![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ab 8. Januar 2013 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Am Ende des Fegefeuers".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum ersten Teil "Bruchstücke" (S. 9-156) posten. Wenn ihr vorgreifen wollt, weil ihr schon weitergelesen habt als S. 156, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht wissen wollen, wie es weitergeht, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler]B) Hier wird nix verraten! B)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Hier wird nix verraten! (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
rauchende trinkende Frauen mit uneinfühlsamem *** Danke. Genau diese Stelle meinte ich. Wie einsam muss frau sein, dass sie da keine Fluchtinstinkte wachruft? Und wie du habe ich an der Stelle auch darüber nachgedacht, ob es die richtige Lektüre für einen ohnehin schon so tristen (damals war’s) November ist. Und ich bin froh, weiter gelesen zu haben. Ich wollte dann irgendwie doch auch wissen, wo diese Einsamkeit, regelrechte Trostlosigkeit, die ICH bei Lisa gespürt habe, und wo die Einsamkeit, die ich auch bei Michael wahrgenommen habe, wo die herkommt. Und ob und was diese ganze ominöse Autounfallgeschichte damit vielleicht zu tun hat? Und ja (nochmal an Litt), ich habe eben gedacht, dass genau die Wirkung, dass die ProtagonistInnen nicht so locker-fluffig, sexy, charmant und einnehmend daherkommen, sondern eben auffallend „merk“würdig, genau von dir beabsichtigt gewesen sein könnte. Weil die Figuren sonst womöglich irgendwie beliebig gewirkt hätten. So aber fallen sie beide auf, erzeugen (wie ich finde, negative, aber das macht ja nichts) Aufmerksamkeit, beide auf ähnliche Art und Weise: Befremden hervorrufend. (Ich gebe zu, dass ich das in meinem oberen Beitrag nicht präzise formuliert (vielleicht auch noch nicht hinreichend durchdacht) hatte. Aber ob nun befremdlich oder unsympatisch – ich bin zu diesen beiden Figuren bis zum Schluss emotional „auf Abstand“ geblieben.) Achtung! Jetzt kommt ein Hardcore-Spoiler - bitte erst nach Lektüre (oder Verfassen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) des zweiten Teils lesen) ABSICHT der Verfasserin habe ich auch unterstellt und übrigens bewundert, weil es auch dramaturgisch so gut passen würde: Die beiden Geschwister haben auf diese Weise etwas gemeinsam, was sie erstens als solche auch erlebbar macht und sie zweitens im zweiten Teil auch so herrlich miteinader verbinden kann. Warum sonst sollten diese beiden dem jeweils anderen überhaupt so viel Interesse und so viel Nachsicht entgegenbringen, dass sie überhaupt zueinander finden können. Und sogar bis zum Ende weitergedacht, ergäbe eine verfasserische Absicht so viel Sinn. Ich fand das wirklich genial. mich hat die Frage wer diese Person bzw. was diese ausmacht, die dort aus der Vergangenheit spricht nicht so gefesselt. Ich bin eher direkt an Lisa hängen geblieben.. wahrscheinlich weil ich mich in Teilen direkt mit ihr identifizieren konnte.. und habe mich dann selbst dabei ertappt, dass ich die anderen Textpassagen teilweise nur überflogen hatte, sodass ich bald feststellen musste.. von vorne anfangen ist besser Naja den ersten Teil habe ich somit zweimal gelesen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich konnte mich überhaupt nicht mit Matthias einfühlen, er war mir die ganze Zeit über sehr weit weg.. ich konnte auch nur wenig mit den Foots anfangen.. und gerade stelle ich fest ich kann auch einfach gar nicht so genau beschreiben wieso diese Distanz und antipathie, die recht kontinuierlich blieben, da war.. Ich belasse es jetzt erstmal dabei und sage einfach später mehr! Miene! Wie toll, auch dich hier zu lesen! Und wie klasse, dass du eine so ganz andere Sichtweise hast. So wird es bestimmt ein wunderbarer Austausch. Darauf freue ich mich. ... Falls mein Satz etwas genervt bei dir angekommen sein sollte, könnte es daran liegen, dass ich momentan fürchterlich im Stress bin, und das tut mir leid, ich würde mich dieser Leserunde gerne intensiver widmen, als ich es momentan kann. Vielleicht wird es übernächste Woche etwas besser. Aber selbst wenn mich mal etwas nervt und das auch durchschimmert, ist das nicht schlimm. Meine Lektorinnen haben mich wahnsinnig genervt und ich bin ihnen wahnsinnig dankbar dafür. Liebe Litt, danke für deine Worte. (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) Alles gut. Übrigens glaube ich nicht (WISSEN kann ich es ja nur von mir), dass hier irgendjemand so ungeduldig ist, immer gleich sofort auf alles eine Antwort zu erwarten. Nicht nur dich gibt es auch in offline. Und liebe Kawa (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) , nun extra für dich ein kleines Spoilerchen (wer den ersten Teil schon zu Ende gelesen, darf natürlich auch gucken.) Weißt du, ich dachte, es ginge beim Spoilern darum, „Geheimnisse“, die sich erst im Laufe der (Lese)Zeit lüften, zu verbergen, um allen den gleichen Lesespaß zu erhalten. Und obwohl es von Anfang an zu ahnen ist, dass diese so faszinierende und sprachgewandte Figur, die aus der ich-Perspektive schreibt, Matthias ist, so wird dieses Geheimnis erst ganz am Ende des ersten Teils gelüftet. Darüber hast du aber völlig spoilerfrei geschrieben. Michaels „urinöses“ Erwachen auf Gernots Couch hingegen per Spoiler als ein Riesengeheimnis zu verpacken, hätte ich sehr übertrieben gefunden. Deswegen habe ich darauf so schnappig reagiert. :)pik7 edit: Hui, kawa (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . War gerade selbst am Schreiben. Danke dir. Der Beitrag wurde von PikSieben bearbeitet: 11.Jan.2013 - 13:47 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 15:10 |