![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Ich habe eine Frage, weiß nicht genau, ob ich sie in diesem Forum stellen kann oder besser in "Leib und Seele".
Es geht um artgerechte Haltung: Sind eigentlich Schafe, Ziegen, Lämmer ausschließlich artgerecht gehaltene, glückliche Tiere? Habe zumindest nie im Zusammenhang mit Schafzucht von Tierknästen gehört. Ich dachte auch ans "Leib und Seele-Forum" , weil daraus, also aus ausschließlich artgerechter Haltung, für mich der-wenn auch seltene - Genuss von Schaf-, Lamm- oder Ziegenfleisch resultieren könnte. Aber ich glaube, dieses U-Forum ist schon richtig, denn es geht mir in erster Linie um die Lebensqualität der Tiere und nicht ums Essen derselben . |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Ich finde den Austausch auch gut...über die Eingangsfrage hinaus.
In den 80-er, 90-er Jahren habe ich lange Zeit vegetarisch gelebt und gegessen, eher aus "ästhetischen" Gründen. ("Aaskost, nein danke") Danach habe ich zur "gesunden Mischkost" gegriffen, aus verschiedenen Gründen, stoffwechselbedingter ständiger Eisenmangel war einer davon. Gefühlter Energiemangel ("Fleisch ist ein Stück Lebenskraft") ein weiterer. Ich musste dazu aber allerhand verdrängen, was irgendwann nicht mehr ging. Weniger die "ästhetische" Komponente als vielmehr das ungute Gefühl, dass der "Genuss" basiert auf Angst, Qual und Freiheitsberaubung, Todesangst, Unterdrückung, Entwürdigung.... Wie Volker Elis Pilgrim schreibt: "Ein Hauch von Tragik schwebt úm jedes Schnitzel" (Sinngemäßes Zitat, liegt mir im Moment im Original nicht vor). Ich meine das alles nicht im Sinne einer selbstgerechten Missionierung. Dahingehend, dass VeganerInnen die besseren Menschen und Carnivoren per se umoralisch sind. Ich merke nur, dass ich für mich, nach den Kriterien Ästhetik, Gesundheit, Ökologie, Ökonomie zu dem -zu meinem - Kern des Themas gekommen bin: nicht das Leiden zu vermehren. Ein großes Thema, eine große Maßgabe, gegen die wir alle vielleicht oder sicher mehrmals wöchentlich verstoßen..... Vielleicht sollte ich eher sagen:... Leiden nicht unnötig zu vermehren...? Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 18.Mar.2011 - 10:32 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 00:26 |