![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
wenn ich davon ausgehe, dass alle hier im forum, nationalismus als verwerflich betrachten, bleibt für mich noch die spannende frage offen: Stolz und/oder bewusstsein? Unterscheiden sie sich? Wie? Was finden wir wünschenswert?
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
:) der text ist gut, obwohl ich natürlich nix vor ort nachprüfen kann, ich wüsste gerne wie die stimmung unter einwanderern in kanada so ist... allerdings schreibt der autor, dass man es nicht auf die lage in deutschland übertragen kann, weil d. eben kein 'traditionelles' einwanderungsland ist. Und damit hat er, finde ich, wohl recht. Was mich allerdings tagelang immer wieder beschäftigt hat, war der gedanke, dass ein einwanderer sich zuerst als kanadier, deutscher, usw empfinden sollte. Dh. er sollte sich erst mit dem land identifizieren, in dem er lebt, und dann mit seinem ursprungsland. Das fand ich äußerst faszinierend... wenn man davon ausgeht, dass es das A&O von 'integration' bzw sich-heimisch-fühlen darstellt...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 00:54 |