![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
wenn ich davon ausgehe, dass alle hier im forum, nationalismus als verwerflich betrachten, bleibt für mich noch die spannende frage offen: Stolz und/oder bewusstsein? Unterscheiden sie sich? Wie? Was finden wir wünschenswert?
|
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Mir steht ja nicht der Sinn danach Gefühle schlecht zu machen - auch nicht die Glückseeligkeit zu einer Gemeinschaft zu gehören. Schließlich verdankt das Tierchen "Mensch" sein Überleben diesem besonders augeprägten Sinn für die Zusammengehörigkeit seiner Gruppe. Während des 11-Meterschießens am Freitag war ich beispielsweise grade auf dem Heimweg ... alle paar Minuten brandete der Jubel durch die abgesperrten Straßen ... klar hat es mir die Häärchen auf den Armen aufgestellt und die Augen unter Wasser gesetzt. Erweckungsgottesdienste haben mich früher ähnlich "bewegt" (würden es sicher heute noch, wenn ich an ihnen teilnehmen würde). Leni Riefenstahls "Olympia - Fest der Völker" und "Triumph des Willens" hatten allerdings dieselbe Wirkung auf mich. Mein Gefühl kennt da keinen Unterschied. Und darum denke ich nicht, dass es sinnvoll ist kollektive Emphase in "gute" (WM 2006) und "schlechte" (Reichsparteitag 1933) "Gefühle" zu trennen. Die Gefühle sind identisch. Der Unterschied liegt in der "Sache", der die Begeisterung dient und in der Einstellung der Menschen - ihrer Fähigkeit "zu schauen, was alles mitspielt, zu kritisieren, aber auch zu genießen". Die Sache unterscheidet sich grundlegend ... das macht mich zur WM-Sympathisantin. Die persönlichen Einstellungen hinter den Fahnen halte ich für genauso unterschiedlich wie eh und je. Und da finde ich das Liedgut der Superdeutschländer einfach genauso daneben wie "Ten German Bombers". Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 06.Jul.2006 - 07:40 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 01:08 |