![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Liebe Forenuserinnen und -admins, guten Morgen,
seit langer Zeit habe ich den Eindruck, dass hier einfach wenig "los" ist und finde das schade. Aber vielleicht ist es einfach auch eine Entwicklung, die zu akzeptieren ist. Es ist einfach wenig Leben in den Threads, in vielen liegt das letzte Posting schon Monate zurück. Es gab Zeiten, in denen wesentlich lebhafter diskutiert wure. Nun sagt nicht: dann mach doch was, eröffne spannende Threads etc....denn ich glaube, das würde es auch nicht reißen. Mich interessiert in dem Zusammenhang: wie erlebt ihr das? Und worauf führt ihr das zurück? Ich habe die -naheliegende- Hypothese, dass viele von euch mittlerweile in den sozialen Netzwerken die Aktualität und Lebendigkeit suchen und finden?, die es hier früher durchaus in reichem Maße gab. Ich möchte, wie gesagt, darüber nicht lamentieren, sondern eher euch fragen: ist das so? Und was ist der Unterschied - in der Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit der Diskussionen und des Austauschs? Welche vermisst denn das schöne "alte" Forum, so wie es war trotzdem ein wenig oder mehr? Und natürlich interessiert mich auch, in welchem Gruppen der sozialen Netzwerke die frauenliebenden Frauen sich nun bewegen... Das fürs erste (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) glg Rafaella edit: in den CO-Threads sind mehr aktuelle Postings, da scheint es vielleicht noch eher Bedarf zu geben Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 14.Jun.2013 - 07:53 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Als Threaderöffnerin möchte ich noch mal was sagen...ich nehme die Informationen mit, dass ihr,o die Posterinnen, die ruhige Zeit im Forum eher auf persönliche Gründe zurückführt. Dass einige das alte Forum vermissen, dass andere die Ruhe hier wertschätzen. Dass die Sozialen Netzwerke nicht als Konkurrenz oder Wasserabgräber gesehen werden.
Der Thread gestaltete sich so wie das Forum zurzeit: sine ira et studio (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) ....wpbei ich auch gerne die eine oder andere Ströse auch dazu gelesen hätte. glg Rafaella |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
wpbei ich auch gerne die eine oder andere Ströse auch dazu gelesen hätte. Und Schwuppdiwupp! erscheint eine (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Aber ich würd gern nicht nur als Ströse wahrgenommen werden, mit dem, was ich nun schreibe, sondern vor allem als langjährige Userin. Ich bin bei lesbenforen.de seit 2004. Als ich damals hier reingestolpert bin, war ne Menge los im Forum. Nicht nur gab es zahllose (für mich zu jener Zeit) interessante Threads im CO, sondern es wurde auch viel geplaudert; in der GMK, in den Spielen, in der "Haushaltsecke"... - überall war Leben und das, was ich an diesem Forum bis heute angenehm und speziell finde, hab ich damals schon schnell entdeckt: das Persönliche, das Freundliche und auch das höhere geistige und sprachliche Niveau in den (teils sehr hitzigen) Diskussionen und sogar, wenn es bloß "lustig" zuging. Grad der Sprachwitz vieler Userinnen hat damals dafür gesorgt, dass ich mich hier gleich daheim gefühlt hab. Für eine Newbie wie mich war immer wer ansprechbar und am Beispiel der Threads konnte ich als Interntneuling, die ich 2004 noch war, rasch erkennen, wie so ein Forum läuft, was geht und was nicht und wie man sich da eingliedern kann, wenn man will. Dann gab es auch Forentreffen, das Forumsbuch... alles Dinge, die das Forum und die Userinnen auch in mein "echtes Leben" gebracht haben. Im Lauf der Jahre habe ich dieses Forum als für mich sehr wertvoll erlebt. Und es gab auch eine ganz persönliche Sache, durch die mir ganz besonders bewusst geworden ist, was für tolle Menschen hier unterwegs sind. Das vergesse ich nie.... Jetzt ist es ruhiger. Ich hab zwar das Gefühl, dass es vor Monaten noch viel ruhiger war und die Talsohle vielleicht grade überwunden wird, aber na klar: es ist viel, viel weniger los als zu meinen Anfangszeiten hier. Userinnen haben sich im Lauf der Jahre (aus den verschiedensten Gründen) verabschiedet, die zuvor über lange Zeit sehr aktiv gewesen waren - das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen. Einige davon fehlen mir auch wirklich persönlich; mit vielen hatte ich gute Diskussionen zu wichtigen Themen und/oder ne menge Spaß.... und nie vergesse ich Themen wie das um die Badarmatur, die nicht abging oder die geniale Erfindung des "Verpelreiches". Geistreich, kreativ, vertraut. Das war schon was Besonderes. Wär es damals so gemütlich-ruhig zugegangen wie heute, wär ich vermutlich nicht so lang geblieben. Andererseits empfinde ich das heute vermutlich auch anders, weil bestimmte Themen, die beispielsweise im CO sich eben im Lauf der Jahre immer und immer wiederholt haben, für mich einfach nicht mehr so richtig interessant sind. Immer wieder Frauen, die in ihre beste Freundin, ihre Lehrerin, die Nachbarin oder sonst eine unerreichbare Frau verliebt sind und nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen... das ist für mich heut seltenst noch ein Grund, mich an einem Thread zu beteiligen. Was aber nicht heißen soll, dass ich mich über diese Threads beklagen will; nicht die Spur: für die Frauen, die das jetzt betrifft, sind diese Themen wichtig. Und neu. Und die, die sowas grad erlebt haben, können mit Rat und eigenen Erfahrungen aushelfen und tun das, so wie ich das mitbekomme, auch immer wieder gern. Bestimmte Dinge werden sich immer wiederholen; das ist nun mal so. Und das Forum trägt das auch. Außerdem freut mich ganz arg, dass ein paar der Userinnen, die sich lang nicht haben sehen lassen, nun doch wieder reinschauen. Ist ein bisschen wie wenn alte Freundinnen, die lang im Ausland waren, wieder heimkommen. Weshalb es so still geworden ist und sich die Waagschale der abgewanderten Userinnen nicht mit der neu dazugekommener Userinnen einpendelt, führe ich neben der Tatsache, dass das echte Leben eben auch zugreift, vor allem darauf zurück, dass es fb & Co gibt. Und eine Schreibkultur, die sich aus der Nutzung dieser Netzwerke entwickelt zu haben scheint: kurze Mitteilungen, Statement-Links, "Like"-Buttons. Ich glaub, es wird vielerorts nicht mehr so richtig schriftlich diskutiert. Was ich persönlich schade finde. Ebenso wie die Tatsache, dass offensichtlich weniger als früher Redebedarf über feministische Themen zu exisitieren scheint. Vielleicht ist es aber auch so (und das wär ja eigentlich ein schöner Grund), dass Frauen, die ihr CO haben, nicht mehr so häufig aus ihrem jeweiligen leben herausfallen und daher nicht mehr so sehr das Aufhelfen und Mitgehen von "außen" brauchen wie das vor einigen Jahren noch der Fall war. Wenn ein CO keine große Sache mehr ist und man damit auch im persönlichen Umkreis nicht mehr auf Schwierigkeiten stößt, sondern auf andere Lesben, die aus dem Schrank raus sind, dann muss man vielleicht auch nicht mehr so sehr nach den vielbeschworenen "Gleichgesinnten" (ich fand diesen Ausdruck in diesem Zusammenhang immer schon doof (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) im www suchen. Insgesamt find ich es schade, dass das Forum weniger lebendig ist als früher, aber ich schätze, dass sich daran nicht viel ändern lässt. Die Überlegung, wirklich Werbung zu machen für lesbenforen.de, indem man sich mit Sozialen Netzwerken verbindet, ist angesichts der veränderten Art der Menschen, sich im Internet zu bewegen (derer jedenfalls, für die www nicht "Neuland" ist (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ), nachvollziehbar.... aber ich fürchte immer ein bisschen, damit vielleicht auch Leute "anzulocken", die dann eben nicht das tun, was wir uns wünschen, also: das Forum zu beleben. Sondern es aufzumischen und vielleicht auch viel von dem, was immer noch so besonders hier ist, zu zerstören. So ganz zuende gedacht hab ich das nie; irgendwie sträubt sich in mir alles vor zu viel Unwägbarkeit. Aber das ist ja vielleicht auch einfach so ein perönliches Ding. Ich habs ja auch nicht so leicht mit Unsicherheiten im "echten Leben". (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Herzliche Grüße shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 20.Jun.2013 - 13:05
Bearbeitungsgrund: Satz hat gar nicht geendet...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 18:09 |