![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 200 Userin seit: 19.11.2012 Userinnen-Nr.: 8.394 ![]() |
Liebe alle,
nun möchte ich mich mal wieder mit einem eigenem Problem an euch wenden, welches mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet. Es geht darum, dass ich es superschwierig finde, Personen, die über Freundschaft hinausgehend an mir interessiert sind, zurückzuweisen, wenn von meiner Seite aus kein solches Interesse besteht. Ich bin an sich eine offene, kontaktfreudige Person, aber weder besonders touchy oder flirty mit Personen, von denen ich nichts will. Es passiert allerdings öfter, dass ich nach Dates gefragt werde oder angeflirtet werde und genau das macht mir einen unheimlichen Druck. Das ist dann oft einer der Gründe, wieso ich mich zurückziehe und nur noch distanziert-höflich bin, mich weniger melde, weil ich nicht in die Position einer Zurückweisenden geraten will. Aber so fühle ich mich völlig unauthentisch, weil ich so nicht wirklich bin, es ist ein bloßer Schutz, ein Schutz vor dem Zurückweisen-Müssen. Es gibt einige Fragen, die ich mir dahingehend stelle: Habe ich Signale gesendet, die leicht fehlinterpretiert werden können? Inwiefern bin ich verantwortlich für das, was andere von mir erwarten? Ist es unverantwortlich, mich mit einer Person zu treffen, von der ich glaube, sie empfindet mehr, für die ich jedoch nur Freundschaft empfinde? Oder liegt die Erwartung allein in der Verantwortung der anderen Person? Kann ich mein Beziehungsangebot von vornherein deutlich machen, ohne dass von der anderen Seite Gefühle konkret angesprochen wurden, auf die ich also noch keinen Bezug nehmen könnte? Insbesondere bei anderen Frauen habe ich damit Probleme. Ich fühle mich menschlich dann richtig schlecht, zum Teil gar schuldig, wenn ich eine zurückweisen muss - obwohl das ja nur fair und ehrlich ist und ich umgekehrt auch gerne so offen behandelt werden möchte. Ich vermute, dass ich damit Probleme habe, weil ich Zurückweisung (nicht in Bezug auf Beziehungen, sondern ganz allgemein bzgl. meiner Geschichte) schon stark gespürt habe. Rein rational ist mir schon bewusst, dass ich nicht schuldig bin, dass ich nicht schlecht bin, wenn ich zurückweise. Aber mein Gefühl hinkt da stark hinterher. Kennt eine von euch Ähnliches? Wie kann ich dagegen vorgehen? Ich brauche unbedingt ein paar andere Sichtweisen! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Liebe Amber,
Ich brauche unbedingt ein paar andere Sichtweisen! Das nehme ich mal als Ermunterung, auch auf die Gefahr hin, hinterher als Gefühlstrampel zu gelten.Mich machen diese deine Formulierungen stutzig: Ich bin an sich eine offene, kontaktfreudige Person, aber weder besonders touchy oder flirty mit Personen, von denen ich nichts will. ... Inwiefern bin ich verantwortlich für das, was andere von mir erwarten? ... Ist es unverantwortlich, mich mit einer Person zu treffen, von der ich glaube, sie empfindet mehr, für die ich jedoch nur Freundschaft empfinde? Für mich ergibt sich hier der Eindruck, als würdest du aus "flirtendem" Verhalten den Schluss ziehen, dass dein Gegenüber "etwas von dir will" oder gar etwas "erwartet". Ich bin in dieser Hinsicht entweder unattraktiver (es scheint ja, dass du dich alle naselang tiefergehender Avancen erwehren musst) oder einfach gelassener als du (vielleicht ja gar gefühlstrampelig?). Ich gehe da einfach von mir aus. Ich weiß nicht, ob ich mich im Umgang mit Menschen, die ich gern mag, als "touchy" bezeichnen könnte. Aber "flirty" käme vielleicht schon hin. Auf alle Fälle reicht es mir ab einem bestimmten Punkt nicht, mit anderen über's Wetter zu plaudern, sondern ich gehe auch mit Freundinnen oder schon mit z.B. Kolleginnen (die ich noch nicht mal als Freundinnen bezeichnen würde) "komplimentmachy", "necky", "nachfragy" und "zuhöry" um. Und ich fände es sehr schade und fühlte mich sehr fehlinterpretiert, wenn diese sich dann von mir zurückziehen würden, weil sie dächten, ich wolle etwas von ihnen oder würde etwas erwarten. Und selbst, wenn ich im Prozess des Verliebens bin, fange ich erst dann an, etwas zu wollen oder zu erwarten, wenn ich mit der Person an einem Punkt bin, an dem ich denke: "Ich glaube, wir sind jetzt zusammen." Und das setze ich auch bei meinem Gegenüber voraus. Und ich setze auch voraus, dass mein Gegenüber erwachsen genug ist, das zu tun, was ich auch tun würde, nämlich in dem Fall, dass sie merkt, dass das, was sie von einem Zusammentreffen "erwartet", mehr ist, als das, was sie von meiner Seite erlebt, so auch kommunizieren würde. (Ansonsten neige ich da zur gleichen Begriffsstutzigkeit wie shark. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) Oder aber, wenn ich merke, dass sie da irgendwie den Mund nicht aufkriegt, und ich wirklich mal den Verdacht habe, da sei bei ihr irgendwie mehr, spreche ich das an. So etwas kann sehr befreiend sein und manchmal kann sich bei so etwas sogar herausstellen, dass man irgendwo ein tieferes Interesse hineininterpretiert hat, wo gar keins da war - habe ich auch schon erlebt. Wenn du, @Amber, dich jedesmal zurückziehst, wenn du GLAUBST, da sei mehr, nimmst du dir dann nicht die Chance, auch tiefergehende Freundschaften aufzubauen? Und ist jede Einladung zum Kaffee denn gleich ein "Date"? Zurückweisungen, so sie denn nötig sind, finde ich übrigens gar nicht schlimm, sondern eher befreiend. Wahrscheinlich ja sogar irgendwie für beide. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 185 Userin seit: 25.10.2013 Userinnen-Nr.: 8.738 ![]() |
Hi PikSieben,
Und ich setze auch voraus, dass mein Gegenüber erwachsen genug ist, das zu tun, was ich auch tun würde, nämlich in dem Fall, dass sie merkt, dass das, was sie von einem Zusammentreffen "erwartet", mehr ist, als das, was sie von meiner Seite erlebt, so auch kommunizieren würde. (Ansonsten neige ich da zur gleichen Begriffsstutzigkeit wie shark. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) Oder aber, wenn ich merke, dass sie da irgendwie den Mund nicht aufkriegt, und ich wirklich mal den Verdacht habe, da sei bei ihr irgendwie mehr, spreche ich das an. So etwas kann sehr befreiend sein und manchmal kann sich bei so etwas sogar herausstellen, dass man irgendwo ein tieferes Interesse hineininterpretiert hat, wo gar keins da war - habe ich auch schon erlebt. Wenn du, @Amber, dich jedesmal zurückziehst, wenn du GLAUBST, da sei mehr, nimmst du dir dann nicht die Chance, auch tiefergehende Freundschaften aufzubauen? Und ist jede Einladung zum Kaffee denn gleich ein "Date"? Zurückweisungen, so sie denn nötig sind, finde ich übrigens gar nicht schlimm, sondern eher befreiend. Wahrscheinlich ja sogar irgendwie für beide. das sehe ich auch so- alles andere wäre ja auch schlimm und frau könnte sich kaum mehr ungezwungen verhalten (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . Deine Worte klingen so, als würdest du Amber sagen wollen, dass sie sich vielleicht für attraktiver hält, als sie ist, weil sie zu schnell "Avancen" wittert, wo vielleicht einfach nur jemand nett sein will und sich ein netter KOntakt ergibt. Ich hab Amber so verstanden, dass sie diejenigen Situationen meint, in denen schon geklärt ist, dass eine "mehr" erwartet??? (Vielleicht habe ich das missverstanden?) Ich für meinen Teil ziehe mich, wenn das geklärt ist zurück, wenn ich nicht Gleiches empfinde, weil ich spätestens dann eine Mitverantwortung für das, was mein Gegenüber erwartet, sehe. Oder fändet ihr es nicht komisch, wenn ich- um mal bei meinem eigenen Beispiel zu bleiben- der Frau, der ich gesagt habe, dass ich nicht an "mehr" interessiert bin jetzt vorschlagen würde, mit ihr ein nettes Wochenende zu verbringen? Ich fänd das total uneindeutig. Gleichzeitig treibt mich die Frage um, wie ich mich einderseits ganz eindeutig verhalten kann ohne andereseits im KOntakt mit der Person, die ich vielleicht schätze und mag, komisch, hölzern, whatever zu werden Liebe Grüße |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 14:45 |