lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> 5-Elemente-Küche, Austausch erwünscht :)
shark
Beitrag 19.Nov.2010 - 10:18
Beitrag #1


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Hallo, die Damen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Eine Freundin unserer Familie kocht seit einigen Jahren nach den 5 Elementen.
Ich mag ihr Essen sehr und es bekommt mir auch gut (was bei vielen anderen Ernährungsarten - inklusive der, die ich bisher praktiziere - nicht durchweg so ist.)
Ich überlege daher, ob ich es auch mal damit versuchen sollte, scheue aber noch ein bisschen davor zurück, dass ja vor allem in den ersten drei Jahren möglichst streng "nach Vorschrift" Nahrungsmittel ausgelassen und andere bevorzugt werden sollen.
Es fällt mir aber schwer, auf Salate, Mineralwasser, Milchprodukte, Zitrusfrüchte etc. zu verzichten.

Hat Eine von Euch Erfahrungen mit dieser Küche?
Wenn ja: wie erging es Euch mit der Umstellung?
Welche leckeren Rezepte könnt Ihr empfehlen?

Würde mich sehr über Erfahrungsaustausch und Rezepte freuen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Gruß an alle

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 19.Nov.2010 - 10:24
Bearbeitungsgrund: Klammer zu...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
sonnenstrahl
Beitrag 19.Nov.2010 - 14:39
Beitrag #2


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



O.k., dann möchte ich dir meine (fiktiven) Erfahrungen mit einer selbstkreierten 5-Elemente-Kürbissuppe nicht vorenthalten:

Wasser: Wasser erhitzen ... wobei das Erhitzen schon wieder was Feuriges hat. Das ignoriere ich jetzt aber.
Holz: Etwas Orangensaft dazu. Ja, die Vitamine verkochen - aber die Reihenfolge der Organuhr stimmt. Alternativ: Ein paar Stückchen Hagebuttenschale oder ein Löffelchen Hägemark. Und den O-Saft sparen wir uns für später auf. Umrühren in Lemniskaten - wichtig!
Feuer: Was Bitteres - ich nehme ein paar Blättchen Grüntee, die hab ich immer zuhause. Wirklich eine kleine Menge davon, sagen wir: Eine Prise.
Erde: Hier nun kommen gleich mehrere Zutaten zum Zuge. Zunächst mal der Kürbis. Vom Hokkaidokürbis verwende ich auch die Schale. Ich entkerne ihn, schneide ihn entlang der natürlichen Linien, d.h. mit seiner sichtbaren Energie, nicht dagegen, in Schnitze. Und dann doch gegen seine Wuchslinien in Würfel. Am besten mit einem ... Holzmesser? Nee, mit einem Ton-Messer. Auf keinen Fall Metall, das ist noch nicht dran!
Verflucht, so richtig funktioniert das nicht nach der Reinheit der Lehre - aber ich gebe mein Bestes.
Dann 1-2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt. Schnittlinien sucht frau bei ihnen meist vergebens. Und etwas geröstetes Sesamöl. Nach jeder Zutat umrühren in Lemniskaten.
Metall: Was Scharfes. Da nehm ich Ingwer. Darf mit Metallmesser geschnitten werden. Und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. (Mahlwerk gerne aus Metall.)
Nun denke ich an Frühlingszwiebeln. Das Weisse gehört zum Metall. Okay, passt. Da sind wir ja gerade. Aber das Grüne? Grün weist auf Holz hin. Und die Schärfe ist milder als beim Weißen. Dennoch gehört scharf zum Metall. Kann ich da vielleicht auch was Säuerliches rausschmecken? Vielleicht, wenn ich mich ganz ganz doll konzentriere. Aber das Scharfe überwiegt. Mist. Was tun? Ich überbrücke zwischen Metall (Herbst) und Holz (Frühling) mit einem weiteren Schluck winterlichen Wassers. Und mit Salz, das fehlte ja noch. Naturbelassenem Salz. Es sollte nicht rosa sein, da ist dann ja schon wieder ü´ne Spur Feuer dabei. Grauweiss ist gut. Rein damit.
Immer wieder umrühren in Lemniskaten.
Nun darf das Grüne mit in den Pool. In Röllchen geschnitten. Umrühren (in Lemniskaten). Und nun den Orangensaft. Frisch gepresst, versteht sich.
Zum Schluss umrühren.
Und beim Abschmecken strikt an die Wandlungsphasenabfolge denken.
Nicht einfach Chili dazwischenhauen! He, wir sind bei Holz, und kommen zum Feuer: Vielleicht eine Prise Bockshornkleesamenpulver?
Dann Erde: Eine Dattel, kleingeschnitten.
Jetzt Metall, nun darf auch Chili zu seinem Recht kommen ... Dummerweise sind inzwischen die Frühlingszwiebeln nicht mehr so knackig, wie ich mir das vorgestellt hatte. Egal, der Zyklus geht vor.
Frau kann natürlich auch einfach besser planen.
Kleine Häufchen in der richtigen Reihenfolge.
Nächstes Mal dann ...


(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 16:35