es auszugleichen, und auch auszutricksen. Auch zu betäuben, denn wozu sonst ist Alkohol da? Der Ausgleich war nicht herstellbar. Und dann hat ihre Seele für einen dicken Stolperstein gesorgt. Sie ist gestolpert. - Und zieht nun die Konsequenz nicht nur für ihr Amt und den Ruf der Institution, für die sie stand, sondern auch für sich: Wenn mir so etwas passiert, wenn ich dermaßen wachgerüttelt werden muss, dann ist es höchste Zeit, innezuhalten. Wirklich innezuhalten, nicht nur taktisch und medienwirksam zu pausieren. Schluss mit Aufopfern. Zeit, sich selbst wiederzufinden. Sehe ich ganz genau so. Mir war auch klar, sie würde zurück treten, gehofft hatte ich denoch etwas anderes. Ich habe mir gewünscht, das sie sich eine Auszeit nimmt, ja um zu sich zu finden, sich zu erholen, aber um dann auch mit einer neuen Einstellung wiederzukommen. Ich hätte mir gewünscht sie wäre ein Vorbild zum Thema Umgang mit Leistung. Denn abgesehen von dem Druck unter dem sie einfach wegen ihres frau seins im Amt und wegen der Afghanistan-Geschichte stand, ist sie vielleicht auch Opfer der Leistungsgesellschaft, die von solchen menschen Alles verlangt und Unfehlbarkeit. Eine Gesellschaft, die auch im Kleinen von menschen alles und das ist zu viel verlangt und Perfektion, Unfehlbarkeit. Dieses Konsequent sein, keine Fehler amchen dürfen, das kann nicht ewig gut gehen. ich hätte mir gewünscht, sie sagt: Hier bin ich wieder, ich mache meine Arbeit und ich mache sie gut, aber ich bin auch nur ein mensch und deswegen streue ich mir nicht ständig Asche aufs Haupt. Denn wenn jeder hauptsächlich nur sich findet, dann gäbe es Persönlichkeiten wie Margot Käßmann gar nicht, dann würden wir als Gesellschaft kaum voran kommen. Es muss doch zwischen sich aufopfern und nur um die eigene Achse rotieren auch noch was anderes geben. Eine Balance wäre schön gewesen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 20:18 |