![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Zwergenbändigerin aus Leidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.341 Userin seit: 09.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.729 ![]() |
Hallo Ihr lieben!
Unser Kater, 13 Jahre, bekommt schon seit 6 Jahren Ipaktine in sein Futter, da damals leichte Nierenproblme festgestellt wurden. Nun wurde ihm erneut Blut entnommen und er zeigte minimale Nierenauffälligkeiten. Falls Fachfrauen hier anwesend sind, was ich hoffe: Er hat einen Kreatinwert von 1,8 mg/dl und einen Harnstoffwert von 82 mg/dl. Man muss eventuell dabei erwähnen, dass er an diesem Tag nüchtern,also ohne Ipaktine, erscheinen musste, da ihm operativ Zähne entfernt wurden. Nun empfahl uns unsere Tierärztin sein Futter auf reine Nierennahrung umzustellen. O.k., kein Problem. Allerdings erklärte sie uns weiterhin, dass es lediglich 4 verschiedene Sorten Feuchtfutter + Trockenfutter gäbe was ergo bedeutet, dass sich unser Kater in seinen (hoffentlich noch vielen) Jahre ausschließlich von diesen 5 Variationen ernähren muss?!? (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Das kann doch irgendwie nicht sein, oder? Unsere Ärztin gab uns zu verstehen, dass die Futtermittel, die im gängigen Futterhandel erhältlich seien keine geprüften Arzneimittelfutter wären und somit nicht als Alternative bereit ständen. Aber es muss doch noch außer den Anbietern Hills und Royal Canin weitere Möglichkeiten geben?! Gibt es hier eine Fachfrau oder eine Katzenmama, die uns hier weiterhelfen kann? Danke! runni Der Beitrag wurde von runaway bearbeitet: 24.Sep.2010 - 15:44 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Zwergenbändigerin aus Leidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.341 Userin seit: 09.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.729 ![]() |
Natürlich darf sie! (IMG:style_emoticons/default/happy.gif) Das kann dann jetzt allerdings etwas länger dauern....
Aaaalso, wir haben uns zunächst noch eine zweite, kompetentere Tierarztmeinung eingeholt. Die zunächst behandelnde Ärztin in der Tierklinik war mit ihren Aussagen ja sehr resulut: "Absolut keine "normale" Nahrung mehr!" war ihre einzige Aussage. Das hatte mich allerrdings sehr verwundert, da unser Kater -wie bereits erwähnt-ja nun schon seit geraumer Zeit mit einem "Nierenproblem" behaftet ist, seit 6 Jahren wunderbar mit Ipakitine lebt und es ihm äußerst gut geht. Nach etwas gegoogel stellte ich auch schon fest, dass seine Nierenwerte (Kreatinwert und Harnwert) noch gar nicht besorgniserregend sind. Dennoch beser mal erneut den Fachmann fragen! Bei der nächsten Untersuchung unseres Kerlchens interviewte ich also den nun behandelnden Arzt der Klinik erneut und wies ihn noch einmalauf die Werte hin,sowie den bereits vor 6 Jahren gelaufenen Bluttest hin. Nun stellte sich alles bedeutend harmloser dar: 1) Innerhalb der letzten 6 Jahre haben sich seine Nierenwerte lediglich um 0,1 mg/dl verschlechtert, was quasi Noppes ist. 2)Seine Werte sind also noch im Normbereich, sollten sich aber nicht verschlechtern, deshalb Nierenfutter, allerdings nicht ausschließlich, denn 3) es ist wichtig, dass er überhaupt frisst! Zum Thema Nierennassfutter: Er hat es bereits am zweiten Tag total verweigert! Ich versuche jedoch weiterhin erfolglos es ihm unterzujubeln! (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) 4) Nierentrockenfutter ist für ihn supi, da er es mag und ausreichend trinkt. So und daran halten wir uns nu! Er ist damit happy und wir hoffen ihm seine Lebensqualität mit seinen Lieblingsleckerchen erhalten zukönnen.Denn es zählt ja nun auch der Glücklichkeitsfaktor des kleinen Kerls und so geht es ihm wirklich prima! Er ist fit und lebenslustig wie eh und jeh! In vier Wochen werden noch einmal die Blutwerte genommen und ich bin gespannt,ob sich überhaupt irgendwas dank des Nierenfutters getan hat! Ja, so sieht es im Moment bei uns aus! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 23:39 |