lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Nager, Mäuse, Meeries & Co
leslie
Beitrag 08.Feb.2006 - 15:13
Beitrag #61


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



@Mayfair: Das mit der Garage hatte ich jetzt absichtlich etwas übertrieben ausgedrückt...Sorry. Ich denke mir schon, dass Du gewiss keine Meerschweinchen dort gekauft hättest, wenn nicht alles ok gewesen wäre!
Was Du zu den Zoohandlungen sagst, stimmt natürlich. Ich möchte lieber gar nicht wissen, wer sich dort irgendwelche Tiere kauft und wie die wohl manches Mal behandelt werden... Viele meiner Schulkinder z. B. haben auch Haustiere, und bei den meisten geht das sicher auch gut und die Eltern schauen auch mit danach, aber bei einigen habe ich doch Zweifel, dass die Tierchen dort gut aufgehoben sind... aber das wäre dann wieder ein anderes Thema... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reisende
Beitrag 08.Feb.2006 - 22:50
Beitrag #62


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 907
Userin seit: 28.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.331



ich hab meine meerschweinchen nicht in der Zoohandlung gekauft, das wollte ich nicht.

Bin also zu einer Züchterin, die die Meerschweinchen in einer großen Freiluftanlage gehalten hat. Das war alles sehr meerschweinchenfreundlich eingebaut und war eigentlich ein richtiges Paradies für die kleinen Schweine...die beiden waren auch quietschfiedel, bis ich eines einschläfern lassen musste, weil es irgendne Verdauungskrankheit hatte. Und dann musste ich ein neues holen, ist ja klar, ich kann das eine ja nicht allein lassen. also auf zu der Züchterin und fragen ob es grad welche gibt...gab es natülich nicht und sie hat ne Bekannte empfohlen, die auch Züchterin ist. Aber eben die hatte eben die Meerschweinchen in ner Garage, die ziemlich zugig und feucht war.
War irgendwie nicht meine Vorstellung von einer Meerschweinchenzucht. Das Meerschwein ist heut zwar immer noch quietschfiedel, aber es hatte erst mal meerschweinchenläuse als ichs gekauft hab. und in der garage wars natürlich nicht so beleuchtet, dass man diese kleinen wuseldinger so genau sehen konnte. und läuse sind so furchtbar groß wieder auch nicht....bei der Tierärztin dann gewesen...die hat natürlich erstmal nen wutanfall bekommen und wollte fast schon den Tierschutzbund anrufen... die Besitzerin wollte sich an den Behandlungskosten natürlich nicht beteiligen. hat am schluss sogar behauptet, dass die erst bei mir dann kamen...klar...nach einigen Telefonaten hat sie dann zuegegebn, dass die anderen Schweine das auch haben....SUPER!!
und seitdem bin ich bei den Garagenzüchtern etwas vorsichtig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 09.Feb.2006 - 13:39
Beitrag #63


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



@reisende: ich würd´ ja jetzt sagen, dass mich Dein Bericht ein wenig beruhigt - aber bei solchen Zuständen kann man natürlich nicht von "beruhigen" reden... Jedenfalls zeigt er, dass man auch bei Züchtern an schwarze Schafe geraten kann und es nicht bedeutet, dass man automatisch ein "Super-Tier" bekommt, nur weil man es vom Züchter hat... Genauso kann man sicher auch Pech mit Zoohandlungen haben, weshalb man wohl einfach mal ein paar Züchter und/oder Zooläden abklappern sollte, bevor man sich für sein(e) Tierchen entscheidet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mayfair1965
Beitrag 09.Feb.2006 - 17:45
Beitrag #64


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 559
Userin seit: 22.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.406



Naja, und dann kommt wohl noch dazu, dass man auch bei noch so guter Haltung Pech haben kann, weil ein Tier eine Veranlagung zu einer bestimmten Krankheit hat und deswegen nicht alt wird. Es gibt leider auch hier - wie überall, wenn man es mit Lebewesen zu tun hat - keine Garantien.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 09.Feb.2006 - 18:20
Beitrag #65


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



Ein Schweinchen haben wir von einer Familie, die züchtet und wo die Meeris im Garten rumrennen.

Das andere haben wir im Baumarkt gekauft, er war seit einem Jahr dort und niemand wollte ihn haben. Uns hat er dann ganz freundlich angequiekt und wir haben uns auf der Stelle verliebt und ihn erlöst. Ist aber auch ein süßer kleiner Racker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mayfair1965
Beitrag 10.Feb.2006 - 07:16
Beitrag #66


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 559
Userin seit: 22.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.406



QUOTE (Pumuckl @ 09.Feb.2006 - 18:20)
Das andere haben wir im Baumarkt gekauft, er war seit einem Jahr dort und niemand wollte ihn haben. Uns hat er dann ganz freundlich angequiekt und wir haben uns auf der Stelle verliebt und ihn erlöst. Ist aber auch ein süßer kleiner Racker.

Das freut mich für Euch und insbesondere für den Kleinen! :)

Es sagt sich ja immer so leicht, ich würde da kein Tier kaufen. Aber wer rettet dann die armen Tiere, die ja nix dafür können? :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 10.Feb.2006 - 10:00
Beitrag #67


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



Eben... klar man kann sagen, wer dort Tiere kauft unterstützt die und dann geht es immer so weiter.


Aber die Tiere können ja nichts dafür.

Und es war bei ihm natürlich wesentlicher schwerer ihn handzahm zu machen. Sebst heute ist er noch ungemein schreckhaft und sehr ängstlich bei Fremden.
Bei den Tieren von den wirklich total guten Züchtern ist das ganz anders!

(Mittlerweile kommt Joe aber zu mir hergelaufen, - ich sitze oft neben seinem Käfig auf dem Boden - dann stellt er sich hin und macht Männchen in der Hoffnung ich sehe es und er kriegt ne Belohnung - sooooo süß!)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mayfair1965
Beitrag 10.Feb.2006 - 11:15
Beitrag #68


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 559
Userin seit: 22.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.406



Ja, das kenne ich. Ich hatte vor Jahren auch mal ein älteres Meerschweinchen gekauft. So richtig gern hat er sich eigentlich nie anfassen lassen. Aber für Leckerlis hat er auch einiges gemacht :)

Ich darf nur gar nicht dran denken, was ich (und vermutlich auch viele andere) mangels vernünftiger Informationen damals so alles falsch gemacht haben (u. a. Ernährung etc) :( Sorry Erwin! :wub:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 10.Feb.2006 - 12:41
Beitrag #69


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



Ja, am besten ist natürlich vorher informieren...

Aber ich denke mal, wenn man sein Bestes gibt, dann spüren das die Tiere und ich denke doch, das ist das Wichtigste - dass sie sich geborgen und aufgehoben fühlen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mayfair1965
Beitrag 10.Feb.2006 - 13:36
Beitrag #70


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 559
Userin seit: 22.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.406



Naja, das hoff ich natürlich auch. Problem war halt, dass die Bücher, die man damals kriegte, aus heutiger Sicht einfach falsche Tipps gaben. Leider ist es ja selbst heute noch so, dass im Handel Körnerfutter als "Hauptfutter" für Meerschweinchen verkauft wird, obwohl die Hauptnahrung nach heutigen Erkenntnissen Heu sein sollte...

Ich bin doch immer wieder froh, dass sie das Internet erfunden haben. Dadurch ist doch vieles einfacher geworden :type:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 10.Feb.2006 - 14:16
Beitrag #71


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Ihr habt völlig Recht... die Tierchen können ja wirklich nichts dafür, und wenn einen dann so große braune Knopfaugen angucken, kann man wirklich nicht mehr widerstehen... Und gerade bei Farbmäusen ist ja die Anfälligkeit für Tumore leider sehr hoch, egal ob vom Züchter oder aus dem Zooladen.
Dank zahlreicher Nagerforen im Internet haben wir auch manch nützliche Tipps bekommen, die in den Handbüchern nicht drinstehen. Für mich sind´s auch die ersten Haustiere (meine Freundin hatte früher mal Katzen), und so war ich natürlich erst einmal besonders besorgt, dass wir auch alles richtig machen. Inzwischen bin ich aber auch etwas gelassener geworden, zumal ich sehe, dass sich die Tierchen wohlfühlen und es ihnen gut geht. Und ich mag nur ganz ungern daran denken, dass wir sie im Urlaub in fremde Hände geben müssen (gut, es sind zuverlässige Freunde von uns, aber trotzdem macht man sich so seine Gedanken, ob auch alles klappt, ob die Kleinen nicht ausbüxen und was wäre, wenn ein Tier krank würde in der Zeit...) Aber wahrscheinlich sind diese Sorgen völlig unnötig...
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass wir uns für die Mäuschen entschieden haben :bounce:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 12.Feb.2006 - 20:51
Beitrag #72


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Hmpf, da hier keine mehr schreibt, schiebe ich den Thread mal wieder nach oben....
Seven hat heute fleißig das Wohnzimmer aus Teppichperspektive erkundet - sie ist so krabbelfreudig, während die anderen drei sich immer recht schnell während ihrer "Krabbelzeit" in irgendein Häuschen verziehen... Seven war gar nicht zu bremsen, hat erst die Küchenzeile unsicher gemacht, ist dann auf der Couch herumgetobt und wollte hinterher noch das Wohnzimmer von unten erkunden... und wurde von Versuch zu Versuch mutiger... also schnell wieder eingefangen, bevor wir sie in unserer türlosen Wohnung nie wiederfinden... habt Ihr auch solche charakterlich völlig unterschiedlichen Tierchen? Seven ist die absolute Krabbelnase, die anderen drei sind auf dem Tisch eher träge, die beiden "Kleinen" werden erst nachts und im Laufrad aktiv... und Nine scheint sich kaum zu bewegen :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 26.Feb.2006 - 21:21
Beitrag #73


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Hey, habt Ihr Eure Nager etwa alle verfüttert? :ph34r: Oder warum meldet sich hier niemand mehr? Schade, denn die Krabbeltierchen machen doch täglich Freude (unsere jedenfalls...) Würd´ mich freuen, mal wieder was von Euren nagenden Vierbeinern zu hören!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 26.Feb.2006 - 23:54
Beitrag #74


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



:D Nix da verfüttert. Mein süßer Schatz wird nicht gefressen!

Haben Eure Tiere eigentlich auch Ähnlichkeiten mit Euch?

Mein Meerschwein hat wie ich schwarze Haare und braune Augen... er ist verfressen, faul, bei Fremden ängstlich, bei Freunden aufgedreht und er macht alles um die Frauen zu beeindrucken! ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 27.Feb.2006 - 08:33
Beitrag #75


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



@Pumuckl: Das mit den Ähnlichkeiten ist eine gute Frage :)
Ich glaube, die einzige Ähnlichkeit, die ich zwischen uns und unseren Mäuschen finden kann, ist, dass sie ziemlich verwöhnt sind, was das Futter betrifft - picken sich immer überall erst die Leckerbissen ´raus.. :rolleyes:
Ansonsten sind sie dunkelbraun bzw. hellbeige und haben dunkelbraune bzw. rote Augen - also rein äußerlich eher keine Ähnlichkeit zu uns :) Ach ja, noch ´ne Ähnlichkeit: sie kuscheln für ihr Leben gern :)
Was Fremde angeht, sind unsere Mäuschen hingegen ganz anders als wir: Es ist ihnen völlig egal, auf wem sie herumkrabbeln (sogar die Tierärztin wurde von Seven ausgiebigst beklettert...), Hauptsache ein kuschliger Pulli zum Drunterkriechen... :happy:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 27.Feb.2006 - 10:26
Beitrag #76


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



Ach, da fällt mir ein: Gibt ja doch einige Mäusebesitzerinnen hier:
Meine Nichte hat zwei Mäuse, eine lässt sich rausholen, kletter gern auf Menschen rum :) etc... die andere ist zwar total abenteuerlustig im Käfig, lässt sich aber nicht annähern (is auch nix mit schrittweise, sobald der Käfig aufgeht ist sie weg).

Beide waren so vom ersten Tag an.

Kann man da noch groß was machen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 27.Feb.2006 - 13:38
Beitrag #77


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Ganz so extrem ist es bei unseren vier Mäusen nicht. Die beiden "Großen" sind allerdings auch viel zutraulicher als die "Kleinen" (die inzwischen genauso groß sind...). Die Kleinen sind anfangs auch immer in die hinterste Ecke des Käfigs gehüpft, sobald man ihn öffnete - auch heute noch muss man die eine immer noch etwas länger "bitten", aber dann kommt sie auch, und alle vier klettern gern auf uns herum. Es gibt aber in der Tat Mäuschen, die nie richtig handzahm werden. Eine Möglichkeit wäre, sich einfach mal mit viel Geduld vor den Käfig zu setzen und eine Hand/Arm bewegungslos hineinzuhalten - und zwar wirklich eine ganze Weile lang (vielleicht ein gutes Buch mitnehmen :) ), bis die Mäuschen vielleicht mal vorsichtig schnuppern kommen und am Ende die Hand als "Teil" des Käfigs betrachten und drauf herumkrabbeln (dann sollte man die Hand aber einfach ruhig liegen lassen und die Maus nicht gleich beim ersten Mal hochheben, sonst kommt sie womöglich nicht nochmal...) Bei unseren Mäuschen hat es auch geholfen, wenn man bereits eine zutrauliche Maus auf der Hand hatte und diese dann der schüchternen Maus vorsichtig hingehalten hat - dann sieht sie, dass sich schon eine Maus getraut hat und nichts Schlimmes passiert... Die Mäuse fühlen sich auch sicherer, wenn schon mal eine ihnen bekannte Maus vor ihnen irgendwo eine "Duftspur" hinterlassen hat.
Wie alt sind denn die Mäuse Deiner Nichte? (Bei unseren Kleinen hat es ca. 6 Wochen gedauert, bis sie nicht mehr so schreckhaft waren... die Großen waren bereits nach wenigen Tagen ganz zutraulich.... sind halt doch ganz unterschiedlich, die Tierchen...)
So, ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen... wünsche noch viel Spaß mit den kleinen Nagern!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 27.Feb.2006 - 16:18
Beitrag #78


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



Sie hat sie seit dem Herbstferien... und sämtliche Annäherungsversuche sind bisher gescheitert. Naja, ich fürchte das wrd auch nichts mehr. Die Idee mit dem "Hand-reinhalten" werd ich trotzdem mal weiterempfehlen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 27.Feb.2006 - 16:57
Beitrag #79


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Dann drück´ ich mal die Daumen - ist ja doch irgendwie schade, wenn man die Maus immer nur aus der Ferne betrachten kann...
Berichte doch mal, ob´s geklappt hat!
(Ich mach´ das manchmal, wenn die Mäuschen ihren "Auslauf" auf dem Tisch haben - lege einfach meinen Arm (oder auch ein Bein :) ) auf den Tisch, und irgendwann kommt garantiert auch die letzte Maus angekrabbelt und beginnt zu klettern...)
Ach ja: ein kleines Stückchen junger Gouda auf der Hand kann vielleicht noch zusätzliche Neugier wecken! (Unsere Mäuschen sterben für Käse, aber sie bekommen höchstens einmal die Woche ein kleines Stückchen, damit sie noch in ihr Häuschen passen :wacko: )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 24.Mar.2006 - 21:56
Beitrag #80


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Haaaaalllloooooo?!?!

Was ist denn aus Euren Tieren inzwischen geworden?

@pumuckl: sind die Mäuschen inzwischen zutraulicher?

Unserem Quartett geht es weiterhin bestens, v. a. Seven kann stundenlang auf der Couch herumkrabbeln und mag gar nicht mehr in den Käfig zurück...
Würde mich freuen, wenn Ihr mal wieder was von Euren Nagern schreiben würdet!
Liebe Grüße,
Leslie
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 11:59