![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 93 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.657 ![]() |
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen heißen Tipp geben, welche Katzenklappe den Praxistest bei euch bestanden hat? Wir werden ja bald in unser neues Haus ziehen und die Katzen sollen dort endlcih auch raus dürfen :bounce: Dazu möchten wir gern in die Balkontür einen Katzentür einabuen (lassen). Wir haben sonst nur die Wahl mit der Haustür, die ich für ungeeignet halte, weil es Richtung Straße geht, und die pure Hauswand. Also muss wohl die Glastür zur Terasse dran glauben. Kann mir jemand für diesen Zweck eine gute Klappe empfehlen und mir sagen, was der Einbau durch den Glaser so kostet und was es sonst noch zu beachten gilt? :unsure: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 07.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.715 ![]() |
Hallo du Lehrerin,
der Einbau eine Katzenklappe in eine Scheibe kostet ca. 200 – 300 Euro. Laß dir Angebote von Glasern machen. Wenn du dann noch eine Balkontür nimmst, die durchgehend ist, musst du diese dann nach dem Auszug wieder ersetzen! Aber wenn das Haus dir gehört, ist das ja kein Thema… Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit, der Katze Zugang zum Garten zu verschaffen, z.B. über ein Kellerfenster oder ein anderes Nebenfenster. Stell dir vor, es ist Matschwetter und deine Katze springt gleich nach ihrem Geschäft auf´s helle Sofa... Außerdem kann so eine Katzenklappe auch eine Gefahr für Vandalismus und Einbruch darstellen. Wenn du diese Summe investierst, solltest du eine robuste Klappe wählen, die leicht, vielleicht auch selbst, ein oder auszubauen geht und die es in 5 Jahren auch noch im Handel gibt, denn so eine Klappe verbraucht sich! Vielleicht gibt es im Handel sogar spezielle Klappen für Glastüren? Oder frag doch mal den Glaser oder die Glaserin. Bei den Katzenklappen gibt es solche, die sich nach Eingangs- und Ausgangsbetrieb regeln lassen. Katzen möchten immer freien Zugang, egal in welche Richtung und zu welcher Tageszeit. Mit der Zeit kann es passieren, dass deine Katzen sich mit Artgenossen anfreundet und diese mit nach Hause bringt, oder dass ein pfiffiger Kater auch mal so zu Besuch zu euch kommt. Dafür gibt es Klappen, die mit einem Sender funktionieren, welche deine Katze an einem Halsband trägt. So können fremde Katzen nicht ins Haus. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Wir haben auf den Einbau in der Balkontür verzichtet. Die Katzen terrorisieren einen mit den Blicken hinter der geschlossenen Tür oder den Fenstern. Du musst sie unweigerlich reinlassen. Falls mal niemand da ist, gibt es einen Zugang zum Keller. Und eine Notfallkiste steht immer im Haus. Viele Grüße Stérnl |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 11:27 |