![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Der Song "Glorious" von Cascada, der Deutschland beim diesjährigen ESC in Malmö vertreten soll, erhitzt die Gemüter. "Glorious" erinnert sehr stark an den Song "Euphoria" der Vohrjahressiegerin Loreen, Plagiatsvorwürfe wurden laut. Die BILD hat jetzt den Song wissenschaftlich untersuchen lassen mit dem Ergebnis: Plagiat. Dazu brauchte man meines Erachtens keine wissenschaftliche Untersuchung, denn man hört es auch so. Ganz deutlich wird dies in der akustischen Gegenüberstellung der beiden Songs auf der Homepage der Schweizer Zeitung "20 Minuten". (IMG:style_emoticons/default/happy.gif)
Jetzt bin ich gespannt, wie die ESC-Kommission reagieren wird. Ein derart deutliches Plagiat darf nicht starten, daher bin ich mir ziemlich sicher, dass "Glorious" disqualifiziert werden wird. Und dann ist die Frage, wer dann starten darf. Die bayerische Brassband als Zweitplatzierte? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Mir geht es auch so wie svan und ich sehe die sexistische Seite an dem Outfit von so einer Sängerin .
Wie erniedrigend , sich so auf die Bühne zu stellen . Ich spiele selbst Trompete , war früher auch semiprofessionell auf dem Instrument und kann nur sagen : die Männerbläsertruppe nervt mich kolossal, weil sie meiner Meinung nach voll auf Show und Effekt machen und dabei unmöglich aussehen mit ihren Bäuchen etc. Unansehnlich , oberflächlich und seelenlos . Auch ihre Musik ist irgendwie ein Plagiat von osteuropäischer Blasmusik, wage ich zu behaupten. Ihr werdet mich auslachen- über Geschmack lässt sich streiten - aber am originellsten und interessantesten fand ich die magersüchtige "Opernsängerin" mit den Priestern als Backgroundchor ( die Namen habe ich jetzt nicht präsent ) . Und am sympathischsten die Moderatorin Anke Engelke , die feministische Ansätze durchklingen liess . Der Beitrag wurde von Pirola bearbeitet: 19.Feb.2013 - 16:09 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 11:17 |