lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Jugendliche männl. Täter, D. Brunner,, gesellschaftliche Verantwortung
ella1
Beitrag 16.Jul.2010 - 12:52
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 329
Userin seit: 16.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.205



Ich verfolge seit einiger Zeit die Berichterstattung über exessive Gewalt von Jugendlichen/Heranwachsenden.

Die allgemeinen Straftaten aus dieser Gruppe nehmen seit zwei Jahren leicht ab, die Brutalität und Hemmungslosigkeit bei Gewalttaten ist jedoch gestiegen. Immer häufiger gehen Heranwachsende scheinbar grundlos auf wehrlose Menschen los.
Die Abnahme von Straftaten kann auch darin begründet sein, dass es von Jahr zu Jahr weniger Menschen in der betreffenden Altersklasse gibt.

In dem "Fall Brunner" gibt es drei Täter:

Markus ist wegen Körperverletzung und Diebstahl vorbestraft und saß bereits wegen schwerer räuberischer Erpressung im Jugendarrest. Er hatte einer Rentnerin eine Pistole an den Kopf gehalten und Geld erpresst. Um die Familie kümmern sich seit Jahren die Behörden.

Sebastian schnupfte mit 12 Jahren Heroin. Danach schluckt er LSD und Ecstasy-Pillen, kokst und kifft jahrelang, schmiß die Schule. Seine Mutter ist psychisch krank und mit der Erziehung ihres Sohnes überfordert, der Vater stirbt früh. Im November 2008 nimmt ihn das Jugendamt in Obhut. Vorbestraft ist er wegen schwerer Körperverletzung, räuberischer Erpressung und Drogendelikten.

Christoph ein Jungen aus gutem Haus. Der säuft und kifft und wurde wegen Körperverletzung und Diebstahl zu Sozialstunden verurteilt wurde.

Sebastian und Christoph leben zur Tatzeit im easyContact House, einer Hilfeeinrichtung, sie erhalten Betreuung durch Sozialarbeiter und Therapeuten.

Christoph, der die anderen zwei zu weiteren Taten aufforderte, sie hinterherschickte und gemeinsam mit ihnen 15 Euro von den Kindern (die Brunner hiervor schützte)rauben wollte, wurde bereit verurteilt. Er war bei der Tötung selbst nicht anwesend.
Allerdings schrieb er nach der Tat hierzu im Internet und musste sich auch hierfür wegen einer öffentlichen Aufforderung zu Straftaten verantworten (da kann sich jede selbst vorstellen was er zur Tat schrieb). Da bei ihm auch Betäubungsmittel sichergestellt worden waren, wurde auch deren unerlaubter Besitz angeklagt. Das Jugendschöffengericht beim Amtsgericht München verurteilte ihn unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchter räuberischer Erpressung zu 19 Monaten Jugendstrafe zur Bewährung. Der sich in einer Suchttherapie befindende Verurteilte erhielt als Bewährungsauflage, diese für weitere fünf Monate fortzusetzen.

Da Taten von Jugendlichen zumeist ohne Vorstrafen enden, es zu Wiederholungen und einer Schwere der Tat kommen muß, braucht es einiges um vorbestraft zu sein. Vorrang hat im Jugendstrafrecht, solange es irgendwie vertretbar scheint, der Auftrag zu Erziehung bzw. Hilfsangebote.

Christoph hat die Tat nicht bereut, nicht die räuberische Erpressung, nicht seine Schläge gegen die Opfer an dem Bahnhof, bevor Brunner eingriff. Dies schließe ich daraus, dass er nach der Tat öffentlich zu Gewalt aufrief im Zusammenhang mit dem Fall. Vor Gericht und somit auch später in der Presse wurde er "Wortführer" der Tat genannt.
Auf seine Herkunft aus einem schlechten Miieu kann er sich nicht berufen, stattdessen auf Drogenkonsum. Dies ergab für ihn eine Bewärungsstrafe. Ob die Teilnahme an einer Therapie als Strafe angesehen werden kann bezweifele ich persönlich auch wenn es juristisch so gesehen werden kann.

Markus und Sebastian geben als Milderungsgrund Alkoholkonsum an, zudem wird öffentlich über ihre Herkunft und Perspektivlosigkeit berichtet als mögliche Ursache der Tat. Zudem geben sie an von Brunner angegriffen worden zu sein und sprechen von Impulsverlusten und Erinnerungslücken.
Nach ähnlichen Taten in München in denen Angeklagte Alkoholenthemmung angaben wurde dies bei Urteilsverkündung in Bayern nicht als Milderungsgrund anerkannt. Grund damals war, dass das Gericht nicht davon ausgeht, dass ein betrunkener Mensch dermaßen zielgerichtet und schnell Schlagen und Treten kann. Wie es in diesem Fall gesehen wird ist unklar. In Bezug auf Betreuung vor der Tat wurde gesellschaftlich intensiv Hilfe in der Familie und individuell für die Täter geleistet.

Ich bin ratlos und wütend wenn ich daran denke wie wenig Maßnahmen, ob Strafe oder Hilfe, bei den drei Tätern halfen.
Ich bemerke an mir, ich habe wenig Lust mit Gründe zu überlegen wieso sie diese Tat begehen "mussten".
Wenn ich mir überlege, dass es Menschen gibt die von sich sagen, sie rasten einfach aus und sind nicht mehr zu bremsen, dann bekomme ich persönlich Angst. Ich hätte ihnen nichts entgegenzuhalten. Ich könnte auch nicht darauf vertrauen am Boden liegend, ohnmächtig, verschont zu werden von weiteren Verletzungen. In solchen Momenten denke ich bezogen auf diese Täter ist es einfach Glück ihnen nicht zu begegnen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
shark
Beitrag 18.Jul.2010 - 14:26
Beitrag #2


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Natürlich sollten Menschen, die Kinder haben, in der Lage sein, sich zu informieren, sich zu orientieren über Hilfsmöglichkeiten, und auch tatsächlich nach Hilfe ansuchen und diese dann auch annehmen.

Sie tun es aber vielfach nicht. Gewiss, manchmal schieben sicher Eltern auch "Angst vor den Ämtern" vor - vielfach aber sitzt diese Angst tief. Oft durch eigene Erfahrungen während der Kindheit.
Nicht selten ja setzen sich Mechanismen, die Erziehungshilfe erforderlich machen, von Generation zu Generation fort.
Da passiert es einfach nicht, dass diese Eltern sich neutral "informieren" - sie haben schon eine Meinung - und die stützt sich auf eigene Erfahrung und berichte Anderer, denen es genauso erging wie ihnen selbst.

Und gar nicht ganz zu Unrecht fühlen viele Eltern sich vom Staat "observiert" und gegängelt.
Als wir (habe damals in einem Kindergarten gearbeitet) 2008 den Auftrag erhielten, im Kindergarten ärztliche Untersuchungen an allen Kindern vornehmen zu lassen, die im übernächsten Jahr schulpflichtig sein würden, bekamen wir auch die Anweisung, alle Eltern, die diese Untersuchungen nicht wahrnehmen würden, namentlich dem Jugendamt zu melden.
Ich war darüber zutiefst empört, denn ich selbst habe meine Kinder auch ausschließlich von ihren Kinderärzten untersuchen lassen - einfach, weil ich weiß, dass diese ihren Entwicklungsstand viel besser beurteilen konnten als das ein Arzt vom Gesundheitsamt, der die Kinder gar nicht kennt, überhaupt tun kann. Diese Massenuntersuchungen habe ich immer abgelehnt.
Deswegen das Jugendamt "am Hals" zu haben, wäre auch mir, die ich "nichts zu verbergen" hatte, bitter aufgestoßen.

Zuvor habe ich in einer Brennpunkt-Jugendhilfeeinrichtung gearbeitet. Fast jedes zweite Kind kam auf Betreiben des Jugendamtes zu uns. Und viele hatten das auch bitter nötig. Weil sie Eltern hatten, die die Verantwortung für ihr Kind nicht allein tragen konnten (oft konnten sie das nicht einmal für sich selbst) und den Kindern ermöglicht werden sollte, wenigstens bis 17 Uhr Förderung und ein angemessenes soziales Umfeld zu erhalten.
Sehr häufig waren diese Eltern das, was man "bildungsfern" nennt - viele von ihnen (und nicht nur die, die schlecht deutsch konnten) wären nicht einmal in der Lage gewesen, auch nur ansatzweise zu verstehen, was wikipedia über "Jugendhilfe" schreibt.
Wir haben vermittelt zwischen Eltern und Jugendamt; oft war das Verhältnis zu der Zeit, als die Kinder bei uns ankamen, schon so von Verletzung und Enttäuschung auf beiden Seiten bestimmt, dass kaum noch konstruktive Kommunikation möglich war.
Durch unsere Vermittlung und "Übersetzung" wurde das verhältnis meist wieder besser und allmählich konnten die meisten Eltern dieses Gefühl der "Bedrohung" durch das Jugendamt ablegen, konnten auch Hilfen anderer Träger annehmen und sich besser selbst organisieren.

Ich stimme Dir zu: es gibt durchaus Angebote der Jugendhilfe, die unbürokratisch, sogar anonym funktionieren, aber es existiert ganz offensichtlich noch immer nicht ausreichend das Bewusstsein dafür, dass es OK und normal ist, sich Hilfe zu besorgen.
Diese Haltung zu vermitteln ist eben auch eine Aufgabe der Gesellschaft.
Die Menschen müssen verinnerlichen, dass "Erziehung" nicht etwas ist, das "alle anderen Leute nebenher machen" und etwas, in dem man Probleme nicht zugeben darf, weil man sich sonst komplett disqualifiziert.

Ich habe lange eine Elterngruppe unserer Einrichtung geleitet. Ganz oft haben Eltern da geäußert, wie sehr es sie erleichtere, jetzt endlich zu wissen, dass es Anderen auch so gehe wie ihnen, dass sie sich nun weniger schämten und besser darüber reden könnten, was bei ihnen schief läuft. Dass es sich gut anfühle, allein deshalb schon für verantwortungsvoll gehalten zu werden, weil man sich Hilfe nehme. Ganz egal, wieviele Fehler man sonst mache.
Das stärkt solche Eltern - und rückt das Bild gerade, was viele Menschen von der Erziehung und Begleitung von Kindern haben.

"Wasch mich, aber ertränke mich nicht" - das ist eher die Haltung, die ich erlebt habe bei den Eltern. und zwar dann, wenn man ihnen auf Augenhöhe als Mensch begegnen kann.
Natürlich klappt auch das nicht immer, aber eben oft.

Gruß

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ella1
Beitrag 18.Jul.2010 - 16:26
Beitrag #3


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 329
Userin seit: 16.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.205



shark,

was Du beschreibst mit der Crux, dass Bedürftige, heftig bedürftige Eltern, sich nicht an Hilfeeinrichtungen wenden, gleichzeitig der Staat aber nicht nachschauen soll, um nicht zu observieren, ist im Grunde nicht lösbar.

Ich verstehe Deinen Widerwillen, Kinder die nicht zur Voruntersuchung gelassen werden, an das Jugendamt zu melden.
Gleichzeitig beschreibst Du (an anderer Stelle) Du konntest Eltern und deren Kindern helfen, die durch das Jugenamt vermittelt wurden.

- Sie haben das Jugendamt nur bedingt am "Hals". Wenn Du mit dem Amt gearbeitet hast, weißt Du, dass auch in solchen Fällen niemand mit Polizei die Kinder einem Arzt vorführt. Es ist die Hilflosigkeit der Gesellschaft die weiß, dass eben viele Eltern Hilfe meiden, auch wenn's arg schlimm ist. Das Hausärzte aus vielen Gründen beachtenswertes nicht weitermelden.

- Wenn dann sind alle zu überprüfen, nicht nur die Arbeitslosen,Bildungsfernen, sondern eben Reihenuntersuchungen durchzuführen. Gerade war es wieder Thema in den Medien. Was wäre es für ein Rassismus z.B. nur Familien mit Migrationsintergrund einzubestellen, oder nur Kinder von Eltern aus bestimmten Wohngegenden. Wobei auch das Arztkind versteckte Spuren von Mißhandlungen oder Defizite aufweisen kann die der Hausarzt oder Papa/Mama nicht weitermelden.
Wenn dann alle...gleich behandeln (melden) um es einermaßen vorurteilsfrei über die Bühne zu ziehen.

Ich kann gut damit leben niemanden zum Amtsarzt zu schicken und damit sehend auch mit Hilfebedürftigen leben, die übersehen werden wenn sie sich selbst nicht melden. Eigenverantwortung, ich kann nicht gesellschaftlich immer danebenstehen wenn diese Menschen mit ihren Kindern umgehen. Grundsätzlich muß ich vertrauen, dass sie es irgendwie hinbekommen. Alternativ spreche ich ihnen die Erziehungsfähigkeit ab und überprüfe mit Generalverdacht alle Familien wie es denn läuft.

Gleichzeitig reagiert der Staat auf jeden Hinweis auf Kindeswohlgefährdung. Jeder Nachbar kann anrufen und Hinweise geben, gerechtfertigt oder nicht, die zuständien Stellen reagieren und schauen. Dies ist keine Observation, selbst wenn es unangenehm oder observierend erscheint, was soll man tun? Ignorieren?

Aber wir wissen auch durch die Medien, es wird wenig gemeldet, selbst in extremen Fällen. .... so kommt man wieder zu solchen Reihenuntersuchungen. Sind die Kinder verletzt, können sie sprechen, sind sie auffällig.... ? Hilflose Versuche die eingestehen, wir leben mit einem großem Risiko was die Fähigkeit von Menschen betrifft eigene Kinder zu hegen und zu pflegen. Wir wollen keinen Staat der hinterherspioniert aber wir wollen auch keine verhungerten Kinder. Wir sitzen mit diesen Wünschen in einer Misere, total!

Natürlich gibt es Menschen die nicht das deutsche Wiki lesen können, die vielleicht nicht mal lesen und schreiben können. Aber ich habe so viele Möglichkeiten genannt, es gibt soviele, ist es wirklich so, dass diesem Menschen alle Möglichkeiten genommen sind? Sind sie so unfähig, dass ihnen abgesprochen wird irgend jemanden zu fragen? Was dann wenn das Kind Bauchschmerzen bekommt, oder das Haushaltsgeld geklaut wird, oder der Kühlschrank aufgibt...oder, oder, oder...?

Es ist großartig wenn Du in Einrichtungen gearbeitet hast die vermitteln konnten. Genau dies will der Gesetzgeber, genau dazu gibt es freie Träger. Genau deshalb schickt das Jugendamt die Kinder zu diesen Trägern.

Trotzdem hat "Eingreifen" ( und es ist ein "Eingreifen") immer etwas unangenehmes. Auch deshalb ist das Jugendamt getrennt von anderen Einrichtungen. Manchmal braucht man die "Guten" und die "Bösen" um Hilfe und Konsequenzen zu trennen. Und wenn Du sagst, da waren Eltern die nicht mal für sich selbst sorgen konnten, dann braucht es vielleicht in so einem Fall auch "den Bösen" der mit Druck zu den "Guten" vermittelt.

Ich glaube an vielen Stellen wird vermittelt, dass es helfen kann sich Hilfe zu suchen. Selbst bei den Nachmittagssendungen von RTL. Dafür gibt es auch so viele extrem niederschwelligen Angebote.
Das immer ein Makel bleibt in einer Leistungswelt, das ein Makel bleibt andere in seinem Leben bestimmen zu lassen, auf sie angewiesen zu sein, ist schwer auflösbar.

Sicherlich helfen Kreise, Elternkreise, unter Betroffenen, gut dass es sie gibt. Aber die Menschen die dort hingehen haben auch eine ersten Schritt getan. Sie haben sich Hilfe gesucht oder sie angenommen.
Diese Menschen sind erreichbar und sie stellen (zum Glück) die Mehrheit in dieser Gesellschaft. Sie haben ein Problembewußtsein. Sie haben Lösungswünsche.

Problematisch sind die Fälle in denen dieses Bewußtsein nicht da ist. Die Frage ist, überziehen wir alle mit Kontrollen um diese Menschen "aufzuspüren" oder leben wir mit dem Risiko? Das Risiko ist groß, denn diese Eltern müssen ihre Kinder nicht zum Arzt bringen und wenn meldet er ggf. nicht weiter. Diese Kinder sagen nicht dass sie geschlagen werden, die sind gut gebrieft von Zuhause. Die haben auch keine Verletzungen die auffallen müssen.

Ich denke wir haben beide Fälle im Kopf, Eltern die nicht mal Hilfe für sich in Anspruch nehmen wenn sie untergehen. Dies ist nicht der Gesellschaft geschuldet. Natürlich gibt es hier in diesem Land auch den Anspruch in den Köpfen alles "schaffen zu müssen" gleichzeitig wird überall veröffentlicht wie gut Hilfe auch sein kann und wie stark es ist Hilfe anzunehmen.

Klar gibt es alte Vorurteile in den Köpfen oder keine Lust auf Veränderung, ggf. von den Eltern übernommen. Aber es ist wie mit allen Vorurteilen, sie bauen sich nur langsam ab und sind selten rational aufzulösen.

Nebenbei kenne ich auch Leute die das fürchterlichste selbst über gelungene Maßnahmen erzählen. Vermutlich hattet ihr auch Eltern im Brennpunkt die sich als Opfer sahen noch so vernünftiger, sachter Maßnahmen.
Diese Leute beeinflussen natürlich andere, ggf. jene von Hilfen abbringen die kurz davor waren es zu wagen.

Auch eine gewisse Uneinsichtigkeit und grundsätzliche Verneinung gehört in diese Diskussion ( geht es um defizitäre Familien). Natürlich haben sie ihre Vorgeschichte und nicht immer sind sie völlig unverschuldet in schwierigen Situationen.
Manchmal sind sie einfach antisozial und Amokläufer in ihrer eigenen Geschichte (heißt sie schaffen es immer das Schlechteste anzunehmen und auch zu bekommen und "Schuld sind halt immer die Anderen").

Wie bringe ich Menschen bei, dass etwas nicht "bewältigen" ( was andere scheinbar hinbekommen) kein Mangel ist und die Person nicht "klein werden lässt" in der Eigenen-/Fremdbewertung?
Im Grunde ist das eine tägliche Frage, selbst in Foren. Über manche "Defizite" wird leicht geschrieben, wenn eine verlassen wurde z.B., Angst vor dem coming out.....aber andereThemen....: Dies hier ist ein Frauenforum...Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: Sie treten mit einer Häufigkeit von 16 bis 20 Prozent auf. Frauen sind häufiger betroffen als Männer...schreibt hier eine über Depressionen wo es doch vermutlich jede Fünfte betrifft?
Vermittelt dieses Forum eine Abneigung gegen solche Themen? Ich denke nicht, eher dass hier sehr viel Verständnis auch gegenüber vermeindlicher "Schwäche" herrscht. Trotzdem ....... .
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
ella1   Jugendliche männl. Täter, D. Brunner,   16.Jul.2010 - 12:52
ella1   .....Diese Täter sagen von sich selbst, sie sind e...   16.Jul.2010 - 13:01
kröpi   Tja, ich finde, dem ist nicht mehr viel hinzuzufüg...   16.Jul.2010 - 23:07
dandelion   Ein kleines Taschenbüchlein, was mich nachhaltig b...   17.Jul.2010 - 09:15
kröpi   ein bis zwei Sätze oder Verlinkung zu einer online...   17.Jul.2010 - 11:04
McLeod   Hm. Ich erlebe die derzeitig heranwachsende Jugend...   16.Jul.2010 - 15:29
ella1   Die meisten Kinder und Jugendlichen überstehen die...   17.Jul.2010 - 11:11
shark   Aus der Entwicklungspsychologie wissen wir, dass K...   17.Jul.2010 - 15:32
ella1   Es gibt viele Theorien zur Kriminalität und alle h...   17.Jul.2010 - 19:25
shark   Ja, es ist das ureigene Recht von Eltern, ihre Kin...   17.Jul.2010 - 20:19
ella1   Ich weiß, dass Eltern die "Macht des Jugenamt...   18.Jul.2010 - 12:51
shark   Natürlich sollten Menschen, die Kinder haben, in d...   18.Jul.2010 - 14:26
ella1   shark, was Du beschreibst mit der Crux, dass Bedü...   18.Jul.2010 - 16:26
shark   Nur ganz kurz, weil ich zu mehr heute nicht mehr k...   18.Jul.2010 - 20:58
ella1   shark, ....jetzt driften wir etwas ab, kann auch ...   19.Jul.2010 - 07:54
Sägefisch   Das ist ja alles gut und richtig mit Hilfen und Un...   19.Jul.2010 - 07:05
shark   @ella: Stimmt, wir sind vom Thema abgekommen. Und ...   19.Jul.2010 - 11:15
MrsM   .... ich habe jetzt nicht alles gelesen...sorry......   20.Jul.2010 - 09:34
ella1   Shark, „Vier Augen sehen mehr als zwei“ . Kinder...   20.Jul.2010 - 15:39
ella1   Ich frage mich bei solchen Aussagen, was "F...   20.Jul.2010 - 16:39
Sinai78   Das ist der springende Punkt. Das System neigt a...   20.Jul.2010 - 18:04
Hortensie   Was mich ein wenig wurmt, ist das jetzt der vormal...   27.Jul.2010 - 09:22
McLeod   Also mein Rechtsempfinden ist da schlichten Gemüts...   27.Jul.2010 - 13:48
ella1   Das Gerichtsurteil: Der 19-jährige Sch. wurde weg...   06.Sep.2010 - 14:20
McLeod   ...und Dominik Brunner ist in den Augen des Gerich...   06.Sep.2010 - 15:39
Grübler   Ich freue mich sehr über das Urteil. Mir grauste e...   06.Sep.2010 - 19:58
Hortensie   Mir geht es gut mit dem Urteil und meinem Gerechti...   07.Sep.2010 - 08:16
ella1   Ich fand die Argumente der Verteidigung schwachsin...   07.Sep.2010 - 16:19
Hortensie   ...der eine Täter spekuliert wohl damit seine ...   08.Sep.2010 - 07:15


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 23:18