![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#401
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.369 Userin seit: 06.09.2008 Userinnen-Nr.: 6.182 ![]() |
Wie werden meine Chancen bei der Jobsuche sein, wenn ich jetzt meinen todsicheren Job kündige?
Kann ich einen potenziellen neuen Arbeitgeber von meinen Fähigkeiten überzeugen, ohne dass mir diese "Aufgabe" zum Verhängnis wird? |
|
|
![]()
Beitrag
#402
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Wie werden meine Chancen bei der Jobsuche sein, wenn ich jetzt meinen todsicheren Job kündige? Kann ich einen potenziellen neuen Arbeitgeber von meinen Fähigkeiten überzeugen, ohne dass mir diese "Aufgabe" zum Verhängnis wird? Wow, ich finde Dich unglaublich mutig. Ich würde mich nie trauen meinen Job zu kündigen, ohne eine sichere Alternative zu haben. Ich wünsche Dir, dass es klappt und Du diese Entscheidung nicht bereuen wirst. |
|
|
![]()
Beitrag
#403
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 46 Userin seit: 10.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.056 ![]() |
Ich frage mich, wann mir programmieren wieder Spass macht... Ich mag doch alles Technische im Allgemeinen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#404
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 82 Userin seit: 22.07.2012 Userinnen-Nr.: 8.278 ![]() |
... seit wann es in den Supermärkten Tradition geworden ist, kurz nach Weihnachten die Regale mit Osterhäschen zu schmücken?
|
|
|
![]()
Beitrag
#405
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
... warum mein Augenlid geschwollen ist und was daraus noch wird. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#406
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 82 Userin seit: 22.07.2012 Userinnen-Nr.: 8.278 ![]() |
... warum mein Augenlid geschwollen ist und was daraus noch wird. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Ich hoffe, es ist nichts schlimmes |
|
|
![]()
Beitrag
#407
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
... warum mein Augenlid geschwollen ist und was daraus noch wird. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Ich hoffe doch, ein inzwischen wieder abgeschwollenes Augenlid. Und wenn nicht, dann wenigstens ein Arztbesuch. |
|
|
![]()
Beitrag
#408
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
... warum mein Augenlid geschwollen ist und was daraus noch wird. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Ich hoffe, es ist nichts schlimmes ... warum mein Augenlid geschwollen ist und was daraus noch wird. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Ich hoffe doch, ein inzwischen wieder abgeschwollenes Augenlid. Und wenn nicht, dann wenigstens ein Arztbesuch. Es ist weitgehend abgeschwollen. |
|
|
![]()
Beitrag
#409
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 309 Userin seit: 07.08.2012 Userinnen-Nr.: 8.298 ![]() |
....was mir gestern abend eingefallen ist, als ich folgender Wette zugestimmt habe:
Squashpartie gegen drei Männer (mein Vater, mein Ersatzvater und ein Freund von denen) Wenn ich gewinne müssen alle drei Herren mit mir in eine Zumbastunde gehen. Wenn ich verliere muss ich Karaoke singen. Und jetzt kann ich irgendwie nur gewinnen, weil singen kann ich weniger als gar nicht Aaaaaahhhhh grosses Mundwerk lässt grüssen! |
|
|
![]()
Beitrag
#410
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
... wieviel Geld ich für die Nachhilfe nehmen kann.
|
|
|
![]()
Beitrag
#411
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
@Schräubchen: Frag doch einfach mal bei den proffessionellen Nachhilfeorganisationen nach, wie deren Stundensatz so ist. Ich habe irgendwas von 10-15 Euronen pro Stunde im Kopf. Sonst guck doch aml, was die Familien sich so leisten können, finnaziell.
|
|
|
![]()
Beitrag
#412
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.369 Userin seit: 06.09.2008 Userinnen-Nr.: 6.182 ![]() |
Wann werden endlich auch einmal die zur Rechenschaft gezogen, die sich für die Prüfung einer Dissertation verantwortlich zeichnen, welche in inflationär auftretenden Plagiatsverfahren letztlich im Entzug der entsprechenden Doktorwürde enden?
Bedeutet dass, wenn man sich mit der "Prüfungskommission" gut stellt, die Dissertation entsprechend wohlwollend entsprechendes Verfahren durchläuft, man sich dann mit einem u.U. "befleckten" Titel solange sicher schmücken kann, bis man eine Politikkarriere einschlägt oder eine andere öffentlichkeitswirksame Position einnimmt? Also, wieviele unrechtmäßige Doktoren tummeln sich wohl in den Tiefen und Weiten unserer Gesellschaft und wer fühlt sich verpflichtet, auch sie aufzuspüren? Warum ich schon das erste Mal, als ich ihn sah, wusste, dass mir dieser Transporter früher oder später nicht nur gefährlich, sondern auch zu nah kommen sollte? (... nun hab ich die Tuchfühlung hinter mir und werde zukünftig weit weit weg davon mein Gefährt bewegen ...) |
|
|
![]()
Beitrag
#413
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Wann werden endlich auch einmal die zur Rechenschaft gezogen, die sich für die Prüfung einer Dissertation verantwortlich zeichnen, welche in inflationär auftretenden Plagiatsverfahren letztlich im Entzug der entsprechenden Doktorwürde enden? (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) ZITAT Warum ich schon das erste Mal, als ich ihn sah, wusste, dass mir dieser Transporter früher oder später nicht nur gefährlich, sondern auch zu nah kommen sollte? (... nun hab ich die Tuchfühlung hinter mir und werde zukünftig weit weit weg davon mein Gefährt bewegen ...) (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Gravity! Und ich frage mich, ob es dir gut geht? *Sorgen mach* (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Der Beitrag wurde von PikSieben bearbeitet: 09.Feb.2013 - 14:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#414
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Wann werden endlich auch einmal die zur Rechenschaft gezogen, die sich für die Prüfung einer Dissertation verantwortlich zeichnen, welche in inflationär auftretenden Plagiatsverfahren letztlich im Entzug der entsprechenden Doktorwürde enden? Ich habe zwar keine Doktorarbeit geschrieben, aber doch auch eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, und ich glaube kaum, dass meine Prüfer es in allen Fällen gemerkt hätten, wenn ich meine teilweise obstrusen Quellen nicht angegeben hätte. Ich hoffe auch, dass sie sich vor allem auf die Qualität meiner Ausführungen konzentriert haben und nicht die Bewertungszeit damit verbracht haben, im Vor-Digital-Zeitalter Bücher- und Zeitschriftentexte akribisch mit meiner Arbeit zu vergleichen. Das soll nicht heißen, dass ich Plagiieren gut finde, dazu habe ich mich selbst seinerzeit viel zu sehr dabei gequält, die Kontrolle über all meine Zitatzettelchen zu behalten und jedes zitierte Fitzelchen zu belegen. Aber ein gewisses Verständnis für die damals gänzlich anderen Bedingungen habe ich durchaus, zumindest auf Prüferseite. |
|
|
![]()
Beitrag
#415
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
@regenbogen
Im Unterschied zu einer Abschlussarbeit, bei der meistens die Fähigkeit unter Beweis zu stellen ist, bereits vorhandene Quellen wissenschaftlich auszuwerten, ist das Wesen einer Doktorarbeit, dass NEUE wissenschaftliche Erkenntnisse hervorgebracht werden sollen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei der Bewertung und Anerkennung einer Doktorarbeit genau das geprüft werden muss: ob die formulierten Erkenntnisse wirklich neu sind oder ob es das schon irgendwo gegeben hat. Und wenn sich jetzt herausstellt, dass der eigene/neue Anteil so gering war, dass der Doktor-Titel abzuerkennen ist, wirft das, finde ich, kein gutes Licht auf die damaligen Prüfer. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich nicht nur die technischen Überprüfungsmöglichkeiten in den letzten Jahren verändert haben, sondern auch die Quellenlage. Frau Schavan konnte sich damals noch nichts aus dem Internet zusammenkopieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#416
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
@regenbogen Im Unterschied zu einer Abschlussarbeit, bei der meistens die Fähigkeit unter Beweis zu stellen ist, bereits vorhandene Quellen wissenschaftlich auszuwerten, ist das Wesen einer Doktorarbeit, dass NEUE wissenschaftliche Erkenntnisse hervorgebracht werden sollen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei der Bewertung und Anerkennung einer Doktorarbeit genau das geprüft werden muss: ob die formulierten Erkenntnisse wirklich neu sind oder ob es das schon irgendwo gegeben hat. Und wenn sich jetzt herausstellt, dass der eigene/neue Anteil so gering war, dass der Doktor-Titel abzuerkennen ist, wirft das, finde ich, kein gutes Licht auf die damaligen Prüfer. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich nicht nur die technischen Überprüfungsmöglichkeiten in den letzten Jahren verändert haben, sondern auch die Quellenlage. Frau Schavan konnte sich damals noch nichts aus dem Internet zusammenkopieren. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#417
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei der Bewertung und Anerkennung einer Doktorarbeit genau das geprüft werden muss: ob die formulierten Erkenntnisse wirklich neu sind oder ob es das schon irgendwo gegeben hat. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es, dass die nicht gekennzeichneten Übernahmen in diesem Fall vor allem in dem Teil vorkamen, der eben noch nicht die neuen, eigenen Erkenntnisse enthielt, sondern erst einmal die vorhandene Literatur beschrieb. Aber ich habe die Einzelheiten zugegebenermaßen nicht so genau verfolgt. |
|
|
![]()
Beitrag
#418
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei der Bewertung und Anerkennung einer Doktorarbeit genau das geprüft werden muss: ob die formulierten Erkenntnisse wirklich neu sind oder ob es das schon irgendwo gegeben hat. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es, dass die nicht gekennzeichneten Übernahmen in diesem Fall vor allem in dem Teil vorkamen, der eben noch nicht die neuen, eigenen Erkenntnisse enthielt, sondern erst einmal die vorhandene Literatur beschrieb. Aber ich habe die Einzelheiten zugegebenermaßen nicht so genau verfolgt. Ich ja auch nicht. Und mir anmaßen, die Entscheidung der Uni auf Aberkennung des Doktortitels zu beurteilen, möchte ich schon gar nicht. Aber die Fehler sind doch mindestens BEIDERseitig, wenn das damals nicht bemerkt wurde und diese Einsicht vermisse ich irgendwie. |
|
|
![]()
Beitrag
#419
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 09.12.2009 Userinnen-Nr.: 7.104 ![]() |
... wie ich das Wort "Projektionsfläche" im psychologischen Zusammenhang erklären kann?
Hat jemand Ahnung davon? |
|
|
![]()
Beitrag
#420
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
... wie ich das Wort "Projektionsfläche" im psychologischen Zusammenhang erklären kann? Hat jemand Ahnung davon? Schau mal hier Projektion Zu Projektionsfläche könntest du auch Leinwand sagen. Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 11.Feb.2013 - 18:31 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 21:43 |