![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#161
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Danke Mondstern! Die Kaninchenfrage ist noch aktuell und ich bin dir sehr dankbar für deinen Hinweis. (Hatte auch gehofft, dass du mal antwortest, da ich ja weiß, dass du ein Häschen hast und viel Ahnung von Tieren... ;) ) Ich werde meiner Freundin das mal so erzählen. Ich selbst kenne die Tierchen nicht, weiß nur, dass sie sie nicht mal zusammen laufen lassen kann, weil das Weibchen eben so aggressiv ist und das Männchen mittlerweile panische Angst hat. :huh: Es würde mich so froh machen, wenn ich dieser Freundin helfen könnte, weil sie glaub ich echt traurig ist deswegen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Userin seit: 21.12.2006 Userinnen-Nr.: 3.878 ![]() |
Es war auch so das die Häsin sogar gegenüber meinem Bruder und seiner Freundin agressiv geworden ist und anfing zu beißen.
Im übrigen hat mein Bruder 2 Löwenköpfchen. Zum Glück habe ich die Probleme nicht ... ich und mein Häschen verstehen sich prima und da funkt kein Rammler dazwischen :lol: |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich könnte einen Rat brauchen.
Nachdem meine Kaninchendame Cora gestorben ist, sieht das andere Kaninchen Tom, schon etwas einsam aus. Er hat weniger Appetit und wirkt ein bißchen traurig. Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll wäre, noch ein Kaninchen zu nehmen. Eigentlich hatte ich aber nicht vor, wieder Kaninchen zu nehmen. Ich hatte/habe sie zwar wirklich lieb, aber so ideale Haustiere sind Kaninchen für mich eigentlich nicht. Einerseits finde ich sie zwar putzig, meine Kaninchen haben aber nie so richtig meine Nähe gesucht. Im Sommer waren die Kaninchen zwar meistens im Garten (können dort frei herum laufen), aber im Winter dann doch in der Wohnung, wo sie schon ziemlich viel kaputt gemacht haben. (Kabel durchgebissen, Tapeten abgefressen, Möbel und Schachteln angenagt,..) Wäre Tom noch jünger, wäre es für mich eigentlich selbstverständlich, noch ein Kaninchen zu nehmen, das es ja gesellige Tiere sind. Nun ist aber doch schon 8. Wenn er nun also vielleicht noch so 1-3 Jahre lebt, müsste ich dann auf jeden Fall auch wieder einen neuen Kameraden für das zweite Kaninchen holen. Ich frage mich auch, ob er sich mit einem neuen Kaninchen überhaupt verstehen würde. Vielleicht wäre das ja gar kein Trost und er vermisst einfach nur Cora. :was: Ich habe auch schon überlegt, ob es sinnvoll wäre, dann gleich 2 Kaninchen dazu zu nehmen. Eben weil Tom ja auch schon ziemlich alt ist und ich dann nicht unbedingt in ein paar Jahren wieder ein neues dazu nehmen müsste. Eine andere Möglichkeit wäre, im Tierheim zu schauen, ob es dort ältere Kaninchen zu vergeben gibt. Das hätte aber wohl nur Sinn, wenn das Tier dann auch min. 6 wäre. (Ansonsten wäre es ja dann auch wieder noch relativ jung, wenn Tom stirbt und wieder alleine) Was mich daran ein bißchen abschreckt, ist (auch wenn sich das wahrscheinlich egoistisch anhört), dass das Kaninchen dann ja theoretisch aber auch bald krank werden und sterben könnte. Schwierig... :unsure: |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Die Idee mit dem Tierheim finde ich gut (wenn du einen Kameraden dazu holen möchtest). Sicher kannst du dort auch abklären, ob die das Tier zurück nehmen, falls die zwei sich nicht verstehen sollten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ja, ich denke auch, dass das bestimmt möglich wäre. :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 170 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.211 ![]() |
Ich würde mal fragen ob Du im Tierheim Deinen Tom vergesellschaften kannst, bei uns im Tierhiem ist das möglich
|
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Userin seit: 21.12.2006 Userinnen-Nr.: 3.878 ![]() |
Ich hatte mal ein Meerschweinchen ... sie war ungefähr 5 Jahre alt irgendwann habe ich den Entschluss gefasst ein zweites dazuzukaufen. Wie sich herausstellte vertrugen sie sich recht gut (bis auf ein paar Zwickerein) das neu dazugekaufte Meri band sich schnell an die Ältere und sah in ihr soetwas wie eine Mami. Als sie dann mit 8 Jahren starb, war die kleine sehr einsam (was man ihr auch ansah) ich glaube ein halbes Jahr später ist sie dann gestorben.
Wenn du dir jetzt wieder Hasen holen willst wegen deinem Tom, dann musst du dir im klaren darüber sein das er die neuen Mitbewohner nicht mag oder das die anderen ihn nicht mögen. Es gibt ja auch sensible Rammler. Aber ich denke einen Ersatz für seine Cora gibt es nicht. Egal wie gesellig die kleinen sind sie verstehen was um sie herum geschieht und das etwas anders ist und gewaltig schief läuft. Und wenn du sagst das Hasen eigentlich nichts für dich sind. Dann solltest du dir wirklich überlegen ob du deinen Tom nicht noch ein paar schöne Jahre bietest. Zwar ist er allein, aber wenn du ihm viel Liebe gibst dann denke ich ist das besser als wenn du auf gut Glück neue Kaninchen dazukaufst und ihm damit eventuell auch nicht geholfen ist. Aufjedenfall wünsche ich dem kleinen Tom alles gute und dir natürlich auch |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Du meinst, den Tom ins Tierheim zu setzen, um zu gucken, mit wem er sich versteht? Also.. ich würde meinem Tier das wohl eher nicht zumuten... Frau weg, Heimat weg (auch wenn das nur temporär ist - das weiß so ein Hase ja nicht).
|
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|||
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Viel Liebe geben finde ich insofern schwierig, weil ich das Gefühl habe, dass er es gar nicht so mag gestreichelt zu werden, sondern eher ein bißchen Angst hat. Seine "Streicheleinheiten" hat er sich bisher bei Cora geholt. Vielleicht schaffe ich es trotzdem, das Gefühl zu vermittelt, dass er nicht ganz alleine ist. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#170
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
@Agnetha
Mein Kaninchen ist inzwischen fast zehn Jahre alt, lebt seit seiner vierten Lebenswoche bei mir und war immer das einzige Kaninchen im Haus. Er kam in der Zeit zu uns, als man noch der Meinung war, man könne Kaninchen auch alleine halten, wenn man sich genügend mit ihnen beschäftig - und als diese Meinung revidiert wurde, war er schon ungefähr fünf oder so und ich fand es eher ungut, es da noch mit Vergesellschaftung zu versuchen, da er es weder gewöhnt, noch kastriert war. Warum ich Dir das erzähle: ich fürchte, wenn Dein Kaninchen Deine Nähe nicht besonders sucht und vor Streicheleinheiten sogar eher Angst hat, wirst Du ihm den Artgenossen, den er gewohnt war, nicht ersetzen können. Mein Kaninchen ist außerordentlich zahm und auf mich bezogen, nur deshalb konnte ich guten Gewissens alles so lassen, wie es war. Natürlich kannst Du es einfach mal versuchen, ob er vielleicht zahmer wird und sich an Dich anschließt. Aber wenn nicht, würde ich ihm, sollte seine Trauer anhalten, wieder einen Artgenossen geben. Deine Idee mit dem älteren Tier aus dem Tierheim wäre da wohl das Beste (ein junges Tier kann einem Alten nämlich unter Umständen auch mächtig auf den Keks gehen, gerade wenn das Ältere ein männliches Tier ist und damit keine Muttergefühle entwickelt). Ich finde es auch nicht egoistisch, dass Du Bedenken hast, weil Du dieses Tier dann logischerweise schneller verlierst als ein Junges. Das zeigt nur, dass Du fühlst und dass es Dir nicht egal ist, wenn Deine vierbeinigen Hausgenossen eines Tages nicht mehr sind - und das ist alles andere als egoistisch. Diese Entscheidung kannst nur Du für Dich allein treffen. Ich wünsche Dir und Tom alles Gute. :) Mondstern. edit: Tippfehler Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 04.Apr.2007 - 19:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte. :)
Ich werde mal ein bißchen abwarten und dann eventuell mal einfach im Tierheim nachsehen, ob es dort ältere Kaninchen gibt. Bzw auch nochmal genauer darüber nachdenken, ob ich weiterhin Kaninchen haben möchte, oder eher nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
(Tom ist übrigens das schwarze Kaninchen bei den Forumspostkarten :) )
|
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
@Agnetha: Oups... Ich seh´ das Thema jetzt erst....
Hast Du evtl. auch mal in verschiedenen Nagerforen um Rat gefragt? Ich könnte Dir z. B. www.tierforum.de empfehlen oder www.schweinchenforum.de oder www.dashaustierforum.de LG, Leslie (in den meisten Nagerforen als Seven oder Sevenofnine unterwegs ;) ) edit: Ja, ich weiß, Ninchen sind keine Nagetiere ;) Alles Gute für Dein Kaninchen!!! Der Beitrag wurde von leslie7259 bearbeitet: 14.Apr.2007 - 16:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 226 Userin seit: 26.09.2004 Userinnen-Nr.: 447 ![]() |
ich hab da mal ne frage an die mäuse-liebhaberinnen unter uns... ich habe 4 farbmaus-weibchen (3 braune und 1 weiße), alle ehemalige versuchstiere, und die damen sind jetzt wohl so ca. 2 jahre alt. die weiße macht mir neuerdings sorgen, weil sie ziemlich an gewicht verloren hat (obwohl sie gut frisst) und sich so langsam bewegt. das fell sieht auch irgendwie struppig aus. ist das normal in dem alter? irgendwie scheinen die anderen noch viel fitter zu sein als sie...
|
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Hi Inna!
Ich fürchte, das ist tatsächlich normal. Farbis werden ja im Schnitt nur 1-2 Jahre alt - wenn Deine also jetzt schon ca. 2 Jahre alt sind, dann ist das wirklich ein stolzes Alter. Typische Alterserscheinungen sind aber auch das Abmagern, struppiges Fell, langsameres Bewegen... Viele alte Farbmäuschen werden im Alter auch zutraulicher, auch wenn sie vorher recht scheu waren... (Genau so war es bei unseren "CaraMellis" - die zeigten diese Anzeichen aber schon mit 14 Monaten und sind mit 16 1/2 Monaten dann leider gestorben....) Ich denke, Du wirst Dich wohl auf einen Abschied von Deiner Maus innerhalb der nächsten Wochen einrichten müssen *seufz*. Ansonsten ist sie aber fit, macht keine Atemgeräusche, hat keinen Tumor? Dann wird sie irgendwann friedlich einschlafen (war bei Cara so, sie ist am gleichen Tag friedlich eingeschlafen, als wir ihre Zwillingsschwester Melli wegen eines aufgeknabberten Tumors einschläfern lassen mussten...) Ich wünsch´ Dir alles Gute für die Mausis und dass sie noch möglichst lange ein glückliches Mäuseleben bei Dir genießen dürfen! LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 226 Userin seit: 26.09.2004 Userinnen-Nr.: 447 ![]() |
danke leslie! hmm... also einen tumor hat sie nicht. sie schaffts auch noch auf die oberste etage im käfig (die leckerli-etage). wie reagieren eigentlich die anderen mäuse, wenn eine von ihnen stirbt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Hi Inna!
Oh, das ist unterschiedlich. Wir mussten bisher 4 Mäuschen einschläfern lassen, eine ist so bei der Tierärztin gestorben und drei sind "daheim" im Käfig eingeschlafen. Eine davon wurde von den anderen angefressen (um keine Fressfeinde anzulocken.) Die anderen beiden hatten sich ein ruhiges Plätzchen außerhalb des Häuschens gesucht und lagen dort unberührt und sahen so aus, als wären sie friedlich eingeschlafen. Den allermeisten Mäusen hat man nicht angemerkt, dass sie eine von den verstorbenen Mäusen vermisst hätten. Teilweise haben sie die Rangordnung neu geklärt (da war wohl die Führungsmaus verstorben, die immer eine ganz liebe war und von der wir nie gedacht hatten, dass sie die Führungsmaus war...) Allerdings haben wir auch einen extremen Fall - unsere Lisabeth (siehe mein Avatar) war immer superzutraulich. Dann musste sie miterleben, wie ihre beiden "Ziehtanten", die sich seit ihrer Geburt rührend gekümmert hatten, am gleichen Tag gegangen sind - Cara friedlich eingeschlafen, Melli wegen Tumor eingeschläfert... Danach war sie total verstört, scheu, panisch... Sie beruhigte sich wieder, aber dann wurde ihre Schwester Lynn krank (knabberte sich das Fell und die Haut am Hintern weg und war durch nichts davon abzubringen - letztendlich mussten wir sie einschläfern lassen, weil die Wunde immer größer wurde...). Wir mussten Lynn nun jeden Tag mehrfach aus dem Käfig fischen und mit Salbe behandeln - das hat Lisabeth mitbekommen... Und irgendwann mussten wir Lynn dann für ihren letzten Weg herausholen und sie kam nicht wieder. Seither ist Lisabeth völlig apathisch - entweder sie rennt wie von der Tarantel gestochen weg, wenn eine Menschenhand zum Futter-/Wasserwechsel in den Käfig kommt, oder aber sie bleibt apathisch sitzen - lässt sich sogar regungslos wegschieben, wenn sie im Weg sitzt... Diese Maus scheint also wirklich ganz bewusst mitbekommen zu haben, dass drei ihrer wichtigsten Bezugsmäuse sie verlassen haben, und sie scheint zu leiden - das ist aber eine ziemliche Ausnahme, würde ich sagen... Im Normalfall wird evtl. die Rangordnung neu geklärt, aber verstorbene Mäuse nach außen hin nicht groß vermisst... LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Danke für den Tipp, Leslie.
Mein Mitbewohner hat zwei Meerschweinchen aufgenommen und ich habe Tom mal testweise zu ihnen in den Käfig gesetzt. Ihm scheint das zu gefallen, er wirkt viel wacher und aufgeweckter als alleine, aber nicht ängstlich. Die Reaktionen der Meerschweinchen kann ich aber nicht so deuten, da ich mit ihnen keine Erfahrung habe. Sie scheinen schon noch etwas schreckhaft und wären vielleicht doch lieber unter sich? Angegriffen oder sowas in der Art haben sie sich aber nicht. Sollte man Kaninchen und Meerschweinchen überhaupt zusammen halten? Ich weiß, dass das einige Leute so machen, allerdings habe ich auch schon mal gelesen, dass das nicht so gut wäre und es sehr unterschiedliche Tiere sind. Die Meerschweinchen haben jedenfalls ein Haus zum Rückzug, in das das Kaninchen nicht rein passt. Ich kann ja auch nochmal in Kleintierforen gucken. |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
@Agnetha:
Früher war man der Annahme, Kaninchen und Meerschweinchen würden perfekt zusammenpassen, heute hat man die Meinung revidiert und sagt, es sei ungut, ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zusammen zu halten. Denn ja, es sind sehr unterschiedliche Tiere, das fängt schon dabei an, dass Meeris quietschende Laute zur Kommunikation verwenden, Kaninchen aber hohe, quietschende Töne nicht mögen. Aus diesem und noch anderen Gründen ist man zu der Meinung übergegangen, dass man die Tiere jeweils unter sich halten soll. So eng würde ich das jetzt nicht sehen. Eine Freundin von mir hielt jahrelang eine Meerschweinchendame zusammen mit einem Kaninchen, und es klappte supergut. Es ist sicher nicht das Ultimative, aber gerade in Deinem Fall denke ich wäre es für Tom auf jeden Fall schöner, in Gesellschaft der Meeris zu leben als allein, gerade wenn Du schreibst, er wirkt jetzt aufgeweckter. Beobachte die Tiere einfach weiter, und wenn Du merkst, es geht nicht mehr, kannst Du sie immernoch trennen. Worauf Du ein wenig achten solltest ist die Fütterung. Meeris können ja nicht, wie Kaninchen, Vitamin C selbst produzieren und müssen es daher zugefüttert bekommen. Wenn Du sie gemeinsam fütterst, solltest Du für ausreichend Obst sorgen, um den Vitaminbedarf zu decken, oder aber den Meeris in dem Häuschen, in das Tom nicht passt, zusätzlich etwas anbieten. Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Hi,
da gibt es unterschiedliche Meinungen,was das Zusammensetzen der beiden Nagerarten angeht. Die einen sagen, dass passt schon, sie können sich anfreunden - es gäbe aber idealere Möglichkeiten, aber es ginge schon. Andere bestreiten es vehement (wobei ich die Argumentation auch verstehen kann) dass es gut wäre, du könntest einen Menschen zwar mit einem Hund zusammen setzen, unterhalten könnten sie sich jedoch nicht ... als Beispiel sozusagen. Ich denke, dass die Schreckhaftigkeit der Meeris erstmal normal ist, dass der Hase aber auch ein Haus für sich bräuchte um sich zurück zu ziehen und eben alle 3 Ansprache brauchen. Ich denke es geht ... und wenn sie sich anfreunden und alle 3 glücklich wirken, wieso sollte es nicht gehen? Es gibt und gab ja immer schon ungewöhnliche Freundschaften, und eine gemeinsame Sprache können alle Lebewesen miteinander lernen ... sozusagen. Und knuddeln tun sie ja bestimmt auch irgendwann. Also, eigentlich geht es - es wird keine Verletzungen geben, denke ich - und abhängig, ob es wirklich funktioniert, sollte man es von dem Befinden der kleinen kerlchens/frauchens machen. Liebe Grüsse Mausi |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 23:26 |