![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Liebe Forenuserinnen und -admins, guten Morgen,
seit langer Zeit habe ich den Eindruck, dass hier einfach wenig "los" ist und finde das schade. Aber vielleicht ist es einfach auch eine Entwicklung, die zu akzeptieren ist. Es ist einfach wenig Leben in den Threads, in vielen liegt das letzte Posting schon Monate zurück. Es gab Zeiten, in denen wesentlich lebhafter diskutiert wure. Nun sagt nicht: dann mach doch was, eröffne spannende Threads etc....denn ich glaube, das würde es auch nicht reißen. Mich interessiert in dem Zusammenhang: wie erlebt ihr das? Und worauf führt ihr das zurück? Ich habe die -naheliegende- Hypothese, dass viele von euch mittlerweile in den sozialen Netzwerken die Aktualität und Lebendigkeit suchen und finden?, die es hier früher durchaus in reichem Maße gab. Ich möchte, wie gesagt, darüber nicht lamentieren, sondern eher euch fragen: ist das so? Und was ist der Unterschied - in der Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit der Diskussionen und des Austauschs? Welche vermisst denn das schöne "alte" Forum, so wie es war trotzdem ein wenig oder mehr? Und natürlich interessiert mich auch, in welchem Gruppen der sozialen Netzwerke die frauenliebenden Frauen sich nun bewegen... Das fürs erste (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) glg Rafaella edit: in den CO-Threads sind mehr aktuelle Postings, da scheint es vielleicht noch eher Bedarf zu geben Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 14.Jun.2013 - 07:53 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
ZITAT Ich frage mich, ob vielleicht gerade der damals so lebhafte, ungezügelt ausufernde Small Talk und die Off-Topic-Posts ein wichtiger Nährboden waren für die ernsthaften Diskussionen - weil dies eine Vertrauensbasis in die anderen Posterinnen schaffen kann und die anderen als Menschen greifbarer gemacht hat, so dass wirklich persönliche und kontroverse Themen erst möglich wurden. Den Gedanken finde ich interessant und kann mir das gut vorstellen. Eine Freundin von mir konnte nie verstehen was ich an Foren finde. Sie meinte es würde sie nicht interessieren was völlig Fremde von bestimmten Themen halten. Da bin ich zwar anders, aber dennoch finde ich es auch noch interessanter was Menschen zu Themen denken die ich etwas kenne. Zumindest virtuell etwas kenne. Ich finde es spannend verschiedene Meinungen zu lesen, egal ob ich die Frauen kenne. Man kann für sich neue Dinge heraus finden, seine eigene Meinung vielleicht überdenken. Aber da ist eben auch noch etwas anderes. Wenn man den Eindruck hat die Person etwas zu kennen, fällt es wahrscheinlich zB auch leichter den Schilderungen bestimmter Erfahrungen zu glauben. In anderen Foren hatte ich manchmal den Eindruck Leute denken sich Geschichten aus um zu provozieren, machen sich einen Spaß daraus. Das hatte ich hier nie. Aber eben vielleicht auch deswegen, weil man viele Userinnen mit der Zeit etwas kennt. Ich finde es generell etwas schade wie sich das Leben im Internet verändert hat. Zum Beispiel hat Facebook eigentlich auch fast alle privaten Homepages ausgerottet. Früher habe ich so gerne private Seiten besucht, einige wurden auch von wirklich talentierten Hobby-Webdesignern gemacht. Sowas findet man kaum noch. Das war viel kreativer als die Facebookseiten heute. Wie die meisten glaube ich auch nicht, dass man viel Werbung für das Forum machen sollte. Es wäre schade, wenn es sich zu sehr verändert. Dann lieber weniger los, aber von den Grundzügen her gleich. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man es dennoch - mit den vorhandenen Userinnen - etwas beleben könnte. Ich vermute einige schauen sporadisch vorbei (so wie ich auch (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ), würden aber vielleicht öfters rein schauen, wenn es Diskussionen gibt, die fesseln, man neugierg ist was dort Neues geschrieben wurde. Normal eröffnet man ja Diskussionen, weil einen gerade etwas beschäftigt oder man eben das Bedürfnis hat über ein aktuelles Thema zu sprechen. Es spricht für mich aber auch nichts dagegen sich hinzusetzen und sich gezielt Themen zu überlegen, über die man diskutieren könnte. Auch so können interessante Gespräche entstehen. Wenn sich nun einige Userinnen vornehmen zB jede Woche ein neues Thema zu erstellen, könnte das schon etwas bringen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 17:45 |