![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
wenn ich davon ausgehe, dass alle hier im forum, nationalismus als verwerflich betrachten, bleibt für mich noch die spannende frage offen: Stolz und/oder bewusstsein? Unterscheiden sie sich? Wie? Was finden wir wünschenswert?
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ich bin immer wieder von den intellektuellen Saltos in diesem Forum beeindruckt. Vom Nationalbewusstsein zum lesbischen Seperatismus. Natürlich haben Lesben das Potential jede Frau auf dieser Erde zu lieben, aber haben sie deshalb das Potential jeden Mann zu hassen? Hä? Diese beiden Sachverhalte sind für mich überhaupt nicht äquivalent. Und sind Lesben in bezug auf Männer gefühlsamputiert? Sehr sehr seltsam.... Ich will mal unterstellen, das es die ein oder andere Lesbe gibt, die eine emotionale, positive Beziehung zu ihrem Vater, Bruder, Sohnemann, Cousin usw. hat. Ach was red ich? LG hat dazu schon alles gesagt.
Guter Gedanke, ja ich stimme dir zu. Wenn sich Neofaschisten mit Deutschland identifizieren würden, wie es wirklich ist, dann könnten sie keine Neofaschisten mehr sein. Aber das ist ja auch ihr Zeil. Eine Gesellschaft (rein deutsch, heterosexuell usw.) nach ihren Vorstellungen zu formen. Etwas geht mir schon die ganze Zeit im Kopf rum. Ich weiß nicht, ob es bisher so rausgekommen ist, deshalb will ich es nochmal ausführen. Nationalbewusstsein steht für mich in keinem Widerspruch zu einer multikulturellen Lebensweise. Im gegenteil, es ist Voraussetzung dafür. Es ist das was mir sagt, das ein melting pot nicht der richtige Weg wäre. Es ist aber auch das, was mir sagt, die multikulturelle Gesellschaft in Deutschland ist höchst unvollkommen. In der Aktuellen Debatte wird gar von Parallelgesellschaften gesprochen.
Für mich schon! (Abgesehen davon, das ich erstmal überlegen musste, was eine Juniortüte ist.) Identifizieren tue ich mich nicht nur mit Deutschland, oft auch mit europäischen Werten, wobei es da ja auch Überschneidungen gibt. Ohne sie jetzt zu Werten, würde ich doch schon sagen, das es bestimmte Deutsche Werte gibt, die von der Mehrheit der Deutschen akzeptiert werden: Föderalismus/Regionalismus, Ausgleich, pol. Konsens, Individualismus. Das heißt natürlich nicht, das diese Werte nicht auch von anderen Nationen geschätzt werden. Aber ich denke, es gibt da einen spezifisch Deutschen Mix. Und auch auf der Haushaltseben sehe ich viele Unterschiede, zwischen Deutschen in Deutschland, Türken in Deutschland, Vietnamesen in Deutschland, Irandern in Deutschland usw. |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 01:00 |