![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, die Damen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Eine Freundin unserer Familie kocht seit einigen Jahren nach den 5 Elementen. Ich mag ihr Essen sehr und es bekommt mir auch gut (was bei vielen anderen Ernährungsarten - inklusive der, die ich bisher praktiziere - nicht durchweg so ist.) Ich überlege daher, ob ich es auch mal damit versuchen sollte, scheue aber noch ein bisschen davor zurück, dass ja vor allem in den ersten drei Jahren möglichst streng "nach Vorschrift" Nahrungsmittel ausgelassen und andere bevorzugt werden sollen. Es fällt mir aber schwer, auf Salate, Mineralwasser, Milchprodukte, Zitrusfrüchte etc. zu verzichten. Hat Eine von Euch Erfahrungen mit dieser Küche? Wenn ja: wie erging es Euch mit der Umstellung? Welche leckeren Rezepte könnt Ihr empfehlen? Würde mich sehr über Erfahrungsaustausch und Rezepte freuen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Gruß an alle shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 19.Nov.2010 - 10:24
Bearbeitungsgrund: Klammer zu...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die Beschreibung bzw. Gebrauchsanweisung von Sonnenstrahl für die 5 -Elemente-Küche veranlasste mich gerade, die Kochvorgänge zu beachten. Wenn ich mir jeden Schritt bewusst mache (dahinter steht für mich immer Bewusstsein) und diese Schritte hinterher beschreibe, käme ich auf einen ebenso umfangreichen Bericht.
Eine sehr gute Achtsamkeit Übung! Ich glaube mal, dass es darum geht, und um Verwendung von guten Lebensmitteln und der Tatsache, überhaupt sich Zeit zu nehmen und schlussendlich ist das Liebe, die dann noch in das grandiose Bekocht werden mündet. Ohne diese 5-Elemente-Küche zu kennen, stelle ich mir vor, dass diese von mir beschriebenen Erfahrungen, Bestandteil beim 5-Elemente Kochen sein könnten. So, der Gedanke gerade nach dem Essen und der Vorbereitung dazu. Lg Lucia Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 19.Nov.2010 - 22:29 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#3
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ohne diese 5-Elemente-Küche zu kennen, stelle ich mir vor, dass diese von mir beschriebenen Erfahrung, Bestandteil beim 5-Elemente Kochen sein könnten. Mit Sicherheit. Ja, die 5-Elemente-Küche IST eine gute Achtsamkeitsübung. Und wenn frau es will, kommt auch ihr Humor auf seine Kosten. Evtl. sogar ein Gran Selbstironie mit dabei ... In der Tat macht auch all das, was sie uns nahebringen möchte, Sinn, WENN wir es nicht genauer nehmen als die Küchenpäpstin persönlich, uns dem dogmatischen und doch stümperhaften Bierernst verschreiben, und so unseren Spaß an der Sinnlichkeit und unser Gefühl für uns selbst hartnäckig unterwandern: Die sogenannte "5-Elemente-Küche" wurde vor ca. 20 Jahren für den Hausgebrauch abgeleitet von der Traditionellen Chinesischen Diätetik, der jahrhundertealten Lehre von den energetischen Wirkungen der Lebensmittel und der verschiedenen Formen der Zubereitung. Diese wurde und wird - anhand einer individuellen und sehr präzisen Diagnostik (Pulse, Zunge, Geruch des Patienten, Stimme, uvm.) - zur Heilung oder Linderung von (auch ernsthaften) Krankheitszuständen eingesetzt. Und vor allem auch zur Gesunderhaltung. Es wird erzählt, die alten chinesischen Heiler seien dafür bezahlt worden, dass sie - v.a. über die tägliche Ernährung - Krankheiten rechtzeitig verhinderten. Auch geht die Kunde, dass es ein halbes Leben oder mehr braucht, um wirklich gute, treffsichere energetische Einschätzungen im Sinne der Chinesischen Medizin abgeben zu lernen - und darauf aufbauend entsprechende Ernährungsrezepturen zu erstellen. Demgegenüber ist die 5-Elemente-Küche leicht erlernbar. Heißt es. Aber es ist auch leicht, sich in dem gehörig zu verschätzen, was wir fortan essen oder nicht (mehr) essen sollten. "Bin ich jetzt eher yang oder yin?" "Ich hab doch bestimmt eine Leber-Hitze? Und sollte daher tunlichst nie mehr mit Knoblauch und Rotwein kochen? Stattdessen vermehrt Kühlendes?" ... Und siehe da: Frau züchtet sich in ihrer engagierten Laiinnenhaftigkeit eine Verschlimmerung ihrer ohnehin bestehenden Milz-Qi-Schwäche herbei. "Oh! Das hatte ich nicht gewusst, dass ich da anfällig bin! Und deshalb bin ich jetzt immer so müde und friere so viel?" Oder sie kocht sich voller Überzeugung morgens stetig Hirsebrei mit Apfelkompott und ordentlich viel Zimt, bis es ihr zu den Ohren rauskommt, meidet jegliche Rohkost wie die Pest - und treibt sich in die schönsten Hitzewallungen. Ab und zu mal eine Melone wäre sicherlich hilfreich gewesen. Oder ein Gläschen frisch entsaftetes Gemüse. Auch mal ´ne Banane. Das wird aber in den einschlägigen Ratgebern überhaupt nicht erwähnt. Oder mit warnendem Zeigefinger versehen. Wir lesen in ihnen eher: Vorsicht mit Rohkost! In meine Praxis kamen - als die 5-Elemente-Küche in ihrer Blütezeit war - immer mal wieder Frauen, die über Trockenheit an delikater Stelle klagten. Oder auch einfach über trockene Haut. Sie tranken in bester Absicht täglich literweise Maisbarttee - in zumindest einem der 5-Elemente-Ratgeber als neutral empfohlen. Davon, so ist zu lesen, könne man so viel trinken, wie man wolle. Dumm nur, dass das Zeug eigentlich eine trocknende Wirkung hat, und so gar nicht neutral ist ... Es ist NICHT leicht, sich selbst und die einem Nahestehenden einzuschätzen - und die wirklich auf uns selbst zugeschnittene Balance zu finden. Geschweige denn, einer ganzen Familie oder WG kochenergetisch gerecht zu werden. Mensch kann sich durchaus auch mit gesunden Zutaten krankkochen, wenn konsequent und längerfristig eine Richtung befolgt wird, die den wirklichen Erfordernissen nicht entspricht. Da kann sozusagen mehr schieflaufen, als beim selbsterlernten Tarotkartenlegen. Mit einer möglichst abwechslungsreichen, halbwegs jahreszeitgemäßen, vielleicht sogar intuitiven Bekochung lässt sich weit weniger Schaden anrichten! Bzw. die ist höchstwahrscheinlich im Durchschnitt echt gesundheitsfördernd. Daher mein (Profi-)Tipp: Lasst euch wenigstens einmal von einer TCM-Fach-Frau/einem TCM-Fachmann beraten, bevor ihr regelmäßig in euren Küchen mit 5 Elementen jongliert. Und dann: Viel Spaß! edit: Satzbau-Stolperer Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 19.Nov.2010 - 20:28 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 17:06 |