![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Ich habe eine Frage, weiß nicht genau, ob ich sie in diesem Forum stellen kann oder besser in "Leib und Seele".
Es geht um artgerechte Haltung: Sind eigentlich Schafe, Ziegen, Lämmer ausschließlich artgerecht gehaltene, glückliche Tiere? Habe zumindest nie im Zusammenhang mit Schafzucht von Tierknästen gehört. Ich dachte auch ans "Leib und Seele-Forum" , weil daraus, also aus ausschließlich artgerechter Haltung, für mich der-wenn auch seltene - Genuss von Schaf-, Lamm- oder Ziegenfleisch resultieren könnte. Aber ich glaube, dieses U-Forum ist schon richtig, denn es geht mir in erster Linie um die Lebensqualität der Tiere und nicht ums Essen derselben . |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Eigentlich geht Fleischgenuss für mich gar nicht mehr, gleich ob artgerecht oder nicht.
Konsequenterweise muss ich auch den Genuss von Milch- und Eierpodukten in Frage stellen, weil all dies, wenn nicht dem Töten so doch mit den Qualen unserer Mitgeschöpfe erkauft ist, auch bei Bioprodukten. Ich habe im Moment ein Problem mit zu vielen Kohlehydraten bei veganer Ernährung, zudem latenten Eisenmangel. Es ist sicher ein Lernprozess, vegane Ernährung umzusetzen, ohne Mangelerscheinungen. Die Roten Linsen und der Tofu sind mir gerade ein bisschen über.... und Sheitan find ich ekelig (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 15.Mar.2011 - 22:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Eigentlich geht Fleischgenuss für mich gar nicht mehr, gleich ob artgerecht oder nicht. Konsequenterweise muss ich auch den Genuss von Milch- und Eierpodukten in Frage stellen, weil all dies, wenn nicht dem Töten so doch mit den Qualen unserer Mitgeschöpfe erkauft ist, auch bei Bioprodukten. Ja. Die Frage, die für jede/n mit-verantwortungsbereiten Menschen gilt, ist: Wo zieh ich persönlich meine Grenzen? Ess ich nur keine Tierkinder? Nur vom Einzeljäger erlegtes Wild? Nur Bio-Fleisch vom Kleinbauern? Gar kein Fleisch? Nur Fisch? Wenn ja: Welchen Fisch? Kein totes Tier, - aber Milch, Honig und Eier? Gar nix Tierisches? Wo stimmt für mich die Verhältnismäßigkeit, wo ist für mich das rechte - sowie das mir und überhaupt hierzulande noch mögliche Maß, und was bin ich bereit, aktiv mitzutragen? Solange ich keine autarke Selbstversorgerin bin, was ich vermutlich in diesem Leben nicht mehr erleben werde, bin ich, in Deutschland lebend, immer an irgendeiner Form der Ausbeutung beteiligt. Ist so. Ist mir klar. Und ich gräme mich nicht permanent deswegen oder mache mir Vorhaltungen. Ich versuch´s halt nach bestem Wissen und Gewissen so gut zu machen, wie´s mir mühelos gelingt. Ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Das ist schon ganz schön viel. Mir persönlich, die ich kein Fleisch und ca. 2-3 x im Jahr Fisch esse, ist übrigens ein ins Gras oder ins vom Menschen bereitgestellte Nest gelegte Freiland-Bio-Ei dann doch lieber als z.B. Birken-Saft von angeritzten, im aufsteigenden Frühlingssaft stehenden Bäumen. Oder als eine Frucht aus nahezu steril-gespritzter Monokultur - von Bäumen die vom Zusammenleben mit anderen Arten und vom Bewohnt-, Bepickt-, Bekrabbelt-, Angeflogen und Benestetwerden nur träumen können. Es ist mir lieber als gentechnisch veränderter Mais. Oder als total überzüchteter Weizen. Und auch lieber als herbeigeflogene Trauben mitten im Winter aus Südafrika, wie bio sie auch sein mögen. Womit ich nicht behaupten möchte, dass ich noch nie Trauben aus Südafrika im Winter gegessen habe. Kommt vor - ist aber nicht die Regel bei mir. Auch weil sie viel teurer sind als Äpfel und Karotten. Ich stell gerade fest, dass ich mich über diesen Austausch jenseits der McDumpfheit wirklich freue. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 23:29 |