lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Übergewicht bei Katzen
Firefly
Beitrag 30.Dec.2006 - 17:34
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



Meine runde kleine Katze muss sich von heute an daran gewöhnen, kein Nassfutter mehr zu bekommen. Meine Mutter hat irgendwoher den Tip bekommen, dass phlegmatische Katzen sich ihr Fressen verdienen sollten, deswegen bekommt die liebe kleine jetzt einzelne Brekkies, quer durch den Raum geworfen, damit sie sich mal ein wenig bewegt...
Ob's hilft?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 02.Jan.2007 - 09:40
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



QUOTE (Firefly @ 30.Dec.2006 - 17:34)
Meine runde kleine Katze muss sich von heute an daran gewöhnen, kein Nassfutter mehr zu bekommen. Meine Mutter hat irgendwoher den Tip bekommen, dass phlegmatische Katzen sich ihr Fressen verdienen sollten, deswegen bekommt die liebe kleine jetzt einzelne Brekkies, quer durch den Raum geworfen, damit sie sich mal ein wenig bewegt...
Ob's hilft?

Wenn du deiner Katze kein Nassfutter mehr gibst, muss sie aber eine ganze Menge trinken, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken... :unsure: Wenn sie das nicht tut, würde ich eher eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter anbieten (das Trockenfutter kannst du ja dann weiterhin werfen. :D )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 02.Jan.2007 - 18:01
Beitrag #3


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Meine Katzen habe ich 2003 im heißen Sommer von Nass- auf Trockenfutter umgestellt. Bei den beiden hat das wirklich gut funktioniert. Sie trinken sehr viel....aber der dicke Léon ist nicht dünner davon geworden ;) aber ich hab ihn auch im Napf gefüttert und nicht so, wie Du das vor hast. Viel Erfolg!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefly
Beitrag 02.Jan.2007 - 18:47
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



Das mit dem Trinken sehe ich natürlich ein, es ist aber sehr schwer zu kontrollieren. Unsere beiden trinken überall: aus den vollen Gießkannen, die immer im Wohnzimmer stehen, aus der Schwimmkerzenschale... nur ab und zu nehmen sie mit ihrem eigenen Wassernapf vorlieb (ich hab das Gefühl, da verdunstet mehr als die Tiere verbrauchen). Woran würde ich denn merken, dass die Katze zu wenig trinkt?
Etwa jeden zweiten Tag bekommt sie übrigens trotzdem Nassfutter; dann nämlich, wenn in der Früh alle wegmüssen und keine Zeit für das Werfspiel haben.
Hättet ihr eine Idee, wie man Nassfutter strecken könnte, damit es weniger Kalorien enthält? Seit einige Zeit bekommen die Katzen eingeweichte Haferflocken dazu (die nehmen über die Soße den Geschmack an). Ich habe aber so meine Zweifel, ob Hafer wirklich weniger Gehalt hat als Fleisch :huh:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 03.Jan.2007 - 12:01
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



QUOTE (Firefly @ 02.Jan.2007 - 18:47)
Hättet ihr eine Idee, wie man Nassfutter strecken könnte, damit es weniger Kalorien enthält? Seit einige Zeit bekommen die Katzen eingeweichte Haferflocken dazu (die nehmen über die Soße den Geschmack an). Ich habe aber so meine Zweifel, ob Hafer wirklich weniger Gehalt hat als Fleisch :huh:

Wir verdünnen das Futter von einem unserer Kater, der Probleme mit Übergewicht hat, immer noch mal mit etwas Wasser, auch damit er genug Flüssigkeit hat, weil er selten trinkt, aber außerdem noch Trockenfutter bekommt. Und ich hab mal gehört, dass man gekochten Reis unters Futter mischen kann, hab's auch schon mal gemacht, aber die beiden kleinen "Testpersonen" haben eine erstaunliche Fähigkeit bewiesen, um den Reis herum zu essen... :lol:

Zum Thema Flüssigkeitsbedarf bei Katzen findest du auch einige interessante Infos hier.

Was hältst du davon, einen eigenen Thread zum Thema "Übergewicht bei Katzen" zu eröffnen? Wir haben wie gesagt auch so ein Dickerchen in der Familie, und ich mache mir zuweilen echt Sorgen um ihn, weil er wirklich nicht übermäßig viel isst, zum Teil sogar Diätfutter bekommt und trotzdem nicht wirklich abnimmt... :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefly
Beitrag 04.Jan.2007 - 19:57
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



Ich frag mal, ob man unsere Beiträge vielleicht abspalten kann... :rolleyes:

@Simonetta: Ist dein Kater auch nur in der Wohnung?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 20:01
Beitrag #7


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Firefly @ 04.Jan.2007 - 19:57)
Ich frag mal, ob man unsere Beiträge vielleicht abspalten kann... :rolleyes:

Ströse kann ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 04.Jan.2007 - 20:14
Beitrag #8


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



@regenbogen: :blumen2: :rolleyes:

@Firefly: Ja, unser Kater mit dem Übergewicht ist auch ein Wohnungskater. Dadurch verbringt er natürlich viel Zeit auf dem Sofa... Aber es ist trotzdem komisch - er isst weniger als mein Kater (der auf dem Avatar, der auch ein Sofapupser ist :)) und ist trotzdem schwerer und hat richtige, fühlbare Fettpölsterchen... Manchmal habe ich mich schon gefragt, ob er vielleicht eine kleine Stoffwechselstörung hat. :gruebel: Die Tierärztin, bei der er in Behandlung ist, sagt immer bloß, wir sollen ihm weniger Futter geben und Diätfutter (wobei letzteres kaum Wirkung erzielt).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefly
Beitrag 04.Jan.2007 - 20:22
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



QUOTE (Simonetta @ 03.Jan.2007 - 12:01)
Wir verdünnen das Futter von einem unserer Kater, der Probleme mit Übergewicht hat, immer noch mal mit etwas Wasser, auch damit er genug Flüssigkeit hat, weil er selten trinkt, aber außerdem noch Trockenfutter bekommt. Und ich hab mal gehört, dass man gekochten Reis unters Futter mischen kann, hab's auch schon mal gemacht, aber die beiden kleinen "Testpersonen" haben eine erstaunliche Fähigkeit bewiesen, um den Reis herum zu essen... :lol:

Zum Thema Flüssigkeitsbedarf bei Katzen findest du auch einige interessante Infos hier.

Toll :)

Zum Thema: Dem Trinken wäre Reis aber nichts so förderlich, oder? Auf vier Teelöffel Haferflocken kommt immerhin eine halbe Tasse Wasser, bis sie durchgeweicht sind, da würde bei Reis dann an Flüssigkeit abgehen. Hm :unsure: Aber sie muss eh zum Tierarzt, röchelt manchmal beim Atmen... (sie ist nicht mehr die jüngste)
Und was les ich da, Wasser ins Futter? Wir haben so Brocken in Gelee :huh: Das "hält" wahrscheinlich nicht. Aber Milch funktioniert vielleicht :gruebel:

QUOTE
Er ist ein bisschen eigenwillig, was Essen angeht - im Moment zum Beispiel frisst er Nassfutter meist nur, wenn ich ihm diese kleinen Crunchies drüberstreue - kennst du die? (Gibt's von Whiskas, aber auch im dm.) Ich bin davon nicht sooo begeistert, weil er eben nichts trinkt und deswegen nicht so viel Trockensachen essen sollte - aber bevor er ohne die Crunchies alles stehn lässt, gebe ich ihm lieber Nassfutter mit Crunchies...


Eine Frage, ich hoffe, ich klinge nicht grausam: Wie lange lässt er es denn stehen? :rolleyes: Meine beiden sind auch manchmal etwas zimperlich, was bestimmte Geschmacksrichtungen angeht, aber kaum lässt man ein, zwei Malzeiten ausfallen und das unberührte Futter im Napf, nehmen sie es doch. Ich gehe davon aus, dass ihr Energieverbrauch nicht so hoch ist, dass ihnen ein Fastentag tatsächlich schaden würde; abgesehen davon haben sie ja eine gute Reserve um den Bauch geschnallt.

Oder frisst dein Kater auch so nicht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blu
Beitrag 04.Jan.2007 - 21:24
Beitrag #10


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Userin seit: 22.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.644



Was für Fressgewohnheiten haben eure (übergewichtigen) Katzen denn?
Also: Wieviel Futter (Nass-/Trocken-) kriegen sie über den Tag verteilt?
Wenn mehrere Katzen im Haus sind: Besteht die Gefahr, dass der/die große mächtigere den anderen etwas wegfuttert?

Wasser ins Futter ist ja prinzipiell erstmal nur nötig, wenn es sich um Trockenfutter handelt (aber auch nicht zu viel, sonst wird es wohl weniger schmackhaft - wobei, vielleicht auch gar nicht so schlecht).
Bei Geleefutter ist es m.M.n. nich ganz so dringend.

Das andere Stoffwechselvorgänge vorliegen können, ist natürlich möglich. Die Enzymaktivität ändert sich von Tier zu Tier, von Mensch zu Mensch.
Auch wenn sie alle Stubentiger sind, nicht "nur" mit Fressen zum Bewegen locken, sondern es auch mal mit futterlosem Spiel versuchen [im Normalfall weiß man ja, auf was die Miezen so "stehen"]. (In sehr hohem Alter ist das natürlich nicht nur noch bedingt möglich, wenn die Katzen die Lust für's Spiel nicht verloren haben.)

Ich weiß jetzt nicht in welchen Gewichtsbreiten wir uns hier bewegen, sollte es doch arg viel sein, auf alle Fälle mit dem Tierarzt/der Tierärztin Rücksprache halten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 04.Jan.2007 - 23:06
Beitrag #11


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Es gibt ne Seite, die beschäftigt sich mit Tierdiäten.
Die haben das wohl zum Berufszweig gemacht.
Weiß nicht wieviel das kostet, aber kannst ja mal googlen.
Glaub du findest das unter Haustierdiät oder sowas .. kam mal nen Bericht bei Vox.

Gruß
Mausi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 04.Jan.2007 - 23:10
Beitrag #12


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Unsere Katzen bekommen nieren-/blasenfreundliches Trockenfutter (uneingeweicht, damit die Zähnchen auch was zu tun haben) und ab und zu (ein Mal im Monat etwa) zuckerfreies Nassfutter. Frisches Wasser steht natürlich immer ausreichend bereit. Ich denke, wie dick eine Katze ist, hängt nicht unbedingt von der Art der Nahrung ab, sondern von der Menge. Zuckerfrei sollte es natürlich so oder so sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 23:36
Beitrag #13


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Und das Gewicht hängt auch von der Bewegung...allgemein vom Gemüt des Tieres ab.

Wir leben mit zwei 7-jährigen Katerbrüdern. Der eine ist ein Faulpelz, während der andere geradezu hyperaktiv und immer in Bewegung ist.
Bei gleicher Menge Futter ist der eine ein dürrer Hering und der andere ein Garfield. :D
Deshalb bekommt Léon, der dickere Bursche, nun etwas weniger Futter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 05.Jan.2007 - 10:08
Beitrag #14


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Bei uns gab es auch keinen Zeitplan beim Füttern. Und ich hab lange überlegt, wie zum Kuckuck ich es wohl arrangieren könnte, dass Merlin mehr Futter bekommt als Léon....

Ich habs dann so gemacht, dass die Menge des frei verfügbaren Futters reduziert wurde (und nicht alles auf einmal in die Näpfe gegeben, sondern bei Bedarf bis zu einer bestimmten Grenze "nachgefüllt"); dazu habe ich in die eine Schüssel das Trockenfutter gegeben, das Léon so gar nicht schmeckte, um zu verhindern, dass er beide Näpfe leerte und habe Merlin dann einzeln - in Abwesenheit von Léon - noch einmal "nachgefüttert".

Das machen wir immer noch....und bislang nagt er noch keine Stühle an vor lauter Heißhunger.... und gute Laune hat er auch, während das Fellbäuchlein allmählich kleiner wird. :)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 05.Jan.2007 - 10:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 05.Jan.2007 - 12:58
Beitrag #15


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



QUOTE (Firefly @ 04.Jan.2007 - 20:22)
Und was les ich da, Wasser ins Futter? Wir haben so Brocken in Gelee :huh: Das "hält" wahrscheinlich nicht. Aber Milch funktioniert vielleicht :gruebel:


Milch deckt ja aber nicht den Flüssigkeitsbedarf. Das Wasser rühren wir einfach in die "Soße", dann wird die nur etwas flüssiger und der Kater schlabbert die dann erst und isst die Bröckchen danach. Wir haben das angefangen, nachdem er mal Blasenprobleme hatte, und ich hab den absoluten Horror vor diesen Harnsteingeschichten... deswegen muss er unbedingt genug Flüssigkeit aufnehmen.

Um mal zu erklären: der Kater, von dem ich hier spreche, ist der Kater meiner Exfreundin (in gewisser Weise aber auch mein Kater, weil ich ihn mit großgezogen habe). Der Minky auf dem Avatar ist mein Kater, mit dem ich jetzt zusammenlebe, und er ist das mit den Crunchies...

QUOTE
QUOTE
Er ist ein bisschen eigenwillig, was Essen angeht - im Moment zum Beispiel frisst er Nassfutter meist nur, wenn ich ihm diese kleinen Crunchies drüberstreue - kennst du die? (Gibt's von Whiskas, aber auch im dm.) Ich bin davon nicht sooo begeistert, weil er eben nichts trinkt und deswegen nicht so viel Trockensachen essen sollte - aber bevor er ohne die Crunchies alles stehn lässt, gebe ich ihm lieber Nassfutter mit Crunchies...


Eine Frage, ich hoffe, ich klinge nicht grausam: Wie lange lässt er es denn stehen? :rolleyes: Meine beiden sind auch manchmal etwas zimperlich, was bestimmte Geschmacksrichtungen angeht, aber kaum lässt man ein, zwei Malzeiten ausfallen und das unberührte Futter im Napf, nehmen sie es doch.


Und ich gebe zu, ich bin nicht stark genug, mich einem mich eindringlich miauend durch die Wohnung verfolgenden und mir bittend in die Augen schauenden Kater zu widersetzen... :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 05.Jan.2007 - 13:07
Beitrag #16


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



QUOTE (Hellas @ 04.Jan.2007 - 23:10)
Ich denke, wie dick eine Katze ist, hängt nicht unbedingt von der Art der Nahrung ab, sondern von der Menge.

Das ist ja eben das Problem. Timmy bekommt eigentlich gar nicht so viel... Vielleicht ein Schälchen Nassfutter (diese handelsüblichen kleinen) und ca. einen Esslöffel Trockenfutter - naja und ok, er "mopst" manchmal noch etwas Thunfisch von seiner Schwester. Und er wiegt trotzdem über 7 Kilo...

Auch mein Kater ist nicht gerade dünn, obwohl er mengenmäßig nicht so viel futtert (weil ihm ja das meiste nicht schmeckt)... manchmal habe ich eher das Gefühl, sie werden vom Nicht-Essen aus Protest dick...?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 05.Jan.2007 - 16:13
Beitrag #17


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



@ Hellas

1 Schälchen pro Tag? Das wäre wirklich nicht besonders viel - oder 2 mal oder noch öfter?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 05.Jan.2007 - 16:47
Beitrag #18


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich empfehle, Wasser nicht im Napf neben dem Fressnapf anzubieten, sondern es anderswo zu platzieren. Katzen mögen es nicht besonders, wenn Futter und Getränk am gleichen Ort stehen. Und vielleicht auch mal ein bissel trcksen und zusätzlich zum Trinknapf (der bei uns auf einem Schrank steht, weil sie "oben" lieber trinken als auf dem Boden) auch noch andere Wassergefäße in der Wohnung zu verteilen. Manche Katzen trinken lieber aus Wassergläsern, andere aus Blumenvasen oder Topfuntersetzern... Dann aber nicht vergessen, das Wasser ebenso häufig zu erneuern, wie im Wassernapf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefly
Beitrag 05.Jan.2007 - 18:31
Beitrag #19


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



QUOTE (blu @ 04.Jan.2007 - 21:24)
Was für Fressgewohnheiten haben eure (übergewichtigen) Katzen denn?
Also: Wieviel Futter (Nass-/Trocken-) kriegen sie über den Tag verteilt?
Wenn mehrere Katzen im Haus sind: Besteht die Gefahr, dass der/die große mächtigere den anderen etwas wegfuttert?

Unsere beiden haben bis vor kurzem insgesamt ca 100 Gramm Fleisch in Gelee, auf zwei "Fütterungen" und jeweils auf zwei Näpfe verteilt, gemischt mit aufgewichten Haferflocken bekommen. Sie fressen nur selten gleich alles, lassen meistens etwa die Hälfte stehen und fressen das dann über den Tag verteilt, abwechselnd. Der Kater, der kräftiger und frecher ist als die Katze, tobt viel mehr durch das Haus und ist von daher auch nicht so übergewichtig wie sie.

Das Problem bei der Katze ist, dass sie Atemprobleme hat und nicht mehr wirklich springen kann (wenn sie von einem Stuhl springt, platscht sie schon richtig auf den Boden). Früher hat sie Schaumgummibälle zurückgeholt, wenn man sie ihr geworfen hat, wie ein Hund, macht sie aber nicht mehr. Auch Laserpünktchen jagen oder mit Bändern spielen reizt sie nicht mehr :( Schlafen, Fressen, Kuscheln... mehr ist nicht.

QUOTE (Simonetta)
Und ich gebe zu, ich bin nicht stark genug, mich einem mich eindringlich miauend durch die Wohnung verfolgenden und mir bittend in die Augen schauenden Kater zu widersetzen... 


;) Die Katze und ihr Mensch :lol:
Meiner lässt sich da mit Schmusen und Spielen recht gut ablenken. Oder er legt sich irgendwo hin und schmollt, wenn Betteln keinen Erfolg zeigt. Aber wie gesagt, er würde eher fressen als wirklich Hunger haben zu müssen, und ein Tag (mit Nacht) reicht da meistens - meinst du nicht, du würdest diese Diät so lange aushalten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mondstern
Beitrag 05.Jan.2007 - 20:40
Beitrag #20


Großer Hund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.844
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.269



Ich möchte nur mal eben einen unqualifizierten Beitrag einwerfen. Um gleich vorwegzunehmen: ich habe keine eigenen Katzen, leider, kenne mich aber relativ gut mit ihnen aus.

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Nassfutter mit Gelee für Katzen nicht so gut ist. Leider hab ich sowohl vergessen, warum, als auch ob das was mit Übergewicht zu tun hatte. Ich wollte es nur mal in den Raum werfen, weil es mir beim Lesen des Threads einfiel.
Dass Katzenfutter unbedingt zuckerfrei sein sollte, vieles das aber nicht ist, hab ich auch schon gehört. Einerseits wegen der Zahnsteinbildung, und andererseits macht Zucker ja erwiesenermaßen auch dick.

Mondstern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 23:23