lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Hund ohne Geruchsinn?, Hat jemand Erfahrungen?
Hellas
Beitrag 04.Feb.2010 - 21:13
Beitrag #1


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Eine Freundin erzählte mir heute, dass sie festgestellt hat, dass ihr Hund nicht riechen kann und fragte mich, ob ich wüsste, was und ob das irgendwelche Konsequenzen für den Hund hat. Es scheint schon länger so zu sein, dass der Hund nichts riecht, also nichts Kurzfristiges.

Habt ihr Erfahrungen mit Hunden, die nicht riechen können?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mondstern
Beitrag 05.Feb.2010 - 12:59
Beitrag #2


Großer Hund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.841
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.269



Ich habe lediglich Erfahrungen mit einem Kater, der bedingt durch übelsten Katzenschnupfen eine Zeitlang ohne Geruchssinn auskommen musste.
Man muss im Kopf behalten, dass die Tiere damit einer für sie sehr wichtigen Kommunikationsmöglichkeit beraubt sind, vor allem der Hund als ausgesprochenes "Nasentier". Im Zusammentreffen mit anderen, ihm fremden Hunden, kann er viel weniger Informationen über sie aufnehmen, als dies normalerweise der Fall wäre.
Im Allgemeinen gewöhnen sich Tiere jedoch sehr gut an das Fehlen eines Sinns, indem sie dies teilweise durch andere Sinne ausgleichen.
Übrigens wäre er zum Beispiel auch nicht in der Lage, zwischen verschiedenen Dosenfuttersorten zu unterscheiden, da er ja auch nichts schmecken kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 05.Feb.2010 - 15:13
Beitrag #3


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



ZITAT(Mondstern @ 05.Feb.2010 - 12:59) *
da er ja auch nichts schmecken kann.


Das ist allerdings nicht zwangsläufig aneinander gekoppelt. Ein Freund von mir (zugegebender Maßen kein Hund) kann von Geburt an auch nicht riechen, sehr wohl aber schmecken!
Der Hund scheint sich im Allgemeinbefinden nicht unwohl zu fühlen. Mich würde allerdings interessieren, wie lange er schon ohne Geruchsinn ist... Ob er wohl weiß, was ihm alles entgeht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 05.Feb.2010 - 15:26
Beitrag #4


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Mit "Schmecken" war vermutlich nicht der Geschmackssin alleine gemeint, der salzig, süß, sauer, bitter und umymi umfasst, sondern die Mischung aus Schmecken, Riechen und Fühlen, die unser Gefühl für Geschmack ausmacht.
Ich hatte vor kurzem einen Totalausfall meines Geruchssinns und konnte zahlreiche Lebensmittel nicht mehr am Geschmack erkennen - das war sehr interessant, denn "schmecken" konnte ich sie ja immer noch, aber ohne den Geruchssinn reichte das nicht.


Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 05.Feb.2010 - 15:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mondstern
Beitrag 06.Feb.2010 - 21:51
Beitrag #5


Großer Hund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.841
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.269



Hallo Hellas!

Mit Schmecken meinte ich in der Tat das, was Liane beschrieben hat. Der Hund kann zwar durchaus in der Lage sein, eine Futtersorte zu bevorzugen, der Zucker zugesetzt ist (schädlich, übrigens), weil sie ihm angenehmer schmeckt als eine ohne Zucker, aber er könnte vermutlich nicht "mit Lamm" von "mit Huhn" unterscheiden.

Interessant wäre in der Tat, zu erfahren, woher der Verlust kommt - ist es möglicherweise angeboren, kam es durch eine Krankheit zustande oder war es ein schleichender Verlust?
Allerdings hat er, denke ich, wohl kein Verständnis dafür, was ihm entgeht, weil er nicht riechen kann. So weit ich Tiere verstehe, denken sie nicht in diesen Dimensionen. Was er denken würde wäre weniger "Ich rieche nichts mehr", als vielmehr "die Welt riecht nach nichts mehr". Er kann, falls er nicht ohne Geruchssin geboren wurde, durchaus eine Erinnerung an die "Riechzeit" haben und Gedanken daran, wie eine bestimmte Ecke bisher immer gerochen hat, aber sein heutiger Gedanke wäre eben der, dass die Ecke nun nach nichts mehr riecht, ohne zu implizieren, dass das an ihm liegt.
Ich möchte betonen, dass das nur meine persönliche Einschätzung der Dinge ist. Ich bin kein Hund, weder mit, noch ohne Geruchssinn, und werde daher nie mit Endgültigkeit urteilen können, wie ein solcher denkt - und ich würde mir das auch nie anmaßen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Mondstern

Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 06.Feb.2010 - 21:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 07.Feb.2010 - 11:24
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Hallo Hellas,
für einen Hund muss es eine erhebliche Behinderung sein, nicht riechen zu können, da Hunde sich weitreichend über die Nase orientieren. Hören und Sehen ist natürlich auch wichtig, aber die Nase ist wichtig, um andere Hunde einzuordnen, geschlechtliches und seinen Raum mit Urin markieren, spielt bekanntlich eine große Rolle bei Hunden.
Vielleicht riecht der Hund ja noch etwas, und wie soll das festgestellt worden sein, dass er nichts riecht?
Ich habe durch eine schwere Erkältung mal wochenlang weder Geschmack noch Geruch gehabt, es war sehr unangenehm etwas zu essen, was man zwar sieht, aber nicht schmeckt und nicht riecht. Zum Glück ist nach einigen Wochen wieder alles okay gewesen.
Vielleicht wird der Hund auch wieder gesund?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 07.Feb.2010 - 14:03
Beitrag #7


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(Mondstern @ 06.Feb.2010 - 21:51) *
Der Hund kann zwar durchaus in der Lage sein, eine Futtersorte zu bevorzugen, der Zucker zugesetzt ist (schädlich, übrigens), weil sie ihm angenehmer schmeckt als eine ohne Zucker, aber er könnte vermutlich nicht "mit Lamm" von "mit Huhn" unterscheiden.


Das könnte ein gesunder Hund vermutlich auch nicht, denn die Anzahl der Geschmackspapillen eines Hundes ist um ein Vielfaches geringer als die des Menschen.

Dem gegenüber hat ein Hund ca. 200 Millionen (!) Riechrezeptoren in seiner Nase - und der Mensch ca. 5 Millionen. Und der Gehirnbereich des Hundes, der für die Wahrnehmung von Gerüchen zuständig ist, enthält 40 x mehr Zellen als das entsprechende Areal im menschlichen Gehirn.

ZITAT(svan @ 07.Feb.2010 - 11:24) *
Vielleicht riecht der Hund ja noch etwas, und wie soll das festgestellt worden sein, dass er nichts riecht?


Das würde ich mich auch erstmal fragen.

Verhält er sich evtl. einfach "komisch", und es wird schlicht gemutmaßt, dass das etwas mit seiner Riechfähigkeit zu tun hat?

Soviel ich weiss, hat die tatsächliche, aktuelle Riechfähigkeit bei Hunden auch viel mit Übung zu tun. Hunde, die nicht raus und nicht schnüffeln dürfen, büßen mit der Zeit viel von dieser Fähigkeit ein, können sie jedoch auch zurückgewinnen und erhöhen. Dies machen sich Menschen seit langem zunutze, indem sie die Tiere zu Spür-, Drogen-, Schweisshunden etc. heranziehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 07.Feb.2010 - 14:09
Beitrag #8


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Danke für eure Antworten (bis jetzt). Dass der Hund nichts riecht, haben sie erstmal über eine Essigprobe festgestellt. Den Hund hat es nicht gestört, als man ihm etwas, das in Essig getränkt war, vor die Nase gehalten hat. Auf die Idee gekommen, dass mit dem Geruchsinn nicht stimmt, ist besagte Freundin, weil der Hund überhaupt nicht auf Rehsspuren ansprang (was ja grundsätzlich gar nicht schlecht ist *g*) und sich während der Unterordnung und beim Agility überhaupt nicht durch Leckerchen motivieren ließ.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 07.Feb.2010 - 14:11
Beitrag #9


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Könnte es sein, dass der Hund trauert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 07.Feb.2010 - 16:22
Beitrag #10


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Soweit ich weiß, ist es mindestens zwei bis drei Jahre her, dass der Dritthund gestorben ist. Jetzt sind zwei Hunde da.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 10:46