![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Hallo allerseits,
Was tun bei Hunger? Essen, genau! Aber was? Welchen Aufwand betreibt ihr bei der Nahrungszubereitung? Was ist ein absolutes "Muss", was geht garnicht? Achtet ihr beim Einkauf auf enthaltene Zusatzstoffe? Wieviel Zeit habt ihr für's Kochen, oder macht ihr das " so nebenbei"? Findet ihr es übertrieben, sein Mehl selbst zu mahlen, Nudeln selbst herzustellen, oder ist eine Tiefkühlpizza einfach praktischer? Weiß die "Jugend" von heute noch, wie kochen geht, oder schmeckt' s "bei Mutter'n" noch am besten? Bin gespannt auf eure Antworten.... LG |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich koche in aller Regel entweder selber frisch - oder ich lasse mich liebend gerne frisch bekochen.
Letzteres auch regelmäßig und mit gutem Gefühl professionell. Manche Profi-Köche haben halt spür- und schmeckbare Ideale ... Und ihre Kunst bleibt trotzdem auch für Verdiener im unteren bis mittleren Mittel erschwinglich. Unter "frisch" verstehe ich: Vor dem Zubereiten/Kochen liegen da zu mindestens 80% pure, nie gefroren oder schockgefrostet, geschweige denn eingedost gewesene Zutaten in Gestalt von Obst und Gemüse, unraffiniertem Salz, Kräutern, Sprossen, kaltgepresstem Öl, Sonnenblumenkernen, Eiern, Sesam, Getreiden etc. Ansonsten möglichst wenigverarbeitete Produkte ohne "Zusatzstoffe". Z.B. Tofu, Saitan, Lopino, Senf, Kräutersalz, Tamari, Miso, Ume Su (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) , hochwertige Maionnaise, Pickles, getrocknete, eingelegte Tomaten, Oliven, Kapern, Artischocken, ... , Honig, Butter, Brot. Die Eiweisslieferanten manchmal auch mit Gewürzen in Form gebracht: In Form von Würstchen oder "Bratschnitten" etwa. Nicht zu vergessen mein täglicher Espresso. Hefeextrakt esse ich sehr sehr gelegentlich mit wahrer Leidenschaft und viel Butter auf Brot. Allen Glutamatfreisetzungs-Unkenrufen zum Trotz. Das gab´s eben schon als ich ein Frischling war. Gaaaaaaanz selten - ebenfalls weil heimelige Kindheitserinnerung: Dosenpfirsiche. Am liebsten - aus dem Glas. Wenigstens. Dürfen auch Aprikosen sein. Und ca. einmal im Jahr eine Dose Bio-Fisch in irgendeiner perfiden Sauce. Weil mein inneres Kind eben auch Carnivorin ist, bzw. Pescivorin - und danach gibt es für lange Zeit absolut Ruhe, was das Thema angeht. Zum Glück. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 14:44 |