![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Mich würde interessieren was ihr dazu denkt.
Wie jedes Jahr habe ich mit meiner Familie Weihnachten gefeiert. Auch wenn keiner von uns gläubig ist und auch keine Kinder dabei sind. Früher hatte ich einmal eine gläubige Brieffreundin, die mich gefragt hat warum wir denn feiern, wenn wir nicht glauben. Es gibt ja dann eigentlich nichts zu feiern, wenn man sich nicht über Jesu Geburt freut. Irgendwie stimmt es. Andererseits finde ich aber auch, dass Weihnachten - unabhängig vom Glauben - auch schon zu unserer Kultur gehört. Und es muss auch ohne Glauben kein reines Konsumfest sein. Man kann auch ohne Kirche besinnlich sein. Und es ist doch etwas sehr schönes Familie und Freunden etwas zu schenken, sich Gedanken zu machen. Wenn man nun gar keiner Religion angehört, gibt es eigentlich auch gar keine Feste. Abgesehen vom Geburtstag, aber da feiert ja nur einer. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Also meine Patchwork-Familie ist ein sehr bunter Haufen unterschiedlicher Glaubensarten inklusive Atheismus, Buddhismus, christlichem Glauben, Humanismus, Pessimismus, Realismus, Sozialismus, Soziopathie und Vegetarismus. Unvollständig, aber immerhin alphabetisch gereiht. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Wir feiern das familiäre Wiedersehen, gehen je nach Kombination auch in die Kirche (einige singen dort im Chor) oder in den Pferdestall (Viecher kennen keine arbeitsfreien Feiertage) und wir versuchen, möglichst friedlich miteinander umzugehen. Dem Konsumterror entgehen wir durch Wichteln (jede/r Erwachsene beschenkt eine/n andere/n). Außerdem freuen wir uns, dass die Tage wieder länger werden und wir das Jahr allesamt lebend und leidlich gesund beenden. Beim derzeitigen Wetter / Schnee ist Schlittenfahren mit den Kindern angesagt. Auch wenn nicht alle daran glauben, hat dieses Weihnachtsdingensbummens trotzdem viel mit Christi Geburt, Christkind, Rudolph, Santa Claus und Weihnachtsmann zu tun. Besinnlichkeit... öhm... ist mentalitätsbedingt schwer hinzubekommen. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Einige würden wollen, wenn sie können. Das ist's so aus meiner Sicht auf unser Weihnachten. McLäut |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 02:05 |