![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1721
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Der Autor hat für das FBI gearbeitet und eben Menschen gelesen, das heißt ihre Körpersprache und Mimik beobachtet.
Vielleicht kennst du die Serie "Lie to me". Jedenfalls finde ich es äußerst interessant, was wir alles mit unserem Körper "verraten" und wie wichtig diese "versteckte" Kommunikation ist. Allerdings denke ich, dass man das alles nicht so verallgemeinern kann, wie es in dem Buch oft den Anschein hat. Aber lustig ist es dennoch, weil ich tatsächlich schon ein paar Sachen selbst entdecken konnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#1722
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.417 Userin seit: 28.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.850 ![]() |
The Silent Girl von Tess Gerritsen
|
|
|
![]()
Beitrag
#1723
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Userin seit: 02.01.2011 Userinnen-Nr.: 7.691 ![]() |
"Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada.
Ein Roman. Spielt in Berlin 1940 -1942. Wie die Nazis sich auf gemeine Art und Weise in sämtliche Lebensbereiche einmischen und einschleichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1724
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.417 Userin seit: 28.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.850 ![]() |
Coal to Diamonds - Beth Ditto
@Abby Danke für die Anregung |
|
|
![]()
Beitrag
#1725
|
|
Herbstmensch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.829 Userin seit: 04.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.456 ![]() |
Von Lilien und Gänseblümchen von Sophie Floifluu
|
|
|
![]()
Beitrag
#1726
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.417 Userin seit: 28.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.850 ![]() |
Margaret Thatcher
Volume One: The Grocer's Daughter - John Campbell ob das was wird? (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1727
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 101 Userin seit: 05.07.2011 Userinnen-Nr.: 7.893 ![]() |
Gerade beendet: Merle Miller: "On Being Different. What It Means to Be a Homosexual." Ein sehr persönliches Essay, das 1971 im New York Times Magazine erschien und damals den Anstoß zu einer öffentlichen Debatte über die Akzeptanz von Homosexualität gab. 2012 ist eine Neuauflage davon erschienen. Zusammen mit dem Vorwort von Dan Savage, den Notizen Millers zum Entstehungsprozess und einem Nachwort von Charles Kaiser ergibt sich ein gutes Bild davon, wie sich das Leben von Homosexuellen in den USA innerhalb von 60 Jahren doch ganz erheblich verändert hat.
Sehr empfehlenswert! |
|
|
![]()
Beitrag
#1728
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
"Er ist wieder da" von Timur Vermes
|
|
|
![]()
Beitrag
#1729
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 Userin seit: 24.05.2013 Userinnen-Nr.: 8.575 ![]() |
Inferno von Dan Brown
|
|
|
![]()
Beitrag
#1730
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
... Harry Potter zum Einschlafen
|
|
|
![]()
Beitrag
#1731
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
...mehrere Bücher gleichzeitig:
Dumm 0.3 Eine Kritik des Internets von Markus Reiter Erbin des Feuers, Biographie der Friedelind Wagner von Eva Weissweiler Vom Verstummen der Welt, Marcel Robitschon, über den Artenschwund |
|
|
![]()
Beitrag
#1732
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 65 ![]() |
Ein ganzes halbes Jahr
Heute Nacht halb 3 ausgelesen (trotz kleinen Knopfes neben mir, der 6.00 Uhr munter wird) und geweint wie eine Schlosshündin. Das beste Buch in 2013 bisher (für mich). Edit wg. Klammerergänzung Der Beitrag wurde von Leonie bearbeitet: 20.Jun.2013 - 19:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#1733
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Sarah Waters "Der Besucher" , nicht so spannend wie , aber gewaltfreier als ihr Buch , nach dem der Lesbenfilm "Fingersmith" gedreht wurde
("Solange Du lügst") |
|
|
![]()
Beitrag
#1734
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Ich lese grade den Artikel "Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel"
und weil es so schön ist auch noch den Text "Religiöse Moral als Alternative zum ethischen Nihilismus" Kann ich beides nicht empfehlen (IMG:style_emoticons/default/no.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1735
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Ich lese grade den Artikel "Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel" und weil es so schön ist auch noch den Text "Religiöse Moral als Alternative zum ethischen Nihilismus" Kann ich beides nicht empfehlen (IMG:style_emoticons/default/no.gif) (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) edit: ich lache nicht über dich, schräubchen, sondern über das lakonische: "kann ich beides nicht empfehlen..." Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 28.Jun.2013 - 18:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#1736
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Ich lese grade den Artikel "Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel" und weil es so schön ist auch noch den Text "Religiöse Moral als Alternative zum ethischen Nihilismus" Kann ich beides nicht empfehlen (IMG:style_emoticons/default/no.gif) (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) edit: ich lache nicht über dich, schräubchen, sondern über das lakonische: "kann ich beides nicht empfehlen..." Ja, jetzt wo du es sagst, muss ich auch darüber schmunzeln (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#1737
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1738
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
"Fatale Treue", Kriminalroman von Heny Ruttkay (Querverlag)
|
|
|
![]()
Beitrag
#1739
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Userin seit: 18.03.2012 Userinnen-Nr.: 8.155 ![]() |
"Er ist wieder da" von Timur Vermes Wie hat dir denn das Buch gefallen? Was denkst du darüber? Habe es auch gelesen, fand es lesenswert, bin aber geteilter Meinung was ich davon halten soll. Ich habe es auch im letzten Jahr gelesen und irgendwann war ich richtig angewiedert von seiner Art. Am Anfang waren schon lustige Stellen dabei, irgendwie, wobei ich auch ständig im Hinterkopf hatte "Darf ich denn jetzt überhaupt lachen?". Trotzdem hat mich das Buch beeindruckt, einmal dahingehend, dass man wirklich glauben kann, dass er so drauf war und dann auch, dass jemand wie er auch wieder die Macht an sich reißen könnte. Die Leute sind doch heute trotz der Geschichte nicht klüger und in ihrem Hass, Neid und der Angst, dass "die anderen" eine Bedrohung darstellen, noch genauso behaftet. |
|
|
![]()
Beitrag
#1740
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
"Fatale Treue", Kriminalroman von Heny Ruttkay (Querverlag) Bonjour malene.... (IMG:style_emoticons/default/wavey.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 17:12 |