![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#141
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Mein persönliches Soulfood:
Couscous mit Koriander und Olivenöl abgeschmeckt |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Bratwurstklößchensuppe, mal was Neues ausprobieren (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Die Suppenbasis war frisch gekochte Gemüse und Rinderbrühe. Das war es absolut wert (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Nudeln mit Sahne/Schinkensauce
|
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Kartoffeln und Quark *stöhn*, mein Leibgericht! Noch was übrig? Für dich doch immer. Bitte schön! Aber ist schon lustig, dass du den Lachs verschmähst. Der war sehr lecker und auch davon ist von was übrig. Oh, dankeschön! Den Lachs esse ich gern, aber bei Pellkartoffeln und Quark brauche ich ihn nicht. Da genügt ein bissi Leinöl. Eventuell noch mein fürtrefflicher selbst fabrizierter Sahnehering. Heute gibt es Erbseneintopf. |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Userin seit: 28.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.700 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) rosmarin grüner pfeffer gebratene zucchiniwürfel, dazu gnocchi
|
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
[quote name='Ilymo' date='10.Nov.2010 -
Eventuell noch mein fürtrefflicher selbst fabrizierter Sahnehering. [/quote] Ilymo, verrätst du uns, was alles in den Hering kommt, und vor allem, welchen Hering oder Matjes du nimmst? LG |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Bei uns gobt's heute Beamtenstippe - ein altes Gericht, das meine frühere Schwiegermutter immer gekocht hat und das meine Töchter sehr lieben.
Es stammt aus der Brandenburgischen Küche. Es geht ganz einfach: Rinderhackfleisch mit etwas Zwiebel anbraten. Wenn es gar ist, Mehlschwitze in derselben Pfanne machen und mit Gemüse- oder Fleischbrühe aufgießen, ein wenig einkochen lassen und abschmecken. Kurz vor dem Anrichten gehackte Petersilie drübergeben. Dazu gibt es Pellkartoffeln und Senfgurken. Und ich mach immer auch nen Salat dazu. shark (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 11.Nov.2010 - 14:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Ilymo, verrätst du uns, was alles in den Hering kommt, und vor allem, welchen Hering oder Matjes du nimmst? LG Ja, gerne. Also ich nehme Salzheringe, die man ja fast in jedem Supermarkt bekommt (eingeschweißt in Folie oder in Eimer). Diese nicht wässern, nur abspülen. Aufschneiden, Gräte entfernen. je nach Geschmack, Haut abziehen, Filets eventuell in kleinere Stücke teilen. Pro Hering verwende ich mindestens 200ml Sahne (in der Regel Schlagsahne, wer es leichter mag, kann Schlag- und saure Sahne mischen). Da hinein kommen Ringe von roten und normalen Zwiebeln, Lorbeerblätter, Gewürzkörner (Piment), etwas weißen Pfeffer (gemahlen oder gequetscht), einen Schuß Essig, eventuell Wacholderbeeren. Kein Salz! Das wird alles vorsichtig untereinander gehoben und für mindestens 24 Stunden zum Durchziehen gestellt (kühl, aber nicht eiskalt. Speisekammer ist ideal, sonst Gemüsefach o.ä.) Tja, und dann... Mjammmjammm... |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Meine allererste Tajine schmort vor sich hin. Mal sehen was dabei heraus kommt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Bei uns gab's heute Zanderfilet mit Blattspinat und Salzkartoffeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#151
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Eigentlich ist das ein nordafrikanischer irdener Schmortopf. Was da reinkommt, ist je nach Rezept verschieden.(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Meine allererste Tajine schmort vor sich hin. Mal sehen was dabei heraus kommt. Tajine ist super (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) wünsche sattoschmackig gespiesen zu haben! |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 06.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.916 ![]() |
nix (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) - es gab lecker Döner!
|
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Eigentlich ist das ein nordafrikanischer irdener Schmortopf. Was da reinkommt, ist je nach Rezept verschieden.(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Aha, dann ist das so ein Verwandter von der französischen "Daube". |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
Heute nix mehr aber morgen traue ich mich an Grünkohl mit Pinkel. Weia, bin schon ganz aufgeregt.... (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif)
Bei uns gobt's heute Beamtenstippe - ein altes Gericht, das meine frühere Schwiegermutter immer gekocht hat und das meine Töchter sehr lieben. Es stammt aus der Brandenburgischen Küche. shark (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) Genau das gleiche machte meine Großmutter auch immer sehr oft - nur hieß es bei ihr immer Flicker-Klopse (oder Flicka-Klops? Habe es nie schriftlich gesehen (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) ). Meine Großmutter kam aus dem Baltikum... |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Eigentlich ist das ein nordafrikanischer irdener Schmortopf. Was da reinkommt, ist je nach Rezept verschieden.(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) und auch das Gericht wird Tajine genannt, welches in diesem Gefäß zubereitet wird. Sowohl Eintopf-Gerichte als auch Süßspeisen. Ich hörte neulich darüber eine Radiosendung. Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 13.Nov.2010 - 22:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Bei uns gobt's heute Beamtenstippe - ein altes Gericht, das meine frühere Schwiegermutter immer gekocht hat und das meine Töchter sehr lieben. Es stammt aus der Brandenburgischen Küche. shark (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) Meine Mutter stammte aus der Mark Brandenburg, wurde als Zehnjährige nach Berlin verpflanzt. Sie erzählte immer von zwei Stippen zu Pellkartoffeln: Mehlstippe (aus Fett, Zwiebeln und Mehl bereitete Mehlschwitze, mit Majoran abgeschmeckt, gab es im Krieg und in der Nachkriegszeit als "Leberwurst" bzw. ohne Majoran, dafür mit etwas geriebenem Apfel als "Schmalz") und der bei den Kindern wesentlich beliebteren Speckstippe, für die nicht einfach irgendwelches Fett genommen, sondern Speck ausgebraten wurde. Meine Mutter erwähnte noch "Beamtenwurscht". Diese stammte aus der Zeit, da sich Beamte noch nicht so auskömmlicher Bezüge wie heute erfreuten, was ihnen eher frugale Brotbeläge bescherte und ist heute unter dem Handelsnamen "Tomate" erhältlich. Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 14.Nov.2010 - 11:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ist heute unter dem Handelsnamen "Tomate" erhältlich. (IMG:style_emoticons/default/ploep.gif) (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Nudeln. heut mal Nudeln. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 09.12.2009 Userinnen-Nr.: 7.104 ![]() |
Kartoffeln, Spinat und Rührei
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 02:30 |