![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@Nala
Dass Dumbledore schwul ist, steht eigentlich nicht im Buch. Es gibt weder mit Frauen noch mit Männern Erlebnisse (die wir lesen dürfen), die Aufschlüsse über sein Liebesleben geben - so ist es aber doch im Prinzip bei allen Lehrenden in Hogwarts. Hagrid als einziger wird als heterosexuell dargestellt. Sandra Wöhe schreibt irgendwo in ihrem Giraffen-thread, dass die Figuren ihres Buches IHR sagen, was sie zu schreiben hat. Sie kann sich nicht einfach irgendetwas ausdenken, sondern die Figuren werden für sie so lebendig, dass sie sie sozusagen beobachtet und beschreibt. Ich hoffe, Sandra richtig verstanden zu haben, sonst lasse ich mich gerne berichtigen :rolleyes: . Ähnlich ist es wohl für J.K.Rowling: Sie stellt fest, dass Dumbledore schwul ist - auch wenn nichts in seinem Handeln darauf schließen lässt. Denn bekanntlicherweise sind nicht alle Männer schwul, die keine Frau haben, so wie nicht alle Frauen lesbisch sind, die keinen Mann haben ;) Das mit dem Stein muss ich noch auf Deutsch lesen - ich bin erst bei der Hochzeit... Snape: Ich hatte nie den Eindruck, dass Snape es "gut" mit Harry meinte. Er hasste ihn persönlich, schließlich war er nicht nur das Ebenbild seines Vaters, sondern auch die tägliche Erinnerung daran, dass Lily nicht ihn, sondern seinen feind James geliebt hatte. Quälen konnte/musste er ihn, gleichzeitig musste er ihn schützen, um in Lilys Interesse zu handeln - sie selber konnte sich schließlich nicht mehr um Harry kümmern, da sie durch Snapes Schuld gestorben war. Und vermutlich war von Anfang an das Ziel, Harry so lange zu beschützen, bis er alt genug war, um Voldemort zu vernichten. Denn der Mord an Lily hatte ja Snape die Augen geöffnet, und auch er war ab dann "gegen" Voldemort. Zumindest habe ich das so verstanden... |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Liane: was Snape angeht, völlig d'accord :zustimm:
es ist zwar völlig makaber und verdreht - aber ich kann mich weit genug in Snape hineinversetzen, um zu wissen, daß ich genauso gehandelt hätte. Kritiker vor ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Hmmm, okayy, trotzdem kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen, woran der Leser nun merkt, dass J.K. Rowling feststellt, dass Dumbledore schwul sei *g*
Im ersten Moment dachte ich ja auch, dass es nur n Joke gewesen sein soll :happy: Klar kann ich das mit Snape voll und ganz nachvollziehen... Trotzdem... Dumbledore meinte ja auch, Harry hätte gar keine Zeit mehr für ihn (im sechsten Band, wo er ihm Privatunterricht geben wollte), weil Snape ihn ständig hat nachsitzen lassen und das ewig lang... deswegen halt meine Frage, ob man denn nun wirklich SO extrem seine Abneigung zeigen muss oder es nicht ein bisschen hätte weniger sein können, wenn er es tatsächlich ja auch gar nicht sooo meinte.... Trotzdem fand ich ihn nach der Story wesentlich besser als sonst... Da konnte ich meine Wut mit Harry immer teilen.. ;)) |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das sollen wir nicht im Buch erkennen können, sondern das hat Frau Rowling auf die Frage nach Dumbledores Privatleben gesagt --> Regenbogens link |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#45
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Wieso denkst Du, dass er es nicht so meinte? Denkst Du, er hat die Abneigung nur gespielt? SPOILER: Als Tarnung, damit Voldemort nicht merkt, dass er für die andere Seite handelt? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#46
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Aaaaah, okay, dann großes großes Sorry! Dass das verlinkt war, habe ich gar nicht gesehn! *schäm*
Dann wird mir jetzt einiges klarer :roetel: Wegen Snape: Unter anderem auch deswegen, denke ich. Im Buch meinte er ja später, als er bei Dumbledore fleht, dass er auf Lily aufpassen soll; dass aber niemand erfahren dürfe, dass er eigentlich Harry schützen will... Woraufhin Dumbledore sagte, dass so ausgerechnet die gute Seite in Snape niemand zu sehen kriegt... da versteh ich nicht soo ganz, warum er es dann wirklich so weit treibt... Andererseits hat er Neville auch nicht besser behandelt :gruebel: Nagut, letztendlich macht es doch alles Sinn, wenn ichs mir genau überlege *g* |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@NalaJetzt musst Du Dich einige Zeit gedulden, bis ich durch das Buch durch bin - das Gespräch zwischen Snape und Dumbledore kommt ja erst sehr spät dran. So wie Du habe ich das gar nicht in Erinnerung - aber die Geschichte war soooooo spannend, und ich hatte nicht Muße, alle Details exakt zu übersetzen ;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Nala: ich kann vollauf verstehen, daß Snape Harry gegenüber voller Haß ist, wenn er James in ihm erkennt, ihn aber mit seinem Leben verteidigt, weil er auch Lilys Fortleben in ihm sieht. Allerdings habe ich die Sache mit dem "eigentlich Harry beschützen" nicht so verstanden, sondern mehr, daß Snape sich dazu bereit erklärte, Harry zu schützen, weil der Lilys Kind ist. Leider kann ich es vorerst nicht mehr nachschlagen, mein Exemplar liegt schon im Umzugskarton. Hat das noch jemand schriftlich vor Augen? Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 03.Nov.2007 - 07:46 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#49
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Okay, hab jez auch mal das Buch wieder hervorgekramt, hier wäre dann der Ausschnitt in weiß:
"Wenn Sie Lily Evans ..." Ab Seite 686 Das zu dem, was ich oben meinte... Dann etwas später : "Also muss der Junge ... " Seite 695 Vor allem der letzte Part hat mich davon überzeugt, dass er es eigentlich doch gut mit Harry meinte. Aber auch deswegen kann ich nicht so ganz verstehen, warum er dann diesen Weg gewählt hat (nagut, außer wegen Voldemort) :gruebel: Ansonsten hätte man doch mehr davon haben können, nicht nur die Eigenschaften des Vaters in ihm zu erkennen, sondern die von Lily und sie so ein bisschen bei sich zu haben... Aber gut, später als Voldemort wieder kam, wäre das nicht so sinnvoll gewesen, das stimmt wohl... zitate gelöscht wegen copyright. masi EDIT: Seitenzahlen hinzugefügt Der Beitrag wurde von Nala bearbeitet: 04.Nov.2007 - 02:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich weiß nicht, ob das Zitieren so langer Passagen nicht Ärger gibt :gruebel: Ich gehe mal sicherheitshalber die Strösen fragen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Oh, sorry ...
Aber unten hab ich auch noch in weiß meinen Senf dazu geschrieben... Und in den Passagen was rausgekürzt... zudem sind es 2 verschiedene, also von unterschiedlichen Seiten... Trotzdem zu lang? :unsure: |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ich weiß es nicht, aber danke dir...
Trotzdem ergibt sich daraus für mich im Wesentlichen das Beschützen des Sohnes der von ihm Geliebten. Seine Trauer um den beschlossenen Tod Harrys sehe ich eher als seine Erkenntnis, daß er doch noch endgültig von Lily Abschied nehmen muß. Vor dem Hintergrund macht auch Sinn, daß er nicht als Harrys Beschützer bekannt werden will: Ablehnung gegen eventuelle Sympathien für einen Abkömmling von James Potter. Das ist ja genau das Problem: Snape ist ein Slytherin, noch dazu Death Eater, gehört also einer sehr auf Stolz basierenden Gruppe innerhalb der Hexer an. Er ist gleichzeitig ein Halbblut. Er wurde gedemütigt bis auf die Knochen. Für mich ist es nur folgerichtig, daß das bißchen wackeliger Stolz, der ihm geblieben ist, wie Asche zerkrümeln würde, würde er sich dazu bekennen, James' Sohn zu schützen. Von der Gefahr, die später davon für ihn ausgeht, mal ganz zu schweigen. Er würde mit väterlichem Verhalten Harry gegenüber in einer sozialdarwinistischen Welt wie der der Slytherins eine nicht mehr auszugleichende Schwäche an den Tag legen. Verstärkt durch die Traumata, die Snape durch James erlitten hat, finde ich seine Entscheidung absolut konsequent. Es muß unendlich grausam sein, in einem Menschen gleichzeitig den ärgsten Feind und das Wesen der Geliebten zu entdecken. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|||
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 413 Userin seit: 23.08.2004 Userinnen-Nr.: 1 ![]() |
leider sind die zitate wirklich zu lang. :( ich hab den beitrag von nala oben einstweilen editiert nala, kürzt du die zitate bitte und schreibst seiten/zeilenangaben dazu?! dann können die interessierten nachschlagen. :) dandelion hats ja inzwischen gelesen. danke liane fürs aufpassen! masi für die strösen Der Beitrag wurde von admin bearbeitet: 04.Nov.2007 - 00:59 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#54
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Oh man, kaum ne Woche hier, schon müssen sich die Admins einschalten, irgendwie hab ich ein Talent dafür :roetel: Aber an das Copyright habe ich nicht gedacht...
Hab dafür die Seitenzahlen jetzt dazu geschrieben :) @dandelion: Das mit Slytherin und Snape's Vergangenheit usw. habe ich gar nicht bedacht... Umso verständlicher wird sein Verhalten für mich... Ich wusste am Anfang, als ich die Frage stellte, nicht so ganz, ob das wirklich die Erklärung für sein ganzes Verhalten sein kann oder ob die Liebe zu Lily Evans nicht eine zu "einfache" Lösung war für das ganze Vertrauen, das Dumbledore ja als einzigster in Snape gesetzt hat. Aber letztendlich macht es doch alles Sinn und ist auch gut nachvollziehbar ... |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Nala: Erstmal sorry, ich habe dich um Textbelege gebeten und kenne die Gepflogenheiten hier; ich hätte dir das sagen müssen. Entschuldige. :blumen:
Sorry auch an Masi, der ich nur unnötige Arbeit gemacht hab :blumen2: Danke für den Noteinsatz! In einem Punkt bringst du jetzt etwas ein, was mich insbesondere gegen Ende des Buches ein Stück weit genervt hat: Bis zuletzt wirkt Harry als rebellischer Teenager, Dumbledore als der verschwiegene Großmeister im Hintergrund, Snape als der, den sie schon früher nicht mochten. Sie alle verkörpern einen anderen Aspekt von tragischen Helden. Und sie alle sind eigentlich in ihrem Charakter absolut authentisch. Das ist für mich einer der schönsten Aspekte an der Potter-Reihe. Nur leider driftet das ganze nach dem Tod Voldemorts in Pathos ab. Ich finde, den Epilog hätte man sich absolut schenken können. Es wirkt wie ein kitschiges "happily ever after", an eine tragische Heldensaga gepappt. So sieht Krieg nicht aus; tot is tot. Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 04.Nov.2007 - 08:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@Nala Ich denke nochmals über Deine Interpretation nach, wenn ich im Buch an der Stelle angekommen bin. Denn obwohl ich das Buch schon komplett durch habe, fühlt es sich unangenehm an, plötzlich wieder am Schluss zu lesen, denn im Moment sind "wir" gerade (Spoiler:) aus dem Ministerium entkommen und Harry weiß, dass Voldemort Gregorowitsch getötet hat.. Einige Tage dauert es also noch...
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Snape ist für mich grundsätzlich kein "guter" Mensch, der einfühlsam zu seinen Mitmenschen ist und sie fair behandelt. Er wurde als Kind nicht gut behandelt bzw. ist in keinem angenehmen Umfeld aufgewachsen. Wieso sollte er es jetzt anders machen? Er ist ein unglücklicher Mensch - nicht vergessen werden darf, dass er vermutlich nur 1 Menschen geliebt hat - Lily, und die hatte sich erstens für jemanden anderen entschieden, und zweitens ist sie schon lange nicht mehr unter den Lebenden. Seine Liebe zu ihr hingegen ist immer noch da. Außerdem muss er seit 17 Jahren Voldemorts engen Vertrauten spielen, obwohl er eigentlich gegen ihn arbeitet, wodurch er in ständiger Todesgefahr schwebt (zumindest bis zu Voldemorts Sturz bzw. seiner "Auferstehung im Band 4). Außerdem sind alle "Guten" mit Ausnahme von Dumbledore misstrauisch ihm gegenüber und bezichtigen ihn nun sogar fälschlich des Mordes an Dumbledore, dem er, im Gegenteil, aber nur seinen großen Wunsch erfüllt hat. Ich wäre an seiner Stelle auch schlecht drauf... Dass aus Dumbledores und Snapes Gesprächen hervorgeht, dass Snape in Wirklichkeit auch Harry liebt, kann ich nicht erkennen. Am Schluss seiner Erinnerungen schickt er einen Patronus los (ich habe nicht verstanden, ob er damit demonstrieren will, dass sein Patronus immer noch Lilys ist, oder ob es ein Versuch ist, seine aufkommende Trauer zu verbergen - oder ob der Patronus irgendeine Aufgabe hat (???). Dumbledores Frage "Nach all der Zeit?" beziehe ich rein auf die Liebe zu Lily. Neville ist ein "Versager" bzw. lässt sich leicht einschüchtern und ist unsicher (eine Rolle, die er in den späten Bänden ablegt - ich fand es großartig, dass ER es ist, der Nagini tötet. Harry und Neville kamen beide in Frage, "der Auserwählte" zu sein, und am Schluss tritt auch Neville mit in diese Rolle). Snape, dem Leistung, Können, macht, Wissen etc. so wichtig sind, findet Nevilles Persönlichkeit bestimmt unangenehm. Und Schwächere sind nun mal in der Hackordnung unten... Mit der "guten Seite" in Snape meint Dumbledore sicher die Liebe an sich. Niemand weiß, dass auch Snape zur Liebe fähig ist, er verhält sich überhaupt nicht danach. Und für Dumbledore ist Liebesfähigkeit das größte Gut. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#58
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 808 Userin seit: 09.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.364 ![]() |
@liane :zustimm:
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 808 Userin seit: 09.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.364 ![]() |
Allgemein muss ich sagen das ich den 7. Band auf jedenfall spannender fand als die letzten Beiden (was aber nicht heißt das ich sie unbedingt schlechter fand). Den 6. Band hab ich immer mal wieder sogar für ein paar Tage weggelegt, sodass ich letztlich sogar mehrere Wochen brauchte um ihn zu lesen, das war beim 7. absolut unmöglich :huh:
Ingesamt ist es jedenfalls für mich ein würdiger Abschlussband, gerade weil die Grenzen zwischen Gut und Böse sich ein wenig vermischen... Ich bin jedenfalls beeindruckt wie sich am Ende doch alles so logisch zudammenfügt, und das (fast) ohne Hollywood-Kitsch! Zu der Tatsache das Dumbledore schwul sein soll: ich werde versuchen dies möglichst schnell zu verdrängen... Für mich war Dumbledore auch immer eher asexuell und ich finde es für seine Rolle als "Verkörperung der Weisheit" absolut unnötig, etwas über sein Liebesleben - egal ob Homo- oder Heterosexuell - zu erfahren! Der Beitrag wurde von Herzensschöne bearbeitet: 07.Nov.2007 - 18:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
:D :zustimm: @Liane: sehr schöne Erklärung - langsam wird das Ganze für mich konsistent :)
Sicherlich kann er das auch ohne ein Liebesleben verkörpern. Aber vor dem Hintergrund, daß gerade im 7. Band der Mensch Dumbledore in den Focus rückt, empfinde ich die Zusatzinformation eher als beruhigenden Aspekt. Er reiht Dumbledore wieder stärker in die Linie des Romans ein: weg von der Symbolik Einzelner, hin zu Individualität, Facettenreichtum, Menscheln. Ein verliebter junger Albus paßt für mich da genau so gut rein, wie ein heldenmutiger Ron, eine eifersüchtige Hermione oder ein ernsthafter Weasley-Zwilling. Ich find's toll :) |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 20:18 |