![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Es ist wieder so weit.
Die Band „Elaiza“ hat sich mit ihrem Song „Is it right“ für den Eurovision Song Contests qualifiziert und wird Deutschland am 10. Mai 2014 in Kopenhagen vertreten. Herzlichen Glückwunsch. Ich finde den Song super genial! (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 13.Mar.2014 - 22:59 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.369 Userin seit: 06.09.2008 Userinnen-Nr.: 6.182 ![]() |
Ich denke, bei diesem Sieg hat mehr mit reingespielt wie "nur" der Song. Das dürfte wohl außer Frage stehen.
Es freut mich dahingehend, dass es durch die Siegerin auch zu einem Zeichen für einen Wandel innerhalb der Gesellschaft gekommen ist. Möglicherweise stand das auch ein Stück weit weiter im Vordergrund. Wir dürfen bei aller Euphorie nicht vergessen, wer genau eigentlich den ESC verfolgt und jedes Jahr mit Begeisterung an Public Viewings, an privat ausgerichteten Partys etc teilnimmt. Ich denke, hier nehmen "wir" eine nicht geringe prozentuale Beteiligung ein. Begeistert bin ich trotzdem von den einzelnen Abstimmungergebnissen gerade in verschiedenen osteuropäischen Ländern. Man kann diese ja im Netz siehe hier abrufen und sieht so, wie die jeweilige Jury und wie die ZuschauerInnen abgestimmt haben. Ist mitunter sehr interessant. Tja, mein Lieblingsbeitrag war der von Conchita Wurst beispielsweise nicht. Es hatte wahrlich sehr viel von einem Bond Song. Keinem schlechten, das muss ich zugeben. Nur gehörte der Beitrag, der gut performt und auch sonst ins rechte Licht gerückt war, nicht zu meinen Favoriten. Geschmäcker sind ja nun mal verschieden ... und das ist auch gut so. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich persönlich fand die Niederlande und den von den The Common Linnets dargebotenen Song Calm after the Storm richtig klasse. Neben Stimme und Schlichtheit der Darbietung war es vor allem die Authentizität, die mich begeistert hat. Andere mögen es langweilig gefunden haben, mich hat es berührt. Ebenso wie Carl Espen aus Norwegen. So setzen wir alle unsere Schwerpunkte anders, um letztlich auf den (kleinsten) gemeinsamen Nenner zu finden. In diesem Jahr war das "Rise like a Phoenix", das folglich zurecht, weil allumfassend gleichermaßen begeisternd, den ersten Platz belegt hat. Und darin sind sich letztlich sicherlich alle einig. Letztendlich bleibt festzuhalten, dass es in diesem Jahr viele sehr gute Beiträge gab und somit auch reichlich hochwertige Konkurrenz. Seien wir also gespannt, was uns nächstes Jahr in Österreich erwarten wird. Nur bis dahin, erfreuen wir uns noch ein wenig an den uns in diesem Jahr nähergebrachten sehr guten Songs. Erstaunlicherweise habe ich ja zum Beispiel Gefallen an Countrymusic gefunden. Wer hätte das gedacht? Schließlich höre ich auch sehr gerne Musik, die zum "Headbangen" animiert (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 21:51 |