![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Liebe Forenuserinnen und -admins, guten Morgen,
seit langer Zeit habe ich den Eindruck, dass hier einfach wenig "los" ist und finde das schade. Aber vielleicht ist es einfach auch eine Entwicklung, die zu akzeptieren ist. Es ist einfach wenig Leben in den Threads, in vielen liegt das letzte Posting schon Monate zurück. Es gab Zeiten, in denen wesentlich lebhafter diskutiert wure. Nun sagt nicht: dann mach doch was, eröffne spannende Threads etc....denn ich glaube, das würde es auch nicht reißen. Mich interessiert in dem Zusammenhang: wie erlebt ihr das? Und worauf führt ihr das zurück? Ich habe die -naheliegende- Hypothese, dass viele von euch mittlerweile in den sozialen Netzwerken die Aktualität und Lebendigkeit suchen und finden?, die es hier früher durchaus in reichem Maße gab. Ich möchte, wie gesagt, darüber nicht lamentieren, sondern eher euch fragen: ist das so? Und was ist der Unterschied - in der Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit der Diskussionen und des Austauschs? Welche vermisst denn das schöne "alte" Forum, so wie es war trotzdem ein wenig oder mehr? Und natürlich interessiert mich auch, in welchem Gruppen der sozialen Netzwerke die frauenliebenden Frauen sich nun bewegen... Das fürs erste (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) glg Rafaella edit: in den CO-Threads sind mehr aktuelle Postings, da scheint es vielleicht noch eher Bedarf zu geben Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 14.Jun.2013 - 07:53 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Rafaellas Wort von der "Endzeitstimmung" hat mich erschreckt - weil es auf den Punkt bringt, was ich unterschwellig seit einer Weile empfinde.
Wie shark bin ich auch seit 2004 hier. Zuerst stille Mitleserin, fand ich das Forum eine tolle Mischung: Spannende Diskussionen, auch um kontroverse Themen, wo es manchmal 15 Seiten lang hoch her ging, aber für mein Empfinden fast immer sehr konstruktiv. Gerade auch aus kontroversen Threads habe ich oft gute Gedanken mitgenommen. Zum anderen war der Small Talk damals meinem Eindruck nach merklich persönlicher, verbindlicher. Ich hatte oft das Gefühl, bei regelmässigen Posterinnen schon vom Geschriebenen einen Eindruck von Persönlichkeiten zu bekommen - die ich, wo es sich ergeben hat, dann auch gerne real kennengelernt habe. Beides vermisse ich mittlerweile sehr. Mir persönlich fehlen Frauen wie (als Beispiele für noch viele andere) Marietta, Pandora, oder LadyGodiva, die oft kein Blatt vor den Mund genommen haben, aber für mein Empfinden mit Niveau und fair diskutiert haben. Mir fehlt aber auch eine Art des Small Talks (und der nicht nur lesbischen Themen), bei der man ein lebendiges Bild von einer anderen Person bekommen kann. Das mag zum Teil eine Mengen-Frage sein: Es wird einfach viel weniger geschrieben - was dann wiederum weniger Leute reizt, mitzuschreiben -> Teufelskreis. Aber mir scheint auch, dass im Schnitt heute anders gepostet wird als früher. Ich find's jedenfalls inzwischen überwiegend sehr schwierig, mir soweit ein Bild von Posterinnen zu machen, dass ich z.B. wüsste, ob ich eine auch gerne real kennenlernen möchte (und ich der Person dabei vertraue). Ich frage mich, ob vielleicht gerade der damals so lebhafte, ungezügelt ausufernde Small Talk und die Off-Topic-Posts ein wichtiger Nährboden waren für die ernsthaften Diskussionen - weil dies eine Vertrauensbasis in die anderen Posterinnen schaffen kann und die anderen als Menschen greifbarer gemacht hat, so dass wirklich persönliche und kontroverse Themen erst möglich wurden. Ich weiss nicht, ob es so ist, aber wenn, dann war womöglich die (gut gemeinte) Restrukturierung des Forums schleichend kontraproduktiv. Inwieweit Twitbook (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) und ähnliches eine Rolle spielen, kann ich nicht einschätzen - mich hat das bisher nicht gereizt. Mehrere (Ex?-)Strösen hier kenne ich persönlich - denen vertraue ich meine Daten sicher lieber an als amerikanischen Firmen mit zuweilen zweifelhaftem, kommerziellen Umgang mit sensibler Information. Ein Patentrezept zur Forumsbelebung habe ich auch nicht - ich vermute, vieles entwickelt und ändert sich ohnehin nur über längere Zeit im Sinne einer selbst verstärkenden Entwicklung: Da, wo wenig los ist, reizt es erst mal weniger zum spontanen Mitschreiben. Da, wo schon viele mit Niveau diskutieren und lustig smalltalken, beteiligen sich auch mehr Neue. kahikatea Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 20.Jun.2013 - 22:36 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 18:05 |