![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, die Damen. Aus einem anderen Thread stammt diese Aussage von mandelbäumchen, die ich zum Anlass nehmen möchte, um mit Euch in den Austausch darüber zu treten, ob und in welcher Form Ihr möglicherweise schmerzhaften Erfahrungen ausweicht, Euch ihnen durch Entscheidung entzieht oder ob Ihr eine solche vielleicht in dem Bewusstsein trefft, dass Schmerz zum Leben gehört, Euch weiterbringt auf Eurem persönlichen Weg und ein, wenn auch unwahrscheinliches, "gutes Ende" das Risiko wert ist, vermutlich "auf die Nase zu fallen".
Ich selbst bin nicht sehr risikobereit, wenn mir auch klar ist und ich in dem Bewusstsein lebe, dass Schmerz durchaus Bestandteil des Lebens ist. Allerdings versuche ich, wenn ich erkenne, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Schmerz die Freude überwiegen wird oder nach einer bestimmten Entscheidung unausweichlich kommen wird, mich gegen diesen Weg zu entscheiden, wenn es in meiner Macht liegt. Wie ist das bei Euch? Ich freue mich darauf, von Euren Erfahrungen zu lesen, Viele Grüße, shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 18.Jun.2008 - 09:32 |
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich schlage vor, zu unterscheiden zwischen Schmerz (egal ob körperlich und/oder seelisch) und Leid. Letzteres entsteht nach meiner bisherigen Sicht der Dinge daraus, dass 1. Schmerz im Denken der Betroffenen Person keine Daseinsberechtigung hat, und zu nichts, aber auch gar nichts gut ist. So fruchtbare Fragen ignorierend wie "Gibt es evtl. auch gute Seiten daran, dass ... ?" "Ist es wirklich NUR schlecht, dass ...?, "Muss ich das überhaupt auf mich beziehen?" ... und, ganz wichtig: "Stimmt es TATSÄCHLICH, dass ich ohne/mit ... nicht leben/NIE wieder glücklich sein kann?" 2. dass wir unsere gewesene/momentane Schmerzerfahrung auf die Zukunft projizieren, nach dem Motto "Ich werde sie IMMER vermissen." "Der Schmerz wird NIE aufhören." "Es wird wieder so sein wie das letzte Mal/die Male zuvor." D.h., dass wir (vor uns selbst) in Gedanken dort zu sein vorgeben, wo wir gar nicht sein können, nämlich in der Zukunft. Was nur dann Sinn machen würde, wenn es freudig motivierend visionär wäre ... oder 3. dass wir in einer so erinnerten Vergangenheit verweilen, und uns somit mit unserem Bewusstsein ebenfalls nicht an dem einzigen Ort aufhalten, der wirklich existiert, sprich: Im Hier und Jetzt. Frei nach dem beliebten Motto "Ich komm nicht drüber weg." oder, deutlicher: "Ich will auch gar nicht drüber weg kommen". Sprich: Irgendetwas gibt es mir, immer wieder zum Auslöser der schmerzhaften Erfahrung zurück zu kehren. Vielleicht ein "ich hab´s schon immer gewusst." Vielleicht das Gefühl, es kann keine echte, tiefe Liebe gewesen sein, wenn ich jetzt Spaß habe. Vielleicht ein Sich-Spüren. Vielleicht Treue zu einem gererationenalten Muster-Erbstück, das fett, klobig und vermottenkugelt mitten im Korridor unserer Lebensenergie rumsteht, vielleicht .... etc. edit: 4. dass wir Personen überhöhen, Situationen, Orte, Zeitspannen idealisieren: "Jemanden wie ... finde ich NIE (da isses wieder) mehr". "Sie hat gemacht (!), dass es mir zum ersten und einzigen Mal gut ging.", "Das WAR die schönste Zeit meines Lebens." "NUR in ... kann ich glücklich sein." Soviel erstmal zu Leid. Schmerz hingegen sehe ich als etwas Momentanes (in chronischen Fällen immer wieder Momentanes ..., mit dem es immer wieder einen Umgang zu finden gilt, bis der neue Umgang ein selbstverständlicher Umgang geworden ist.) In meiner psychosomatischen Arbeit habe ich viel Kontakt mit chronischen Schmerzpatienten - es ist immer wieder wunderbar, zu erleben, wie sie irgendwann sagen: "Der Schmerz ist zwar noch da - aber daneben gibt es so viel Schönes in meinem Leben. Er behindert mich nicht mehr. Ich nehme wieder am Leben teil." .... spannend, spannend, spannend, das alles :) ... und es gibt bestimmt noch viel mehr dazu beizutragen ... Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 22.Jun.2008 - 14:43 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 21:55 |