lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Schafe und Ziegen-, werden sie ausschließlich artgerecht gehalten?
Rafaella
Beitrag 14.Mar.2011 - 21:42
Beitrag #1


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Ich habe eine Frage, weiß nicht genau, ob ich sie in diesem Forum stellen kann oder besser in "Leib und Seele".

Es geht um artgerechte Haltung:
Sind eigentlich Schafe, Ziegen, Lämmer ausschließlich artgerecht gehaltene, glückliche Tiere?
Habe zumindest nie im Zusammenhang mit Schafzucht von Tierknästen gehört.

Ich dachte auch ans "Leib und Seele-Forum" , weil daraus, also aus ausschließlich artgerechter Haltung, für mich der-wenn auch seltene - Genuss von Schaf-, Lamm- oder Ziegenfleisch resultieren könnte.

Aber ich glaube, dieses U-Forum ist schon richtig, denn es geht mir in erster Linie um die Lebensqualität der Tiere und nicht ums Essen derselben .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Rafaella
Beitrag 15.Mar.2011 - 22:11
Beitrag #2


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Eigentlich geht Fleischgenuss für mich gar nicht mehr, gleich ob artgerecht oder nicht.

Konsequenterweise muss ich auch den Genuss von Milch- und Eierpodukten in Frage stellen, weil all dies, wenn nicht dem Töten so doch mit den Qualen unserer Mitgeschöpfe erkauft ist, auch bei Bioprodukten.

Ich habe im Moment ein Problem mit zu vielen Kohlehydraten bei veganer Ernährung, zudem latenten Eisenmangel.

Es ist sicher ein Lernprozess, vegane Ernährung umzusetzen, ohne Mangelerscheinungen.

Die Roten Linsen und der Tofu sind mir gerade ein bisschen über.... und Sheitan find ich ekelig (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 15.Mar.2011 - 22:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 17.Mar.2011 - 16:36
Beitrag #3


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(Rafaella @ 15.Mar.2011 - 22:11) *
Ich habe im Moment ein Problem mit zu vielen Kohlehydraten bei veganer Ernährung, zudem latenten Eisenmangel.

Es ist sicher ein Lernprozess, vegane Ernährung umzusetzen, ohne Mangelerscheinungen.

Die Roten Linsen und der Tofu sind mir gerade ein bisschen über.... und Sheitan find ich ekelig (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)


In puncto zu viele Kohlenhydrate möchte ich mich sägefisch anschließen.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, mit pflanzlichen Eiweißen zu experimentieren, variieren, genießen.
Ich kenne persönlich etliche Leute, die seitan zunächst nicht sonderlich überzeugend oder gar eklig fanden - bis sie bei mir beispielsweise Seitan in Zitronensauce serviert bekamen. Oder Seitan in Madeira-Sauce. Oder in weißer Kapersauce?
Bei einer Freundin gab´s mal Seitan-Burgunder-Rollbraten - auch extrem lecker.
Oder was hältst du von Seitan-Schaschlik-Spießen mit Krautsalat und Curry-Tomatensauce (selbstgemacht)?
Nichts davon schmeckt auch nur im Entferntesten nach der puren, eventuell noch in Scheiben geschnittenen und irgendwie erhitzten, zuvor unförmigen, eingeschweißten Seitanknolle, die sich in den Kühlregalen der Naturkostläden findet. Diese Knolle aber ist die wandlungsfähige Zutat so mancher wahren Köstlichkeit!
Solltest du der italienischen Sprache halbwegs mächtig sein, könnte ich dir bei Bedarf etliche Seiten aus meinem in Neapel bei einem Straßenhändler gekauften Kochbuck kopieren und zuschicken, auf denen es nur um die Zubereitung von Weizenprotein geht.

Was deinen Eisenbedarf angeht: Ich empfehle Menschen, die sich vegan ernähren, die regelmäßige Einnahme von Spirulina-, Chlorella- oder Afa-Algen (blaugrüne Süßwasseralgen mit optimalem Nährstoffprofil, u.a. hohem, organisch gebundenem Eisen- sowie Vit. B12-Anteil, die es, auch in kontrolliert biologischer Qualität, in loser Pulverform, als Presslinge oder als Pulver in sogenannten Vegi-Caps zu kaufen gibt), sowie morgens einen großen Becher frischgepresstes oder püriertes Obst und Gemüse (z.B. Apfel, Birne, Karotte, Rote Bete). Ich selbst fahre damit sehr gut. (Abbeißen und kauen geht natürlich auch - aber ich kenn mich, ich ess dann einfach deutlich weniger davon. wenn ich es ausschließlich so zu mir nehme. Also tricks ich mich aus. Und freu mich jeden Morgen auf meinen Saft/meinen "Smoothie"). Und sobald sie wieder sprießen, gibt es bei mir täglich frisch gezupfte Wildkräuter (Gundelrebe, Löwenzahn, Scharbockskraut, Wegerich, Kresse, Giersch, ... ), die jede Menge Mineralien, Vitamine und sonstige Vitalstoffe enthalten.

Wenn der Eisenspiegel schon niedrig ist (ich rede nicht von lebensbedrohlichen Werten!) gibt es aus dem Reich der Pflanzen (z.B. von den Firmen Wala und Weleda) und der Biochemie (Schüßler Salze) wunderbare Möglichkeiten, diesen sanft und nachhaltig zu normalisieren, und die Eisenaufnahme zu regulieren.
Achtung: Gesunde Vegetarier haben meistens einen etwas niedrigeren Eisenspiegel als die Mehrheit der gesunden Nichtvegetarier - mit dem es sich sehr gut und wach leben lässt!

Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 17.Mar.2011 - 16:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
Rafaella   Schafe und Ziegen-   14.Mar.2011 - 21:42
svan   Normalerweise werden sie artgerecht gehalten als W...   14.Mar.2011 - 22:38
Sägefisch   Wenn Du deutsches Salzwiesenlamm kaufst (am besten...   15.Mar.2011 - 08:57
Rafaella   Danke. Ich bin etwas verunsichert: Einerseits habe...   15.Mar.2011 - 12:29
pfefferkorn   ich bin auch unsicher - hab ich mich bisher ein we...   15.Mar.2011 - 13:32
sonnenstrahl   Wenn du einen Moment mit drahtseilstarken Nerven e...   15.Mar.2011 - 17:33
kahikatea   Wenn du einen Moment mit drahtseilstarken Nerven e...   15.Mar.2011 - 21:42
sonnenstrahl   Mulesing kam mir bei Rafaellas Frage auch in den S...   17.Mar.2011 - 16:06
Rafaella   O Holy shit...das geht ja gar nicht. :( Danke für...   15.Mar.2011 - 18:37
Sägefisch   Nach wie vor: Salzwiesenlamm, Heidschnucke und Wil...   15.Mar.2011 - 18:49
sonnenstrahl   @ sägefisch: Ganz ehrlich: Falls ich je das Gefüh...   15.Mar.2011 - 20:25
Rafaella   Eigentlich geht Fleischgenuss für mich gar nicht m...   15.Mar.2011 - 22:11
sonnenstrahl   Ich habe im Moment ein Problem mit zu vielen Kohle...   17.Mar.2011 - 16:36
sonnenstrahl   Eigentlich geht Fleischgenuss für mich gar nicht m...   17.Mar.2011 - 19:20
Sägefisch   Mit vegan kenn ich mich nicht aus, fleischlos hatt...   16.Mar.2011 - 08:03
LadyGodiva   Vegan bedingter Eisenmangel lässt sich auch ggf. d...   16.Mar.2011 - 09:57
Sternekind   als "Fleisch" ess ich nur Fisch und auch...   16.Mar.2011 - 12:46
svan   Danke Sonnenstrahl für die Links nach Australien. ...   16.Mar.2011 - 13:09
Hortensie   Als ich das eingangsposting las dachte ich auch, Z...   16.Mar.2011 - 15:25
pfefferkorn   irgendwie sind wir jetzt vom ursprungstopic weg , ...   17.Mar.2011 - 20:22
sonnenstrahl   @pfefferkorn: Zum Glück war´s ja die Threaderöffn...   18.Mar.2011 - 09:04
pfefferkorn   ja! zum glück läuft er ja nicht weg, der seit...   18.Mar.2011 - 09:33
Rafaella   Ich finde den Austausch auch gut...über die Eingan...   18.Mar.2011 - 10:32
svan   Ich finde Soja zum Kochen und Braten auch mal leck...   18.Mar.2011 - 19:53
malene   Ich finde Soja zum Kochen und Braten auch mal leck...   19.Mar.2011 - 11:59
sonnenstrahl   Die ersten Seitanrezepte :essen: findet ihr ... ta...   19.Mar.2011 - 16:24


Reply to this topicStart new topic
3 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 23:48