lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> PC macht Theater, schaltet sich nach dem Hochfahren manchmal einfach wieder aus...
miriam
Beitrag 05.Nov.2012 - 11:55
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Liebe PC-Spezialistinnen,

seit einiger Zeit habe ich mit meinem (betagten) PC gelegentlich folgendes Problem: nach dem Einschalten fährt er ganz normal hoch (währenddessen steht auch irgendwo 'Health o.k.'). Doch dann überlegt er es sich plötzlich anders und schaltet sich ohne Vorwarnung oder ordnungsgemäß herunter zu fahren einfach selber aus. Starten läßt er sich dann erst wieder, wenn ich den Power-Schalter kurz aus und dann wieder eingeschaltet habe.

Manchmal ist er eine zeitlang brav aber nachdem er diese Vorstellung heute morgen gleich zwei Mal hintereinander abgeliefert hat, bin ich doch nachhaltig beunruhigt und wollte mal nachfragen, woran das liegen könnte und ob ich vielleicht selber Abhilfe schaffen kann. Ich habe nämlich keine Lust, das Ding mit meinen zwei mit sehr persönlichen Dingen beladenen Festplatten irgendwann zur Reparatur in freme Hände geben zu müssen...

Ach ja, jetzt ist er wieder brav, ich schreibe Euch von ihm aus...

Über Hilfe würde ich mich freuen, viele Grüße von Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
kahikatea
Beitrag 06.Nov.2012 - 22:26
Beitrag #2


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Meine ersten Gedanken bei so etwas wären auch:
  • Netzkabel prüfen/testweise tauschen (Wackelkontakt)
  • Netzstecker ziehen, Gehäuse aufmachen und gründlich entstauben (Überhitzung, namentlich falls das Gerät schon ein paar Jahre auf Teppichboden steht und noch nie innen entstaubt wurde ;-)

Seltenere mögliche Ursachen, die mir in den Sinn kämen:
  • Defekter Speicher (RAM) oder lockere Steckkontakte der Speicherriegel: Sofern Du weisst, wie so etwas geht, könntest Du vorsichtig bei vom Netz getrennten PC den/die Speicherriegel herausnehmen und wieder einsetzen (und dabei ggf. Staub von Kontakten entfernen).

    Falls der PC mehrere Speicherriegel hat, könntest Du testweise versuchen, ihn mit weniger Speicher/abwechselnd mit nur einem Riegel zu betreiben (vorausgesetzt, dass das für das Mainboard kein Problem ist). Je nachdem, ob die Probleme dann verschwinden oder sich häufen, wäre dies ein Hinweis auf die Ursache.

  • Nicht richtig funktionierende Spannungsregelung am Netzteil: Je nach Mainboard kann es sein, dass Du Dir nach dem Einschalten des PC im BIOS die vom Netzteil abgegebenen Spannungen anzeigen lassen kannst (evtl. übrigens auch Bauteil-Temperaturen - das wäre zwar dann ohne Last, d.h. der Rechner tut da ja noch nichts, aber falls dann schon Temperaturen am Limit auftreten, wäre es ein Hinweis).

    Ansonsten gibt es oftmals von Mainboard-Herstellern kostenlose Programme (z.B. ASUS probe) , die Temperaturen und Spannungen im laufenden Betrieb anzeigen.

    Theoretisch könntest Du die Spannungen auch mit einem (ggf. ausgeliehenen) Voltmeter/Multimeter während des Betriebs prüfen. Dafür müsstest Du allerdings am offenen, eingeschalteten PC arbeiten, was sowohl für Dich, als auch für den PC riskant ist.

    Du hast geschrieben, dass das Mainboard schon mal getauscht wurde: Ist der Grund für den Defekt gefunden und/oder dabei mal das Netzteil kontrolliert worden? Der einzige Mainboard-Garantiefall, den ich je hatte, war damals durch Überspannung des Netzteils verursacht...

  • Spannungsschwankungen im Netz: Ihr habt nicht zufällig in der Nachbarschaft neuerdings eine Baustelle mit Kran, oder zuhause einen sich selbständig einschaltenden Heizlüfter aufgestellt, oder andere (zumindest beim Einschalten) kurzzeitig sehr viel Strom verbrauchende Geräte? Netz-Spannungsschwankungen können PCs zum Selbst-Ausschalten bringen, sind allerdings meist zeitlich ganz gut einzugrenzen (der Baukran eher nicht am Abend/Wochenende ;-).

Viel Erfolg! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 20:10