![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, Ladies,
die Wälder sind derzeit so voll von Pilzen, wie ich es lange nicht erlebt habe. Wir sammeln derzeit vor allem Röhrlinge (Steinpilze & Co) und genießen sie noch am selben Tag gebrutzelt mit Zwiebeln und Speck zu Brot. Heute früh haben wir aber wirklich sehr, sehr viele gefunden und ich würde nun gern einen Teil davon trocknen. Am liebsten nicht im Ofen, eine Darre haben wir aber leider nicht. Später im Herbst trockne ich sie immer an einem Faden über der heizung - aber jetzt heizen wir ja noch nicht... Wie machen es die Pilzsammlerinnen unter Euch? Am Faden auf dem Dachboden? Auf einem Gitter in der Stube? Auf einem selbstgebauten Trockengestell? Oder doch im Backofen? Ich wäre dankbar für ein paar Tipps. Liebe Grüße an alle shark (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 29.Aug.2010 - 14:13 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ja, solche langsam gehutzelten Birnen hab ich auch mal gegessen - und fand sie auch unvergleichbar lecker. Insofern kann ich deine Überlegungen gut nachvollziehen. Wie hat deine Freundin das denn hingekriegt mit dem langsamen Lufttrocknen? Ich frage mich gerade, ob mein kleiner Dachboden sich wohl für derartige Ansinnen eignen würde (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ... wahrscheinlich ist er nicht optimal belüftet. Außerdem riecht es dort noch immer nach den Kohlen, die dort bis vor ca. 20 Jahren gelagert wurden. Hmm. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Na, wie auch immer: Gerade aus dem pilzreichen Piemont zurückgekehrt (wo wir eigentlich eine für ein Jahr gültige Pilzsammelberechtigung für 30€ plus Stempel für nochmal knappe 15€ hätten erstehen müssen, um nach dortigen Behördenvorstellungen nicht kriminell zu werden) freue ich mich nun auf das herbstliche Pilzsuchen in Hamburgs Umgebung (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 18:05 |