![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 06.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.475 ![]() |
Das ACTA Abkommen, ist ein Abkommen, das den Schutz des geistigen Eigentums verbessern soll.
Nun ja, einerseits ist es gut an Kopierverbot, Datenschutz, Privatsphäre usw. zu denken. Andererseits ist ein Gefühl der Unsicherheit da, was frau im Internet noch machen darf. Die Videoportale werden überwacht, wegen Urheberrechte. Bisher habe ich keine Musik und andere Videos veröffentlicht, auch nicht herunter geladen. Wie sieht es denn damit aus, wenn ich im Fernsehen eine Sendung verpasst habe, die ich gucken wollte. In der Mediathek werden viele Fernseh- und Radiobeiträge aus den Programmen zum kostenlosen Abruf im Netz angeboten. Das ACTA Gesetz ist noch nicht durch, aber es wird bestimmt kommen. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.471 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
Hallo,
also ich weiß sehr genau, was legal ist und was nicht - das weiß ich auch mit ACTA noch! Bspw. sind die Mediatheken der Fernsehsender, wo man in der Regel eine Woche lang die Sendungen, die man verpasst hat, noch anschauen kann, alle legal. Was ich schwierig finde, ist die Kriminalisierung der "kleinen Fische". Natürlich verstößt es gegen das Urheberrecht, wenn ein_e 14-jährige_r sich sein neues Lieblingslied ohne dafür zu zahlen (denn diese - legale Version - gibt es ja auch) "aus dem Netz zieht" - aber ich habe ein wenig Sorge, dass meine Schüler (von denen garantiert alle gegen sämtliche Urheberrechte verstoßen) dann teilweise zu denen gehören könnten, an denen "ein Exempel statuiert wird". Gut finde ich den Schutz sowohl für Autoren, deren Bücher inzwischen mannigfach im Netz zum Gratisdownload bereitstehen, ebenso für kleine Bands, die vielleicht auf ihre CD-Verkäufe angewiesen sind (wobei man mit Konzerten mehr verdient, aber dennoch...). Mal gespannt, wie das alles weitergeht... june |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 14:45 |