lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Vertrag für Tiersitting?
-Agnetha-
Beitrag 17.Oct.2009 - 14:31
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.881
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich habe es jetzt mal hin erstellt, obwohl es wohl auch im Haustier-Ufo ganz gut passen würde.


Ich biete Tiersitting an, da ich Tiere sehr mag, aber momentan in meiner Wohnung keine habe. (Die Katzen sind in der Wohnung meiner Mutter im selben Haus)
Daher ideale Bedingungen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Auch wenn ich es nur im kleinen Rahmen machen will, habe ich dafür ein Gewerbe angemeldet, da man das offenbar muss.
Da ich auch eine Webseite gemacht habe und auch ein bisschen dafür werben will, erschien mir das vernünftiger.
Bisher klappte alles super.

Eine Freundin meinte, ich solle die Kunden aber unbedingt einen Vertrag unterschreiben lassen, dass ich nicht dafür hafte, sollte einem Tier etwas passieren oder ein Tier jemandem Schaden zufügen.
Ich hoffe natürlich das passiert nicht, könnte aber natürlich schon sein, dass ein Hund jemanden beim Spazieren gehen beißt. Ich lasse die Pflegehunde nicht ohne Leine laufen, trotzdem kann natürlich bei aller Vorsicht etwas passieren. Da wäre es schon gut abgesichert zu sein.

Ich frage mich aber, ob das wirklich so einfach geht.
Bin ich wirklich nicht mehr haftbar, wenn die Tierhalter so einen Vertrag unterschreiben?
Und falls ja, reicht es wenn ich so einen Vertrag in "meinen Worten" aufsetze oder muss es auf eine bestimmte Weise ausformuliert sein, damit es gültig ist?
Kennt sich da jemand aus?

Ich bin für Hinweise dankbar, mir ist bewusst dass mir hier keiner eine Garantie dafür geben kann.


Es ist so, dass ich ja damit nicht so viel verdiene, also sich das Ganze kaum lohnen würde, wenn ich noch professionelle Rechtsberatung oder eine eigene Haftpflichtversicherung brauche.

Kennt ihr vielleicht im Internet gut verständliche Seiten, wo man sich informieren kann oder sogar Mails beantwortet werden?
Würde dafür schon auch bezahlen, so lange es eben nicht all zu teuer ist.

Ich komme aus Österreich, weiß nicht inwiefern es hier anders ist als in Deutschland.



Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024 - 22:55