lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Landtagswahlen, Prognosen für Bundestagswahl
Fledi
Beitrag 31.Aug.2009 - 18:28
Beitrag #1


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Hallo Forum!

Heute wurde ich von einer Kollegin auf die Landtagswahlen angesprochen. Es hat mich etwas erstaunt, wie im angrenzenden Nachbarland daran teil genommen wird. Die Kollegin fragte mich, ob nun die Frau immer noch Bundeskanzlerin sei, ich teilte ihr dann mit, dass das wohl noch so sei, mit der Landtagswahl allerdings nicht viel zu tun habe und so kamen wir in ein Gespräch über die politische Situation Deutschlands, welches mich nachhaltig dann auch etwas beschäftigt hat.

Kleiner Exkurs:
Vor 2,5 Jahren machte ich mich auf um den langersehnten Auslandsaufenthalt adrett in meinem Lebenslauf zu platzieren und nun steht die Rückker nach Deutschland an. Ab Januar werde ich nicht mehr in Österreich leben, sondern mich beruflich idealistisch in einer Region Deutschlands niederlassen, wo Wirtschaftsaufschwung und - aufbau notwendig ist und der viele Deutsche auf Grund von Ratlosigkeit den Rücken kehren. Und da beginnt mein Denken.
Ich bin inzwischen verwöhnt. Verwöhnt von eigentlich so alltäglichen Gegebenheiten wie Krankenversicherung, Sozialleistungen und Rentenanspruch. Dementsprechend gespannt bin ich, wie sich das während meiner Abwesenheit in Deutschland entwickelt hat und - vor allem - weiterentwickeln wird.
Österreich hat nicht mal zwei Handvoll Bundesländer. Gleichermaßen, als ob es logisch wäre, ebenso viele Krankenversicherungsgesellschaften. Für jedes Bundesland eine. Einheitlich ebenfalls für jede Zielgruppe - egal, ob selbständig oder angestellt. Ich staune jeden Tag wieder darüber, dass ein Kollege von mir mit seinen 56 Jahren der Meinung ist, er habe nun genug gearbeitet, er könne jetzt in Pension gehen. Da er in zeitlebens in Österreich gearbeitet hat, hat er auch österreichische Rentenanwartschaften und somit den Anspruch auf 14 Renten jährlich. Genauso, wie jeder Arbeitnehmer gesetzlichen Anspruch auf 14 Gehälter hat. Alle Mamas haben gerade die 13. Familienbeihilfe bekommen, (sprich das Kindergeld) weil die Schulsachen eingekauft werden wollen und dafür eine Extraportion Finanzen zur Verfügung stehen sollte. Die Kinder sollen nicht benachteiligt sein. Ich finde, das System ist einfach und funktioniert.

Nun sind bald Bundestagswahlen. Mich würde Eure Meinung hierzu interessieren. Welche alltäglich politischen Hürden begleiten Euch in Euren Berufen und in Eurem Leben, welche Koalitionen könnt Ihr Euch vorstellen und warum? Wer ist Euer ganz eigener Kanzlerkandidat | Kandidatin?
Welche Veränderungen sind aus Eurer Sichtweise notwendig, um Deutschland in eine stabile und funktionierende Zukunft zu lenken?
Reicht es aus, aller paar Jahre den jeweils Anderen das rote, bzw. schwarze Plastikschäufelchen wegzunehmen und sein kleines rotes bzw. schwarzes Fähnchen stolz in die Luft zu halten und zu meinen "Wir können's besser"?
Welche Veränderungen habt Ihr bemerkt, als damals die CDU von der SPD abgelöst worden ist und hernach wieder Demokraten von Union? Gab es überhaupt sicht- und spürbare Veränderungen für Euch?

Für mich ist das momentan ein ganz spannendes Thema, weil ich momentan nicht selber wählen darf, aber dank dieses Abstands mit offenem Mund beispielsweise darüber staunen darf, wie sehr eine Linkspartei im Saarland zulegt.
Und persönlich frage ich mich so vieles. Gehe ich zurück nach Deutschland, werde ich selber Arbeitgeber sein. Ob mir da aber mehr Steine in den Weg gelegt werden, oder aber ich das alles nur verkompliziere, wage ich mir selbst kaum zu beantworten.

Diskutiert doch ein wenig mit mir! Das wird sicherlich ein interessantes Gespräch.

Danke

Fledi


Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
Fledi   Landtagswahlen   31.Aug.2009 - 18:28
Oldie   (...) und hernach wieder Demokraten von Union? (....   31.Aug.2009 - 19:37


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 22:04