lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Weihnachten ohne Glauben?
-Agnetha-
Beitrag 28.Dec.2010 - 18:58
Beitrag #21


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Das stimmt.
Ich finde auch, dass man diese Weihnachtsstimmung nicht erzwingen kann und auch nicht sollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 28.Dec.2010 - 22:02
Beitrag #22


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Nein, für mich kein Weihnachten ohne (christlichen) Glauben.

Wohl aber ist es für mich eine besondere Zeit - die Zeit, in der andere Weihnachten feiern. Und die Tage danach.
Es ist für mich eine Mitten-im-Winter-Aus-Zeit.
Eine Verkriech-Zeit.
Eine Schneespaziergangszeit.
Oder eine In-Gummistiefeln-durch-Regen- und Matschzeit.
Eine Zeit der absoluten Muße. Wenn ich will.
Ja, ich will.
Eine Zeit der Bratäpfel. Wenn ich Bock drauf hab.
Eine Zeit völlig ohne Programm. Wenn ich drauf achte.
Ja, das tu ich.
Tage außerhalb der empfundenen Zeit.
Ich muss noch nicht mal besinnlich sein. Aber ich darf es, wenn es mich überkommt.
Ich muss meine Wohnung nicht aufräumen. Aber ich darf es.
Ich muss niemanden anrufen.
Ich muss niemandem mailen.
Aber ich darf es.
(Meist fasse ich mich dabei extrem kurz für meine Verhältnisse. Wenn überhaupt.)
Ich darf wie ein Staubflöckchen durch den Tag trudeln.
Mich hierhin setzen. Und dorthin. Und weiterwehen.
Nichts hält mich auf, nichts hält mich fest, (fast) nichts zwingt mich zu irgendwas - wenn ich vom Atmen und so mal abseh.
Ich arbeite nicht in diesen Tagen. Nehme mir traditionell seit vielen Jahren frei. Und Zeit. Vor allem für mich.
Schlendere so dahin. Lasse mich treiben, sei´s zuhause, sei´s durch die Stadt.
Ich liebe die leeren Straßen, wenn die Mehrheit der Menschen in diesem Land irgendwo drin feiert.
Ich liebe es, Ausschau danach zu halten, wer denn noch geöffnet hat. "Der" Chinese? "Der" Araber"?
Wer streift noch durch die Stadt am 24.12. zwischen 15.00 und 21.00?
Sehr vereinzelt treffe ich mich in diesen Tagen mit Freunden. Eher weniger als mehr. Vielleicht auch gar nicht.
Ich darf in Abschiedsstimmung sein. Aber ich muss nicht.
Das alte Jahr geht auch so. Ich muss nichts dafür tun, aber auch gar nichts.
Ich darf in Rauhnachts-Verfassung sein.
Ich darf Weißwäsche waschen und aufhängen.
Ich darf Geister begrüßen.
Nächtlich durch die Wohnung tanzen.
Oder lieber schlafen.
Ich darf knisternde Begegnungen haben. Eingebettet in wundervolle Langeweile.
Ich darf Einladungen zu leckerem Essen annehmen. Oder ausschlagen.
Ich darf in sentimentaler Stimmung sein.
Ich darf am 24. zu Jamaica Papa Curvin´gehen und abhotten. Und ich darf´s bleiben lassen.
Ich darf mich einsam fühlen und heulen.
Ich darf glücklich sein und strahlen.
Ich darf miesepetrig sein.
Je mehr ich das sein darf, desto weniger muss ich es sein.
Ich darf all das gleichzeitig fühlen.
Ich brauche gar nix zu fühlen - darf auch einfach nur da sein.
Ich darf Klassik Radio hören, die ganze "Schönste Zeit des Jahres"-Palette rauf und runter: Dreaming of a White Christmas, Stille Nacht, Jingle Bells, Weihnachtsoratorium, Little Drummer Boy, Messias, Rudolph the Red Nose Reindeer, Oh Tannebaum ... und ich darf die Aus-Taste drücken, wenn´s reicht. Meist reicht es schon nach 20 Minuten spätestens.

Ach, es ist eine Zeit, die mir ganz wichtig ist!
Ich darf mich in meinem ganz eigenen Rhythmus spüren.
Ich darf spüren, wie sehr ich ein freier Mensch bin.
Wie sehr ich hier, wo ich lebe, ein freier Mensch sein darf.
(Im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, versteht sich.)
Ich darf spüren, dass aus meinen Wurzeln, die tief im Morast stecken, trotzdem ein recht ansehnliches Gewächs ragt, das aus den Nährstoffen, die es kriegen konnte und kann, das Bestmögliche macht: Mich.
(Ich vermute, die eine oder andere Wurzel hat es mittlerweile geschafft, zu den Quellen unterhalb des Morastes vorzustoßen, und daraus für hochwertigere, wahrhaft erdverbundene Erquickung zu sorgen.)
Und wenn´s mir danach ist, darf ich mir bunte Kugeln an die Ohren hängen.
Oder in meine Yuccapalme. Der steht das vielleicht sogar noch besser als mir.


edit: Schreibfehler

Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 28.Dec.2010 - 22:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 28.Dec.2010 - 22:51
Beitrag #23


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



ZITAT(-Agnetha- @ 28.Dec.2010 - 12:23) *
Nur eben nicht ganz, warum manche Christen es Ungläubigen nicht zugestehen.

Lasse doch einfach mal die Einteilung Christen und Ungläubige weg.

Ich habe jedenfalls bisher noch nicht in der Zeitung gelesen, dass am Weihnachten Menschen aus der Kirche rausgeworfen worden sind, nur weil sie da einmal im Jahr hingehen.

Menschen feiern Weihnachten einfach unterschiedlich und welche feiern dieses Fest nicht, oder nur manchmal oder oder ...


Ein Brite feiert jeden Tag Weihnachten: Andy Park

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 28.Dec.2010 - 22:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 28.Dec.2010 - 22:58
Beitrag #24


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Hm, ich weiß nicht ob du mich ganz richtig verstanden hast.
Es ging mir ja gar nicht darum ob man feiert oder nicht.

Aber stimmt natürlich: Ich finde es generell schade, wenn Menschen anderen nicht zugestehen so zu feiern wie sie wollen. Es kann auch Leute geben, die selbst nicht glauben und es dennoch oder grade trotzdem nicht verstehen, wenn andere Nicht-Christen feiern.
Das habe ich persönlich noch nicht erlebt und daher auch nicht so aufgeführt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 28.Dec.2010 - 23:04
Beitrag #25


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Was kümmert mich das, was die Leute reden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 28.Dec.2010 - 23:11
Beitrag #26


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Mich manchmal schon. Wenn es Leute sind, die ich ein bisschen kenne.

Wenn es einen gar nicht kümmert, dann wären viele Thread hier überflüssig.

Ist aber gut, wenn du das so kannst!


Ist jetzt aber auch kein Thema, das mir schlaflose Nächte bereitet. Es hat mich einfach interessiert wie es die Userinnen hier sehen.

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 28.Dec.2010 - 23:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 29.Dec.2010 - 03:25
Beitrag #27


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Ich selber kann mir nicht vorstellen, ein Weihnachtsfest zu feiern, ohne an Christus zu glauben. Ich kann aber nachvollziehen, dass trotz keinem empfunden Glauben an Christus Weihnachten als Tag der Besinnung und des Zusammenseins um den Weihnachtsbaum möglich sein kann.
Bei mir war so, dass mich selber häufiger als Agnostikerin bezeichnet und empfunden habe und in diesen Zeiten habe ich Weihnachten auch häufiger ausfallen lassen.

Mittlerweile empfinde ich den Advent als eine schöne Zeit, und versuche mit mir nahe stehenden Menschen eine gemütliche „Kaffeerunde“ (wer möchte „darf“ natürlich auch Tee trinken) mit selbstgebackenen Plätzchen an den Adventssonntagen zu verbringen.

Ich erlebe – auch bei anderen Menschen – Weihnachten, als einen Zeitpunkt des Innehaltens und der Rückbesinnung und teilweise auch einem als Zeitpunkt für eine Art „Jahresbilanz“.

Mit der „Weihnachtspost“ erreichen mich mittlerweile auch immer mehr „Weihnachtsrundbriefe“ in denen Angehörige und FreundInnen, meist reichlich mit Bildern bestückt, darüber informieren, was bei Ihnen im jetzt bald beendeten Jahr so passiert ist.

Ich habe mal gelesen, dass „Thanksgiving“ in den USA von der Wichtigkeit es im Kreise von Familie oder anderen einander nahe stehenden Menschen, einen ähnlichen Platz einnimmt wie im christianisierten Europa Weihnachten.

Klar, beim Gottesdienst schmunzelt man schon mal über die so genannten „U - Boot“- Christen, die zu Weihnachten auftauchen und das restliche Jahr über nicht gesehen werden.

Aber ist es denn nicht legitim? Ist es nicht auch eine Form von Religionsfreiheit oder Traditionsfreiheit, wenn ich mir aus dem Angebot der Religionen und Traditionen die Dinge herausnehme, die mir entsprechen?

Im katholischen Rheinland ist z.B. gute Sitte und Tradition, an Heiligabend Kartoffelsalat mit Bockwürstchen zu essen. … aber pflegen nicht mittlerweile auch viele Protestanten diesen Brauch?

Unabhängig von der Glaubensfrage, habe ich manchmal das Gefühl, dass es kaum einen Baum gibt, um den sich so viele „Histörchen“ und Bedeutungen ranken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 29.Dec.2010 - 09:47
Beitrag #28


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



ZITAT(dandelion @ 27.Dec.2010 - 21:51) *
ZITAT(-Agnetha- @ 27.Dec.2010 - 18:28) *
Allerdings auch aus Beichte und Fastenzeit ziehen die meisten ja wohl auch etwas Positives.
Und wenn nicht, wenn man sowas wirklich nur täte, weil es eben so sein muss, wäre es für mich persönlich Quatsch. Ich könnte nicht glauben, dass es einen Gott gibt, der will, dass wir Menschen etwas nur für ihn tun, auch wenn es uns nicht hilft.

Ich glaube noch nicht mal daran, daß nicht-kirchlich geprägte Mitteleuropäer wirklich nicht zur Beichte gehen. Sie beichten eben nur nicht dem Pfarrer, sondern der/m besten FreundIn.

So wie du es formulierst, mek, entsteht für mich ein Bild des Vorwurfs, das ich lange nicht verstanden habe. Jedenfalls entstand in meinem Bauch sofort ein "schlechtes Gewissen", das ich beim besten Willen nicht zuordnen konnte.
Wenn man allerdings Kirchenfeste als "gerechten Lohn der harten (Glaubens-)Arbeit" sieht, wird schon viel eher ein Schuh draus... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Denn das macht die weihnachtenden "Ungläubigen" zu den Papierschiebern und Maulaffen beim christlichen Betriebsfest. Verschwurbelt gesagt.
Ist das eine Mentalität, die tatsächlich kursiert, habe ich dich missverstanden oder... gibt es eine dritte Möglichkeit?



ja leider (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) du hast es so ungefähr getroffen..

ein kleines beispiel:
am heilig abend in der kirche, es kam ein bekannter mit seinem sohn, 4 jahre.
er ist bekennender kirchenhasser und spricht dann schon mal von "blutsaugern" und anderen unschönen dingen. ich total verwundert sprach ihn an, was ihn denn in die kirche bringt. er ganz lapidar und cool : meine frau schmückt den baum und bereitet die geschenke vor..und irgendwo müßen wir ja mit dem kind hin...." er zog kaugummikauend weiter und fläzte sich in der kirchenbank, dass ich nur noch staunen konnte. dieser junge mann brauchte den platz für 2, und gottesdienstbesucher, die regelmäßig die kirche besuchen und "überzeugte christen" sind, mußten auf einem hocker abseits platz nehmen.

jetzt frage ich mich: wer "feiert" weihnachten und wer hätte es "verdient", in der bank zu sitzen? ich habe ein problem damit, dass diese gottesdienste zu weihnachten immer mehr als "event" angesehen werden und nicht der besinnung und einkehr dienen.... hmm. es ist sehr schwierig das thema und sehr schwer zu erklären...
das wort u-boot-christen ist schon gefallen,...das trifft es vielleicht im ansatz mehr.
weihnachten ohne glauben geht für mich gar nicht, genauso, wie ich nie den ramadan feiern würde, nur weil es eine gelegenheit ist, gemeinsam zusammen zu kommen.
es fehlt für mich das grundlegende: die überzeugung aus dem innersten... oder so ähnlich.... wie geschrieben, ein schwieriges thema....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:18
Beitrag #29


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



ZITAT(mek63 @ 29.Dec.2010 - 09:47) *
ein kleines beispiel:
am heilig abend in der kirche, es kam ein bekannter mit seinem sohn, 4 jahre.
er ist bekennender kirchenhasser und spricht dann schon mal von "blutsaugern" und anderen unschönen dingen. ich total verwundert sprach ihn an, was ihn denn in die kirche bringt. er ganz lapidar und cool : meine frau schmückt den baum und bereitet die geschenke vor..und irgendwo müßen wir ja mit dem kind hin...." er zog kaugummikauend weiter und fläzte sich in der kirchenbank, dass ich nur noch staunen konnte. dieser junge mann brauchte den platz für 2, und gottesdienstbesucher, die regelmäßig die kirche besuchen und "überzeugte christen" sind, mußten auf einem hocker abseits platz nehmen.


Wenigsten geht er in die Kirche und unternimmt was mit seinem Kind. Wenn in seinen Ohren kein Ohropax steckt, dann bekommt er sogar was mit, auch wenn er es nicht will. Allemal besser als zum Saufen in die Kneipe zu gehen. Die Pfarrerin oder der Pfarrer scheinen ihn zu akzeptieren, oder haben sie ihn aus der Kirche geschmissen?

ZITAT(mek63 @ 29.Dec.2010 - 09:47) *
weihnachten ohne glauben geht für mich gar nicht, genauso, wie ich nie den ramadan feiern würde, nur weil es eine gelegenheit ist, gemeinsam zusammen zu kommen.
es fehlt für mich das grundlegende: die überzeugung aus dem innersten... oder so ähnlich.... wie geschrieben, ein schwieriges thema....

Das ist deine freie Entscheidung. Dazu zwingt dich niemand zu einem Ramadan Fest zu gehen. Wenn, dann wirst du dazu eingeladen und dann kannst du ja immer noch absagen.

Ich finde es schön, dass du Weihnachten mit deinem Glauben verknüpfst. Dazu zwingt dich ja auch niemand und ich nehme an, dass dies aus freien Stücken aus dir heraus entstanden ist. Oder wurdest du dazu gezwungen?

lg

Lucia B.

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 29.Dec.2010 - 10:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:19
Beitrag #30


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Dazu fällt mir ein: ich werde wohl am Sonntag auch wieder im Fanblock stehen, obwohl ich kein ausnehmend großer Fan der Mannschaft bin. Sie ist mir ähnlich wichtig wie der christliche Bezug zu Weihnachten.

Trotzdem gehe ich mit, weil es meiner Freundin was bedeutet, und bin an Weihnachten bei meinen Eltern, weil es ihnen was bedeutet.

Was das "verdienen" von Glück angeht, sehe ich die Dinge wohl sehr ähnlich wie dtam. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Es mag bitter und verunsichernd sein, aber ich fürchte, daß zuviel Wahrheit darin liegt, um es aus Gerechtigkeitsbedürfnis heraus zu leugnen... (welches ich allerdings auch sehr gut nachvollziehen kann - aber das ist eine völlig andere Geschichte)

Kurzeinwurf im Gewusel - Knappheit bitte ich zu entschuldigen (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:23
Beitrag #31


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(mek63 @ 29.Dec.2010 - 09:47) *
jetzt frage ich mich: wer "feiert" weihnachten und wer hätte es "verdient", in der bank zu sitzen?

Diejenigen, die die Bank inkl. Reinigungspersonal und Entertainment das ganze Jahr über mit staatlich eingetriebenen Kirchensteuern finanzieren, den Service aber jenen spenden, die es öfter nötig haben? Wozu die Aufrechnerei?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:25
Beitrag #32


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich versteh das Problem gar nicht...

Was kann einer/einem "echten Christen" schon die Freude an dem nehmen, was sie/er glaubt, nur weil Andere "Weihnachten" ohne Bezug zum Christentum feiern?

Und wie schon mehrfach in diesem Thread erwähnt: fast alle Traditionen, die sich um diesen angeblichen Geburtstag Christi ranken, sind viel, viel älter.

Wenn wir die Sache mal umkehren, haben im Grunde Christen, die das Heidentum ablehnen, "kein Recht auf einen Weihnachtsbaum" - aber ficht mich das an?
Grolle ich der Christenfamilie nebenan, weil die einen schöneren Baum abgekriegt haben als ich?
Nein.

Sollen sie alle ihren Baum in der Stube haben und dabei an ihren Erlöser denken - ist mir doch egal.
Solange sich alle freuen und diesen Tagen etwas Gutes abgewinnen können, ganz nach ihrem Geschmack, ist doch alles bestens.

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 29.Dec.2010 - 10:27
Bearbeitungsgrund: "I" verschluckt...und Einschub
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:32
Beitrag #33


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



ZITAT(Lucia Brown @ 29.Dec.2010 - 10:18) *
Ich finde es schön, dass du Weihnachten mit deinem Glauben verknüpfst. Dazu zwingt dich ja auch niemand und ich nehme an, dass dies aus freien Stücken aus dir heraus entstanden ist. Oder wurdest du dazu gezwungen?

lg

Lucia B.



das frage ich mich auch....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:33
Beitrag #34


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Du fragst Dich, ob Du gezwungen wurdest?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 29.Dec.2010 - 10:39
Beitrag #35


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



ZITAT(shark @ 29.Dec.2010 - 10:25) *
Ich versteh das Problem gar nicht...



Wenn wir die Sache mal umkehren, haben im Grunde Christen, die das Heidentum ablehnen, "kein Recht auf einen Weihnachtsbaum" - aber ficht mich das an?
Grolle ich der Christenfamilie nebenan, weil die einen schöneren Baum abgekriegt haben als ich?
Nein.




shark


(IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
ZITAT(mek63 @ 29.Dec.2010 - 10:32) *
ZITAT(Lucia Brown @ 29.Dec.2010 - 10:18) *
Ich finde es schön, dass du Weihnachten mit deinem Glauben verknüpfst. Dazu zwingt dich ja auch niemand und ich nehme an, dass dies aus freien Stücken aus dir heraus entstanden ist. Oder wurdest du dazu gezwungen?

lg

Lucia B.



das frage ich mich auch....

Was fragst du dich?

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Jetzt verstehe ich es so, dass du dich jetzt gefragt hast, ob du gezwungen wurdest? Kann das sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 29.Dec.2010 - 11:09
Beitrag #36


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553




das frage ich mich auch....
[/quote]
Was fragst du dich?

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Jetzt verstehe ich es so, dass du dich jetzt gefragt hast, ob du gezwungen wurdest? Kann das sein?
[/quote]

du hast es erfasst...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 29.Dec.2010 - 11:32
Beitrag #37


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



@mek
Du meinst, Du glaubst nur, weil Du es so vorgelebt bekommen hast? Und Du würdest nicht glauben, wenn Du als Erwachsene dazu kämst und den Glauben kennenlernen würdest?

Ein interessanter Aspekt - was ist Glauben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mek63
Beitrag 29.Dec.2010 - 11:51
Beitrag #38


Moornixes Schwester
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.399
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.553



ja liane , sicher ein sehr interessanter aspekt, aber nein, das ist es nicht (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
für die glaubensfrage würde sicherlich ein eigener thread seine berechtigung finden (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

ich wäre am heiligen abend nicht in die kirche geganmgen, wenn ich nicht dazu gezwungen worden wäre... lt. definition aus tante wikiped : " Zwang steht für:
die nachdrückliche Beeinflussung der Entscheidungs- und Handlungsfreiheit durch verschiedene Einflüsse, "

..und das war bei mir der fall... ich gehe eigentlich immer am 1. u. 2. feiertag i. d. kirche, das ist mir wichtiger als am 24. diesen stress.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 29.Dec.2010 - 12:20
Beitrag #39


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Angesichts der im Kinderbuch, das ich am Wochenende vorlesen durfte, verbreiteten "Tatsache", dass der Weihnachtstermin seitens der Kirche im 3./4. Jahrhundert bewusst nah an die Wintersonnwende gelegt wurde, um den Heiden den Wechsel zu erleichtern (oder um mit ihnen zu feiern?) finde ich es wenig angebracht, einen Anspruch zu formulieren, das gehöre exklusiv denen, die christlichen Glaubens sind. Das ist ja wie die Gültigkeit von Tarifverträgen nur für Gewerkschaftsmitglieder zu proklamieren.

Und ich finde es auch wenig christlich, das Fest nur allein feiern zu wollen. Gerade weil es so wichtig ist, sollte alle Welt frei haben und mit der frohen Botschaft in Berührung kommen.

Sag ich mal so...
McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 29.Dec.2010 - 12:30
Beitrag #40


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(McLeod @ 29.Dec.2010 - 12:20) *
... sollte alle Welt frei haben und mit der frohen Botschaft in Berührung kommen.


(IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) Ja!!! Frei haben und frohe Botschaft(en) für alle!!! Mit oder ohne fläzen, sitzen, knien, schlafen in bezahlten oder unbezahlten Kirchenbänken. Just as everybody likes. HalleluSie! (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)


Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 08:37